Werke (Buchveröffentlichungen)

  • 1998: Die Geschichte von Gina und Herrn Seeger. BajazzoVerlag, Zürich (Kinderbuch, zus. Mit Lola Renn).
  • 2000: Lotte und die Wüstenfreundschaft. BajazzoVerlag, Zürich (Kinderbuch.)
  • 2000: Leuchtspur. Ullstein-Verlag, Berlin (Roman für Erwachsene)
  • 2002: Fluchtpunkt. Geschichte einer Liebe. Roman. Nagel & Kimche Verlag, Zürich. (Roman für Erwachsene)
  • 2003: Nimm Anlauf und spring.. Nagel & Kimche Verlag, Zürich. (Jugendroman)
  • 2007: Dann tu’s doch.. Nagel & Kimche Verlag, Zürich. (Jugendroman)

Preise und andere Auszeichnungen

  • 1998: "Die Geschichte von Gina und Herrn Seeger" wird in die Liste "White Ravens 98: Die 50 international besten Kinder- und Jugendbücher" aufgenommen.
  • 2002: Stipendium des Fördervereins Deutscher Schriftsteller (Stuttgart)
  • 2003: Stadtschreiber in Dresden.
  • 2003: Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg.
  • 2003: Peter-Klein-Literaturpreis (Aachen).
  • 2007: "Dann tu’s doch" ist auf der Liste der besten 7 Bücher  von Focus und Deutschlandfunk.
  • 2007: "Dann tu’s doch" ist Buch des Monats März der Volkacher Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. 
  • 2008: Förderstipendium der Kulturstiftung Sachsen für den Roman "Nachtzüge".
  • 2008: "Dann tu’s doch" ist nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis.
  • 2008: Oberhausener Literaturpreis

Weblinks

  • Leseprobe aus dem Roman "Nimm Anlauf und spring"
  • Leseprobe aus dem Roman "Fluchtpunkt"
  • Junge Kunst aus Dresden - Informationen und Bilder zu der von Andreas Schendel kuratierten Ausstellung "Mandy am Strand Bild an der Wand"  im September 2006
  • Emmi Pikler-Kinderheim in Buda(pest). Andreas Schendel unterstützt das Heim seit langem. Er schreibt darüber in einer mail an Gina Weinkauff: "Es ist ein ganz besonderer Ort, nicht nur pädagogisch. Dort gehen Menschen miteinander um, ohne einander zu manipulieren - unglaublich - aber einfach 60 Jahre lang eingeübt. Ich behaupte immer: eine Keimzelle einer ganz anderen Gesellschaft."