Invitation to the digital event on 15.1.2025 ǀ Einladung zur digitalen Veranstaltung am 15.1.2025
18:00: Relaunch: ´Sharing Worldviews: Learning in Encounter of Common Values´ on the European School Education Platform as a Tool for (Sen.Prof. Dr. Hans-Werner Huneke ǀ Prof. Dr. Charidimos Koutris)
19:00: Vortrag: ´Sharing Worldviews´ als Beitrag zur Demokratiebildung (Prof. Dr. Katja Boehme)
Program in English see here
Programm in Deutsch siehe hier
Zoomlink to the digital event ǀ Zoomlink zur digitalen Veranstaltung:
https://ph-heidelberg-de.zoom- x.de/j/69541530953?pwd=w3s6x3bPaIM1bLFa1bicP2bEfaB17R.1
Meeting-ID: 695 4153 0953
Code: 975572
Vergangene Angebote
Eine Lehrkräftefortbildung ´Interreligiöses Begegnungslernen von Weltsichten´ und ´Sharing Wordviews´ fand in Heidelberg am 10.-11. Juni 2024 statt für Lehrkräfte GS, Sek. I und Gymnasium.
Nähere Informationen hier und zum Tagungsflyer
Eine Lehrkräftefortbildung ´Interreligiöses Begegnungslernen von Weltsichten´ fand in Essen am 15.-16. April 2024 statt.
Informationen beim Institut für Lehrerfortbildung.
Internationale Konferenz zu 'Sharing Worldviews: Learning in Encounter for Common Values in Diversity' fand in Wien, Österreich am 31. Januar, 2024 statt - vor Ort, als auch ansynchron.
Info-Flyer
Informationsveranstaltung zu den beiden Zusatzqualifikationen 'IRBL' und 'Sharing Worldviews' unter Leitung von Prof. Boehme und stud. Hilfskraft Jasmin Stangl, online am 08.11.2023
Infoveranstaltung zu beiden Zusatzqualifikationen 'Sharing Worldviews' und 'IRBL'
Informationsveranstaltung zu den beiden Zusatzqualifikationen 'IRBL' und 'Sharing Worldviews' unter Leitung von Prof. Boehme und stud. Hilfskraft Jasmin Stangl, online am 08.11.2023
Ausführliche Infoveranstaltung zur Zusatzqualifikation 'IRBL'
Unverbindliche Informationsveranstaltung zur Lehrkräftefortbildung 'Interreligiöses Begegnungslernen von Weltsichten' Auftaktveranstaltung, online über das Institut für Lehrerfortbildung am 06.11.2023
Sharing Worldviews: Learning in Encounter for common Values in Diversity
Erasmus+ ermöglicht die Internationalisierung des Interreligiösen Begegnungslernens. Auftaktveranstaltung in Heidelberg vom 15.-19.11.2021
Zum Veranstaltungsbericht
Lehrer*innenfortbildung:
"Interreligiöses Begegnungslernen an meiner Schule"
mit Informationsveranstaltung am 16.06.2021 und
Webinar am 28. - 29.09.2021, 10:00 - 17:00 Uhr sowie
Reflexionsveranstaltung / Webinar am 14.06.2022, 10:00 - 16:00 Uhr
Zum Flyer mit Anmeldung
LehrerInnenfortbildung:
„Als Mann und Frau schuf er sie…“ Resonanz und Spannung der Geschlechter im Judentum, Christentum und Islam. Online-Veranstaltung des RPI Frankfurt am 22.-24. Februar 2021. Zum Flyer mit Anmeldung
LehrerInnenfortbildung:
"Begegnungslernen ohne Begegnung? Interreligiöse Kompetenzvermittlung in Zeiten der Pandemie." m 06.11.2020 per Zoom. Zum Flyer mit Anmeldung
LehrerInnenfortbildung:
Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen und Muslimen am 02. und 03. März 2020 im RPI, Frankfurt. Zum Flyer mit Anmeldung
Fachtagung:
„Wie in Zukunft Religion unterrichten?“ in der Katholischen Akademie Wolfsburg am 18.2. und 19.2.2020. Zum Flyer mit Anmeldung
Kongress:
„Zukunftsfähiger Religionsunterricht“ in Innsbruck am 28. und 29.2.2020. Zum Programm mit Anmeldung www.uibk.ac.at/congress/zukunftsfaehiger-religionsunterricht/