"Begegnungslernen ohne Begegnung? Interreligiöse Kompetenzvermittlung in Zeiten der Pandemie." Fortbildung am 6.11.2020 per Zoom. Zum Flyer mit Anmeldung
Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen und Muslimen
Fortbildungstagungen in der Reihe
„Moses, Jesus, Muhammad -Vorhersager oder Hervorsager?“ 11. Tagung der Reihe am 02. und 03. März 2020 im RPI, Frankfurt
„´JHWH-Gott-Allah´ als Thema des Religionsunterrichts“ am 18. und 19. Februar 2019
"Jüdische, christliche und muslimische Schüler – Religiöse Positionierungen im Kontext eines zukunftsfähigen Religionsunterrichts" am 05. und 06. März 2018
„Lernkulturen in Judentum, Christentum und Islam" am 06. und 07. März 2017
"Friedenskompetenz im Religionsunterricht" am 29. Februar und 01. März 2016
„Buchstabe und Geist - vom Umgang mit Thora, Bibel und Koran im Religionsunterricht im Zeichen interreligiöser Begegnung “ am 24. und 25. Februar 2014
„Gebet im Religionsunterricht in interreligiöser Perspektive" am 25. und 26. Februar 2013
Publikationen der Reihe
Boehme, Katja (Hg.), „Wer ist der Mensch?“. Anthropologie im interreligiösen Lernen und Lehren, Berlin 2013.
Krochmalnik, Daniel; Boehme, Katja; Behr, Harry Harun; Schröder, Bernd (Hg.), Das Gebet im Religionsunterricht in interreligiöser Perspektive, Berlin 2014.
Schröder, Bernd; Behr, Harun; Boehme, Katja; Krochmalnik, Daniel (Hg.), Buchstabe und Geist. Vom Umgang mit Tora, Bibel und Koran im Religionsunterricht, Berlin 2017.
Schröder, Bernd; Krochmalnik, Daniel; Behr, Harry Harun (Hg.), Der andere Abraham. Theologische und didaktische Reflektionen eines Klassikers, Berlin 2011.
Schröder, Bernd; Krochmalnik, Daniel; Behr, Harry Harun (Hg.), "Du sollst Dir kein Bildnis machen …". Bilderverbot und Bilddidaktik im jüdischen, christlichen und islamischen Relgionsunterricht, Berlin 2013.