Didaktik des IRBL in der Schule
Boehme, Katja (2021): Das Konzept des fächerkooperierenden Interreligiösen Begegnungslernens in Schule und Hochschule. (zum Buch) (zum Artikel)
Boehme, Katja mit Horst, Robin: "Die erzählen von ihrer Religion wie ich von meinem Fußballspiel…". Zur Auswertung eines Projekts zum fächerkooperierenden interreligiösen Begegnungslernen am Gymnasium Bammental, Baden-Württemberg. (zum Buch) (zum Artikel)
Grundlagenartikel (dort weitere Literatur):
- Boehme, Katja: Interreligiöses Begegnungslernen. In: Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon. (zum Artikel)
Lehrerfortbildungen:
- Veröffentlichung der Fortbildungsreihe: Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen und Muslimen (Hg. Katja Boehme, Harry Harun Behr, Daniel Krochmalnik, Bernd Schröder), Berlin (Frank & Timme). (zur Reihe)
Lehrerausbildung:
- Boehme, Katja; Mitropoulou, Vasiliki; Meke, Maria (2023): Online Inter-religious encounters: an implementation in higher education.
- Boehme, Katja: „Hoffnung über den Tod hinaus?“. Eschatologie im interreligiösen Lernen und Lehren. Impulse aus der Hochschuldidaktik. Diskurs Bildung - Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Bd. 59, Heidelberg: Mattes Verlag. (zum Buch)
- Boehme, Katja: "Wer ist der Mensch?". Anthropologie im interreligiösen Lernen und Lehren, (Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen, Muslimen 4), Berlin: Verlag Frank & Timme.
Unterrichtsmaterialien für die Schule:
- Boehme, Katja mit Nicolas Elsaesser (Hrsg.): „Wer ist der Mensch?“ Unterrichtsbausteine zum Interreligiösen Begegnungslernen für die Klassenstufen 7/8. In: Notizblock 62 (2017) 2, 24-36.
- Boehme, Katja mit Susanne Benizri, Canan Kalac, Hans-Bernhard Petermann, Cornelia Weber: Abraham unter dem Segen Gottes. Unterrichtsentwürfe zum Interreligiösen Begegnungslernen für die Klassenstufen 5/6, In: begegnen - lernen - interreligiös, Information & Material für den katholischen Religionsunterricht an Grund-, Sonder-, Haupt-/Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen Sek I, IRP Freiburg 2015, 36-51.
- Boehme, Katja mit Susanne Benizri, Canan Kalac, Hans-Bernhard Petermann, Cornelia Weber: Abraham unter dem Segen Gottes. Unterrichtsentwürfe zum Interreligiösen Begegnungslernen für die Klassenstufen 5/6, In: begegnen - lernen - interreligiös, Information & Material für den katholischen Religionsunterricht an Grund-, Sonder-, Haupt-/Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen Sek I, IRP Freiburg 2015, 36-51.
Evaluationen des IRBL in der Lehrerausbildung:
- Garcia Sobreira-Majer, Alfred: „Eine Eintrittskarte in die fremde Religion“ – Forschungsergebnisse und Diskussion zum interreligiösen Begegnungslernen in Hochschule und Schule. In: Krobath, Thomas et al. (Hg.): Nun sag, wie hast du’s mit der religiösen Vielfalt? Zwischen Konflikt und Kompetenz in Kindergärten, Schulen und Jugendarbeit. Berlin, Münster 2019.
- Boehme, Katja/ Brodhäcker, Sarah: „Im Gespräch ist es mir nochmal deutlich geworden, was wichtig für die Sichtweise meiner Religion ist…“ Interreligiöses Begegnungslernen in der Lehrerausbildung – Konzept und Evaluationsergebnisse. In: „Hoffnung über den Tod hinaus?“. Eschatologie im interreligiösen Lernen und Lehren. Impulse aus der Hochschuldidaktik. Hg. Katja Boehme, Diskurs Bildung - Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Bd. 59, Heidelberg: Mattes Verlag 2015, 133-150.
- Garcia Sobreira-Majer, Alfred / Abuzahra, Amani: "Man kommt seiner eigenen Religion näher, man lernt die anderen verstehen und zu tolerieren". Interreligiöses Begegnungslernen in der ReligionslehrerInnen-Ausbildung. Konzept und Evaluation eines Projekts der KPH Wien/Krems und der IRPA. In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum 22 (2014), 55–64. (zum Aufsatz)
- Boehme, Katja/ Brodhäcker, Sarah: "Das Beste war, dass wir ins Gespräch gekommen sind...". Zu den Ergebnissen einer Evaluation der Kooperierenden Fächergruppe in der Lehrerausbildung, in: "Wer ist der Mensch?". Anthopologie im interreligiösen Lernen und Lehren, hg. v. Katja Boehme, Berlin 2013, S. 255-275.
- Ratzke, Christian: Wie erwerben zukünftige Lehrer/innen interreligiöse Kompetenzen? Ein Forschungseinblick in die Evaluation der Konzepte des Interreligiösen Begegnungslernens an der PH Heidelberg und der KPH Wien/Krems. In: Krobath, Thomas et al. (Hg.) s.o.
Buchbeiträge und Zeitschriftenartikel (Auswahl):
- Boehme, Katja (zu allen Publikationen)
- Krobath, Thomas / Ritzer, Georg (Hg.): Ausbildung von ReligionslehrerInnen. Konfessionell - kooperativ - interreligiös - pluralitätsfähig (Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems 9). Wien [u.a.] 2014.
- Schlenke, Dorothee: Certainty and Diversity. A Systematic Approach to Interreligious Learning, in: Journal of Religion, Conflict and Peace 4 (2010), Issue 1. (zum Aufsatz)