Das AW·ZIB gehört zur Pädagogischen Hoch·schule Heidelberg.
Es ist Teil der Fakultät für Erziehungs- und Sozial·wissen·schaften.
Das AW·ZIB ist eine wissen·schaftliche Einrichtung.
Das bedeutet: Dort wird geforscht und neues Wissen gesammelt.
Forschen bedeutet: Neue Erkenntnisse über ein bestimmtes Thema gewinnen.
Ein wichtiges Thema ist: Inklusive Bildung.
Das heißt zum Beispiel: Alle Menschen sollen gut lernen können – gemeinsam und ohne Aus·grenzung.
Am AW-ZIB gibt es eine Nachwuchs·forschungs·gruppe.
Nachwuchs·forschungs·gruppe bedeutet:
- Mehrere Personen forschen zu einem Thema.
- Die Personen forschen zu unterschiedlichen Bereichen des Themas.
- Die Bereiche am AW-ZIB nennt man Forschungs·linien.
Am AW-ZIB gibt es drei Forschungs·linien:
Ein wichtiges Ziel vom Forschungsteam ist:
Es will nicht nur über Inklusion forschen.
Es will auch gemeinsam mit allen Beteiligten forschen.
Das bedeutet am AW-ZIB:
- Bildungsfachkräfte,
- Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen
- und Studierende
planen und machen die Forschungsprojekte zusammen.
Alle können ihre Sicht, ihre Erfahrungen und ihr Wissen einbringen.
Das bedeutet partizipative Forschung.