Tagung 2020

Die Eröffnung des Annelie-Wellensiek-Zentrums für Inklusive Bildung fand am Freitag, 16. Oktober 2020 als wissenschaftliche Tagung und in Anwesenheit von Wissenschaftsministerin a.D. Theresia Bauer statt. Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir ein hybrides Format entwickelt, so dass sowohl eine Teilnahme vor Ort als auch online möglich war.

Wir hatten sowohl vor Ort als auch online ein abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt:
Am Vormittag sprach unter anderem Wissenschaftsministerin a.D. Theresia Bauer ein Grußwort, Anna-Lena Claeys-Kulik hielt die Keynote zum Thema "Strategien zu Gerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion an Hochschulen" und die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, das AW-ZIB kennen zu lernen.
Am Nachmittag stellten einschlägige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aktuelle Forschungsbeiträge zu den Themen Professionalisierung für inklusive Schulen, Entwicklung inklusiver Hochschulen und Inklusion in der Arbeitswelt vor.

  • 9:00 – 9:45 Uhr
    Ankunft und Registrierung


  • 9:45 – 10:45 Uhr
    Begrüßung Rainer Schmidt 

    Grußworte
    Professor Dr. Hans-Werner Huneke
    Rektor der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

    Theresia Bauer
    Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg a.D.

    Stephan Friebe
    Leiter des Projekts "Inklusive Bildung Baden-Württemberg“


  • 10:45 – 11:45 Uhr
    Keynote: “Strategien zu Gerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion an Hochschulen – Ergebnisse des INVITED-  Projektes”
    Anna-Lena Claeys-Kulik, European University Association


  • 11:45 – 12:00 Uhr
    Bewegungsimpuls
    Gesundheitsmanagement, Pädagogische Hochschule Heidelberg


  • 12:00 – 13:00 Uhr
    Vorstellung des Annelie-Wellensiek-Zentrums für Inklusive Bildung
    Team des AW-ZIB


  • 13:00 – 14:00 Uhr
    Mittagessen


  • 14:00 – 15:30 Uhr
    Symposium "Inklusion in Schule, Hochschule und Arbeitswelt"
    Moderation: Rainer Schmidt

     1. Inklusionsbezogene Lehrkräftekompetenzen: Eine definitorische Leerstelle
     Prof. Dr. Vera Moser, Universität Frankfurt

     2. „...und das ist für mich im Prinzip Inklusion“ Chancen Partizipativer Forschung
     Prof. Dr. Saskia Schuppener, Universität Leipzig

    3. Die inklusiv geprägte Unternehmenskultur als Grundlage für ausgewogene und  nachhaltige  Personalentscheidungen
    Prof. Dr. Katrin Kanzenbach, Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
    Jun.-Prof. Dr. Mario Schreiner und Victoria Cienkowski, Universität Magdeburg


  • 15:30 – 15:45 Uhr
    Abschluss


  • Ab 18 Uhr
    Konferenzdinner