Freiwilligendienste

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) sind Freiwilligendienste in sozialen Bereichen. Sie können auch am Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung absolviert werden. Wir bieten abwechslungsreiche Stellen, die sowohl einen tiefen fachlichen Einblick als auch eine enge Anbindung an das gesamte Team bereithalten.

Das Bild zeigt Helmuth Pflantzer und Louisa Kabbe, die gemeinsam ein Bildungsangebot ausbringen. Sie werden von FSJ-Kraft Pascal Bürgy und Teilhabemanagerin Sarah Maier unterstützt.

Die primäre Aufgabe einer FSJ-/BFD-Kraft am AW-ZIB ist es, die zu unterstützen und sie bei ihren Lehrveranstaltungen an Hochschulen im ganzen Land zu begleiten. Wir qualifizieren seit Herbst 2022 zudem ; auch hier werden die FSJ-/BFD-Kräfte assistieren.

Dabei fallen zum Beispiel folgende Arbeiten an:

  • Assistenz beim Lesen und Schreiben von Texten sowie beim Erfassen von theoretischen Inhalten
  • Unterstützung bei der Nutzung von elektronischen Hilfsmitteln wie Laptops
  • Assistenz und Begleitung der Bildungsfachkräfte bei der Durchführung der Lehrveranstaltungen an Fach- und Hochschulen

Neben der praktischen Arbeit erfolgt in Zusammenarbeit mit dem eine Basisqualifizierung, die Fortbildungen und Seminare umfasst.

  • 2023/2024
    Pascal Bürgy beschreibt seinen BFD in der
     
  • 2022/2023
    Paula Friedrich
     
  • 2021/2022:
    Maria Ritter beschreibt ihr FSJ in der
    Friederike Höhnle: Mehr zum gibt es in der
     
  • 2020/2021:
    Lea Antoni beschreibt ihr FSJ in der
Das Bild zeigt FSJ Kraft Maria Ritter, gemeinsam mit den Bildungsfachkräften Thorsten Lihl und Helmuth Pflantzer im Innenhof des Altbaus der PH Heidelberg.

Ein FSJ/BFD beginnt in der Regel im September und endet im August des nachfolgenden Jahres. 
Es sind aber, nach Absprache, auch andere Zeiträume möglich.

Beide Freiwilligendienste werden aktuell mit monatlich 325 Euro vergütet. 
Dazu kommt ein Essenszuschuss in Höhe von 100 Euro und die Übernahme der Kosten für eine regionale Monatsfahrkarte für Auszubildende oder alternativ eine Fahrtkostenpauschale.

Für das FSJ können sich Personen bewerben, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt 
und noch nicht das 27. Lebensjahr vollendet haben. 

Der BFD ist ein Angebot an Menschen jedes Alters,
sich außerhalb von Beruf und Schule
für das Allgemeinwohl zu engagieren.