Pressespiegel

Auf dieser Seite finden Sie Presseberichte, die über das AW-ZIB sowohl gedruckt als auch online veröffentlicht wurden. Auch Video-Beiträge und Podcast-Folgen, an denen wir mitgewirkt haben, finden Sie im Folgenden.

Was fasziniert die Bildungsfachkräfte an ihrer Tätigkeit? Was tragen sie als Mensch mit Behinderung und qualifizierte Fachkraft dazu bei, Inklusion weiter voranzutreiben? Antworten auf diese Fragen sind in Vorstellungsvideos zu finden, die wir mit dem Medienzentrum produziert haben.

Die Kurzfilme sind ab sofort auf unserer Website verfügbar.

In einem Kurzfilm und einzelnen Porträts zeigt die Kommunale Behindertenbeauftragte der Stadt Heidelberg, Christina Reiß, interessante Menschen mit Behinderungen, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sind. Mit dabei ist Hartmut Kabelitz, der am AW-ZIB als Bildungsfachkraft arbeitet.

Sie finden die Beiträge unter .

Mitte Februar 2021 haben Klemens Ketelhut und Thilo Krahnke mit Theresia Bauer MdL und Stephanie Aeffner über das Thema "Inklusion am Arbeitsplatz" gesprochen. Die Veranstaltung wurde von der Grünen Jugend Heidelberg organisiert.

Die Aufzeichnung des Livestreams ist - Stand August 2022 - unter nicht mehr verfügbar.

  • 28.08.2024 | netzwerk ethik heute | Barrieren abbauen - Eine Hochschule als Vorbild der Inklusion
  • 06.12.2022 | Rhein-Neckar-Zeitung |"Probieren statt blockieren": Podiumsdiskussion zum Thema Inklusion im Saal des Karlstorkinos
  • 02.11.2022 | daktylos 2022 Medienbildung | Digitale Inklusion - Über die Chancen und Herausforderungen von Digitalisierung für Menschen mit Behinderung
  • 20.10.2022 | Sozialministerium Baden-Württemberg | Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen Simone Fischer präsentiert neue Podcast-Folge zum Annelie-Wellensiek-Zentrum
  • 17.10.2022 | andrebaumann.de | Haltung ist das Entscheidende
  • 26.09.2022 | Baden-Württemberg.de | Inklusion in der hochschulischen Bildung
  • 26.09.2022 | Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW | Vom Pilotprojekt zum Erfolgsmodell: Das Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung zieht Bilanz
  • 08.2022 | SUI Germany | Professionalisierung des Service User Involvements durch Qualifikationsangebote
  • 06.2022 | DUZ - Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft | Inklusion lernen aus erster Hand
  • 09.06.2022 | Rhein-Neckar-Zeitung | Qualifizierung zu Bildungsfachkräften
  • 03.06.2022 | dietmar-hopp-stiftung.de | Inklusive Bildung: Dietmar Hopp Stiftung fördert Qualifizierung von Bildungsfachkräften
  • 19.05.2022 | Behindertenbeauftragte der Stadt Heidelberg | Bildungskräfte des AW-ZIB gaben Workshops für Mitarbeitende der Stadt Heidelberg
  • 23.02.2022 | Behindertenbeauftragte der Stadt Heidelberg | Weitere Bildungsfachkräfte werden qualifiziert
  • 21.02.2022 | die-stadtredaktion.de | Spende für die Qualifizierung von zwei weiteren Bildungsfachkräften
  • 14.02.2022 | Rhein-Neckar-Zeitung | Rotarier spendeten 50 000 Euro zur Qualifizierung von Bildungsfachkräften
  • 09.02.2022 | mannheimer-morgen.de | Spezielle Bildungsfachkräfte: Team sucht Verstärkung
  • 01.01.2022 | Heidelberg Marketing | Genau am richtigen Platz
  • 27.12.2021| Rhein-Neckar-Zeitung | Erfolgsgeschichte kann weitergehen
  • 12.2021 | die Heinz - Mitarbeitermagazin der Stadt Heidelberg | Mehr Verständnis für Vielfalt
  • 16.10.2021 | Rhein-Neckar-Zeitung | Sie gehen ganz neue Wege der Inklusion
  • 05.08.2021 | zeit.de | Menschen mit Behinderung: Raus aus der Isolation
  • 31.07.2021 | Badische Woche | Neue Konzepte sind gefragt: Kultureinrichtungen sollen durch Weiterbildung zukunftsfest werden
  • 07.2021 | ruprecht.de | "Mit uns und nicht über uns"
  • Sommer 2021 | "jo!"-Magazin | INKLUSION - Ein Haus für alle
  • 05.2021 | SUI Germany | Erfahrungsexpert:innen als Mitarbeiter:innen an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
  • 05.2021 | SUI Germany | Menschen mit (sogenannter) geistiger Behinderung als Bildungsfachkräfte in Lehrveranstaltungen der Hochschule Esslingen
  • 12.05.2021 | franziska-brantner.de | Aktionstage Barrierefrei
  • 05.05.2021 | rnz.de | Wie acht Menschen auch mit Behinderung erfolgreich sind
  • 05.05.2021 | Stadtblatt | Im Porträt: Menschen mit Behinderungen
  • 27.04.2021 | rheinneckarblog.de | Filmporträts von Heidelberger Menschen mit Behinderungen
  • 26.04.2021 | metropolnews.info | Filmporträts von Heidelberger Menschen mit Behinderungen
  • 12.03.2021 | Staatsanzeiger | Fachkräfte mit Behinderung unterrichten Studierende
  • 01.02.2021 | morgenweb.de | Online-Vortrag zum Thema Inklusion am Donnerstag
  • 29.01.2021 | Rhein-Neckar-Zeitung | „Wir sind Experten in eigener Sache“
  • 02.01.2021 | rnz.de | Anna Neff lehrt als Mensch mit Einschränkungen an Hochschulen
  • 28.10.2020 | die-stadtredaktion.de | Menschen mit Behinderung Teilhabe an BNE ermöglichen
  • 22.10.2020 | reha-recht.de | Neues Zentrum für inklusive Bildung an der PH Heidelberg
  • 21.10.2020 | wnoz.de | Gemeinsam forschen, lehren und lernen
  • 20.10.2020 | morgenweb.de | Pädagogische Hochschule Heidelberg eröffnet Zentrum für Bildungsfachkräfte mit kognitiven Beeinträchtigungen
  • 17.10.2020 | kobinet-nachrichten.org | Zentrum für Inklusive Bildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg eröffnet
  • 16.10.2020 | baden-wuerttemberg.de | Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung eröffnet
  • 01.10.2020 | daktylos [PDF; ca. 0,3 MB] | Gemeinsam Großes erreichen
  • 26.08.2020 | rnz.de | Sie sind die Experten in eigener Sache
  • 09.01.2020 | forschung-und-lehre.de | Fachkräfte mit Behinderung bilden angehende Pädagogen aus
Das Bild zeigt Christina Mechler im Podcast-Studio. Sie steht vor zwei Mikrofonen und lächelt in die Kamera.

Christina Mechler ist Teil der Nachwuchsforschungsgruppe am AW-ZIB. Nach ihrem Studium der Sonderpädagogik an der PH Heidelberg hat sie mehrere Jahre als Lehrerin gearbeitet. Heute erforscht sie im Rahmen ihrer Abordnung unter anderem, welche Wirkungen die Bildungsarbeit der Bildungsfachkräfte auf Studierende hat. Im Forschungspodcast Bildungsplausch spricht sie über ihre Zeit als Lehrerin, ihre Abordnung und ihre Forschung.

Die Folge "Von der Schule in die Forschung" finden Sie unter:

Das Foto zeigt zwei Personen nebeneinander sitzen. Beider lächeln in die Kamera und vor ihnen ist ein Mikrofon befestig.

"Das AW-ZIB leistet einen bedeutsamen Beitrag, um die Professionalisierung der Inklusion (…) voranzubringen. Die Bildungsfachkräfte sind wichtige Botschafter:innen. Sie zeigen anderen Menschen und Unternehmen, was möglich ist, wenn man als Arbeitgeber Chancen eröffnet." So fasst Landesbehindertenbeaftragte Simone Fischer ihr Gespräch mit Helmuth Pflantzer und Prof. Dr. Karin Terfloth zusammen. Die Beiden waren zu Gast in ihrem Podcast "Beteiligung schafft Gesellschaft. Einfach Inklusion". 

Die Folge finden Sie unter .

Wir haben mit "Bildungsplausch", dem Forschungspodcast unserer Hochschule, gesprochen: Dabei ging es um die Frage, was partizipative Forschung ist und wie wir sie am AW-ZIB umsetzen. Es wird aber vor allem eines deutlich: Wir wollen einen Beitrag leisten. Für eine Gesellschaft, an der Menschen mit Behinderung selbstverständlich teilhaben. Und die sie aktiv mitgestalten. Daran arbeiten wir. Dafür forschen wir.

Die Folge mit uns - die Folge Nummer 10 - finden Sie unter .