Auf dieser Seite findet ihr das BeTa-Programm für die lehramtsbezogenen Bachelor-Studiengänge.
Neben allgemeinen Programmpunkten, an denen alle Studierenden teilnehmen können, gibt es auch spezifische Programmpunkte für die einzelnen Studiengänge, Fächer und Studienbereiche.
Frage-Antwort-Runde zur Semesterplanung und Stundenplanerstellung
10.00 - 12.00 Uhr
Ort: Online über Zoom
Technischer Hinweis: Planen Sie bitte ein wenig Zeit vor Beginn für Ihre Anmeldung ein. Erfahrungsgemäß ist von Vorteil, wenn Sie im Vorfeld den Zoom-Client an Ihrem Gerät installieren.
-
Informationen zur Semesterplanung (703 KB, PDF)
Wenn nicht anders angegeben, findet das Programm am Montag und Dienstag in der Mehrzweckhalle im Altbau der PH Hedelberg (Keplerstraße 87) statt. Der Zugang erfolgt über den Innenhof des Altbaus.
Einlass
11:00 Uhr
Mehrzweckhalle
Erinnerung: Teller, Besteck und einen Becher mitnehmen!
Begrüßung durch die Rektorin Prof. Dr. Karin Vach
12:00 Uhr
Mehrzweckhalle
Für das folgende Programm des studentische BeTa-Teams ist eine Anmeldung erforderlich! →
Begrüßung durch das studentische BeTa-Team
Programmvorstellung & Kennenlernen
Kaffee & Kuchen Buffet
12.30 - 15.00 Uhr
Mehrzweckhalle & Aula
Vorstellung verschiedener Institutionen der PH
Campusrundgänge geführt durch studentische Pat:innen
Snack
15.00 - ca. 18.00 Uhr
Mehrzweckhalle & Aula
Party
Im Anschluss
Ort: PH-Neubau
Im Neuenheimer Feld 561
Raum Mensa (Neubau Erdgeschoss)
Wenn nicht anders angegeben, findet das Programm am Montag und Dienstag in der Mehrzweckhalle im Altbau der PH Hedelberg (Keplerstraße 87) statt. Der Zugang erfolgt über den Innenhof des Altbaus.
Für die folgenden Programmpunkte ist eine
Brunch
12.00 Uhr
Mehrzweckhalle
Erinnerung: Bitte Teller, Becher und Besteck mitbringen!
Programm vom BeTa-Team
12.00 Uhr - Open End
Mehrzweckhalle
Markt der Möglichkeiten
Stadtrallye
14.00 Uhr - Open End
Mehrzweckhalle & Aula
verpflichtend!
9.00 - 9.45 Uhr
Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Mehrzweckhalle
-
Einführung B.A. Bildung im Primarbereich (1 MB, PDF)
verpflichtend!
9.00 - 9.45 Uhr
Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Raum 222
-
Einführung B.A. Bildung im Sekundarbereich (2 MB, PDF)
verpflichtend!
9.00 - 9.45 Uhr
Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Aula
-
Einführung B.A. Sonderpädagogik (1 MB, PDF)
-
Informationen zum Fachwechsel (169 KB, PDF)
verpflichtend!
10.00 - 10.30 Uhr
Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Mehrzweckhalle
-
Informationen Psychologie Bachelor (636 KB, PDF)
verpflichtend!
10.30 - 11.00 Uhr
Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Mehrzweckhalle
-
Informationen Erziehungswissenschaft Bachelor (5 MB, PDF)
verpflichtend!
11.25 - 11.45 Uhr
Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Mehrzweckhalle
-
Informationen Übergreifender Studienbereich (ÜSB) (432 KB, PDF) -
Handreichung: Anmeldung zu ÜSB-01-Seminaren (348 KB, PDF)
verpflichtend!
11.45 - 12.45 Uhr
Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Mehrzweckhalle
-
Informationen zu Studium und Praktikum im Ausland (490 KB, PDF)
Grundfragen der Bildung
- Philosophie/Ethik
- Politikwissenschaft
- (Evangelische bzw. Katholische)
Theologie / Religionspädagogik
Wie finanziere ich mein Studium?
13.15 - 14.15 Uhr
Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Mehrzweckhalle
-
Studienfinanzierung durch Stipendien (1 MB, PDF) -
Studienfinanzierung und BAFöG (226 KB, PDF)
12.00 - 13.00 Uhr
Ort:Hörsaalgebäud (Neubau)
Im Neuenheimer Feld 560
Hörsaal H002
Angebot der Fachschaft:
13.00 - 14.00 Uhr
Ersti-Café: Gemeinsames Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen im Anschluss an die Einführungsveranstaltung.
Ort: Neubau
Im Neuenheimer Feld 562
Raum B410
Bitte tragen Sie sich in den AUG-Fachverteiler durch Anmeldung in der Stud.IP-Veranstaltung "Fachinformationen und allgemeine Unterlagen - Alltagskultur und Gesundheit" ein. Informationen zur Einführung und zum Studium werden im Dateibereich der Veranstaltung hinterleg
10.00 - 11.00 Uhr
Ort: Neubau
Im Neuenheimer Feld 562
Raum B329
Freitag, 10. Oktober 2025
10.00 - 12.00 Uhr Beratung und Kennenlernen
beim Tag der offenen Tür der Didaktischen Werkstatt Biologie (Vivarium)
Ort: Neubau
Im Neuenheimer Feld 562
Im B-Bau, Flur 3.Stock
Freitag, 10. Oktober 2025
12.00-14.00 Uhr
Gartenführung durch den Ökogarten
Ort: Ökogarten (Klausenpfad)
-
B.A. Primarstufe - Kommentiertes Modulhandbuch (2 MB, PDF) -
B.A. Sekundarbereich - Kommentiertes Modulhandbuch (2 MB, PDF) -
B.A. Sonderpädagogik - Kommentiertes Modulhandbuch (2 MB, PDF)
16.00 - 17.00 Uhr
Ort: Neubau
Im Neuenheimer Feld 562
Raum B215
11.45 - 12.15 Uhr
Ort: Hörsaalgebäude
Im Neuenheimer Feld 560
Hörsaal H001
Die Informationen werden anschließend über die Homepage des Faches Deutsch veröffentlicht.
9.00 - 9.45 Uhr
Ort: Hörsaalgebäude
Im Neuenheimer Feld 560
Hörsaal H001
Die Informationen werden anschließend über die Homepage des Faches Deutsch veröffentlicht.
10.00 - 10.30 Uhr
Ort: Hörsaalgebäude
Im Neuenheimer Feld 560
Hörsaal H001
Die Informationen werden anschließend über die Homepage des Faches Deutsch veröffentlicht.
Bei Fragen an:
-
Deutsch_Anerkenunng_BA.pdf (52 KB, PDF)
14.00 - 16.00 Uhr
Ort: Neubau
Im Neuenheimer Feld 562
Raum B231
-
Informationen Englisch (2 MB, PDF) -
Handout für Erstsemester (309 KB, PDF)
16.00 Uhr - 17.00 Uhr
Ort: Technologiepark West
Im Neuenheimer Feld 517
Raum TW113
-
Informationen Ethik (Bachelor) (625 KB, PDF)
15.00 - 16.00 Uhr
Ort: Technologiepark West
Im Neuenheimer Feld 517
Raum TW104
Bitte tragen Sie sich in die Stud.IP-Veranstaltung "Information Evangelische Theologie" ein. Dort finden Sie viele Informationen und darüber erhalten Sie wichtige Nachrichten zum Theologie-Studium an der PH.
12.00 - 13.00 Uhr
Ort: Neubau
Im Neuenheimer Feld 561
Raum A127
-
Informationen Französisch (283 KB, PDF)
16.15 - 17.45 Uhr
Ort: Czernyring 22/11
Raum G416
-
Geographie - Präsentation zum Studium des Fachs (2 MB, PDF) -
Einladung zum Geocafé (190 KB, PDF) -
B.A. Sekundar und B.A./M.Ed. Sonderpädagogik - Wegweiser durch das Studium (430 KB, PDF)
16.00 - 17.00 Uhr
Ort: Technologiepark Ost
Im Neuenheimer Feld 519
Raum TO110
-
Flyer Fachschaft Geschichte (456 KB, PDF)
11.00 - 11:30 Uhr
Ort: Neubau
Im Neuenheimer Feld 561
Raum A128
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Faches
Die Erstsemesterberatung und -begrüßung findet außerhalb der BeTa-Woche am 21.10.2025 von 14.00-
16.00 Uhr statt.
Ort: Technologiepark Ost
Im Neuenheimer Feld 519
Raum TO 205
-
Informationen Kath. Theologie (5 MB, PDF)
13:15 - 14:15 Uhr
Ort: Neubau
Im Neuenheimer Feld 562
Raum B006
-
Informationen Kunst (961 KB, PDF)
9.15 - 9.45 Uhr
Ort: Neubau
Im Neuenheimer Feld 561
Raum A107
-
Informationen Fach Mathematik (Bachelor Sekundarbereich und Sonderpädagogik) (3 MB, PDF)
9.15 - 10.00 Uhr
Ort: Hörsaalgebäude
Im Neuenheimer Feld 560
Hörsaal H002
-
Informationen Fach Mathematik (Bachelor Primar) (1 MB, PDF)
10.00 - 10.30 Uhr
Ort: Hörsaalgebäude
Im Neuenheimer Feld 560
Hörsaal H002
-
Informationen Grundbildung Mathematik (1 MB, PDF)
für alle Studierenden mit dem Fach Mathematik
Fr., 10. Oktober 2025, 12.00 - 16.00 Uhr
Sa., 11. Oktober 2025, 10.00 - 14.00 Uhr
Fr., 24. Oktober 2025, 12.00 - 16.00 Uhr
Sa., 25. Oktober 2025, 10.00 -14.00 Uhr
Ort: Neubau
Im Neuenheimer Feld 560
Treffpunkt am 10. Oktober: Hörsaal H002
12.00 - 13.30 Uhr
Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Raum 120
Weitere Informationen finden Sie auf der
11.00 - 12.00 Uhr
Ort: Neubau
Im Neuenheimer Feld 562
Raum B107
-
Einladung zur Begrüßungs- und Infoveranstaltung Physik (226 KB, PDF) -
Hinweise für Erstsemester Physik (232 KB, PDF) -
Hinweise für Primarstudierende Physik (B.A. & M.Ed.) (66 KB, PDF) -
Fachschaftsinformationen Physik (1 MB, PDF) -
Hinweise für höhere Semester im B.A. Physik (92 KB, PDF) -
Wegbeschreibung zum Raum der Begrüßungsveranstaltung Physik (67 KB, PDF)
11.00 - 12.00 Uhr
Ort: Technologiepark Ost
Im Neuenheimer Feld 519
Raum TO111
13.00 - 14.00 Uhr
Willkommen im Sachunterricht! Für eine Einführung in das Studium des Sachunterrichts und Ihre Fragen sind Lehrende aus dem Sachunterricht vor Ort. Auch die Fachschaft wird sich als Ihre Studierendenvertretung vorstellen.
Ort: Hörsaalgebäude (Neubau)
Im Neuenheimer Feld 560
Hörsaal H002
14.00 - 16.00 Uhr
Beratung und Kennenlernen
beim Tag der offenen Tür der Didaktischen Werkstatt Sachunterricht mit Ersti-Café der Fachschaft Sachunterricht
Ort: Neubau
Im Neuenheimer Feld 561
Raum A 109/110
Bitte tragen Sie sich in den Sachunterrichts-Fachverteiler durch Anmeldung in der Stud.IP-Veranstaltung "Sachunterricht - Fachinformationen" ein. Informationen zur Einführung und zum Studium werden im Dateibereich der Veranstaltung hinterlegt.
16.00 - 20.00 Uhr
Ort: Im Neuenheimer Feld 720
ISSW INF720
Im Anschluss an die Einführungsveranstaltung wird es ein Kennelernevent in der Sporthalle geben, organisiert von der Sportfachschaft.
Wichtig: Bitte Sportsachen inkl. Sportschuhe (Hallenschuhe) mitbringen.
14.00 - 14:30 Uhr
Ort: Neubau
Im Neuenheimer Feld 561
Raum B127
-
Informationen Technik (47 KB, PDF)
1. Fachrichtung:
13.00 - 13.30 Uhr
Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Raum 121
2. Fachrichtung:
13.35 - 14.00 Uhr
Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Raum 121
-
Informationen für Bachelorstudierende (3 MB, PDF) -
Informationen für Masterstudierende (3 MB, PDF)
1. Fachrichtung:
13.00 - 13.30 Uhr
Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Raum 122
2. Fachrichtung:
13.35 - 14.00 Uhr
Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Raum 122
-
Informationen 1. FR Sprache (492 KB, PDF) -
Informationen 2. FR Sprache (489 KB, PDF)
1. Fachrichtung:
13.00 - 13.30 Uhr
Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Raum 220
2. Fachrichtung:
13.35 - 14.00 Uhr
Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Raum 220
Weitere Informationen folgen.
1. Fachrichtung:
13.00 - 13.30 Uhr
Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Raum 219
2. Fachrichtung:
13.35 - 14.00 Uhr
Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Raum 219
-
Informationen 1. FR Hören (995 KB, PDF) -
Informationen 2. FR Hören (957 KB, PDF)
1. Fachrichtung:
13.00 - 13.30 Uhr
Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Raum 213
2. Fachrichtung:
13.35 - 14.00 Uhr
Ort: Altbau
Keplerstraße 87
Raum 213
-
Informationen Bachelorstudierende (634 KB, PDF) -
Informationen Masterstudierende (1 MB, PDF)
Eine Gesamtübersicht über alle Zusatzangebote inkl. Zielgruppe finden Sie auf der Seite zu den
Wenden Sie sich bei Fragen bitte an
Prof. Dr. Zöllner-Dressler (
Prof. Dr. Oberschmidt (
Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Prof. Dr. Christian Spannagel (
Freitag, 10. Oktober 2025
10.00 - 12.00 Uhr
Offene Beratung
Ort: Mozartstr. 29
bei Fragen: Frau Selke (
Weitere Informationen und Vorstellungsvideo:
bei Fragen: (
Veranstaltung in Stud.IP: Zertifikat Interreligiöses Begegnungslernen
Freitag, 10. Oktober 2025
10.00 - 12.00 Uhr
Offene Beratung
Ort: Mozartstr. 29
bei Fragen: Frau Selke (
-
Informationen Taubblinden-/Hörsehbehindertenpädagogik (1 MB, PDF)
Bei Fragen: Frau Prof. Dr. Wanka (
Freitag, 10. Oktober 2025
11.00 - 12.00 Uhr
Informationsveranstaltung der Theaterpädagogik
Ort: ZEP 3
Zeppelinstraße 3
Gymnastikhalle (im Hinterhaus)
-
Theaterpädagogik - Informationen (1 MB, PDF)
Freitag, 10. Oktober 2025
10.00 – 11.30 Uhr
Online via Zoom
weitere Informationen inkl. Link findet ihr auf der
Überblicksveranstaltung über alle Zusatzqualifikationen, die von der HSE angeboten werden.
Wendet euch bei Fragen bitte an die jeweils genannten Ansprechpersonen bzw. Mailadressen.
Informations- und Medienkompetenz
Mehrsprachigkeit im Fachunterricht
China-Kompetenz für die Schule
Marjolijn Kaiser:
Nachhaltigkeit
Dr. Nicole Aeschbach:
Kulturelle Bildung
Dr. Daniel Vetter:
Demokratiebildung (Pilotphase ab WS 2024/25)
Prof. Dr. Havva Engin und Dr. Daniel Vetter:
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der
Freitag, 10. Oktober 2025
12.00-14.00 Uhr
Gartenführung durch den Ökogarten
Ort: Ökogarten (Klausenpfad)
Medienzentrum
Freitag, 10. Oktober 2025
12.00 - 13.00 Uhr
Ort: Neubau, Im Neuenheimer Feld 561,
Untergeschoss, Räume A-106 bis A-128
Führung durch das Medienzentrum und Vorstellung der Räume (Studio, Tonstudio, Medienlabor)
Rundgang und Vorstellung der Räume (insb. Studio, Tonstudio, Medienlabor)
Freitag, 10. Oktober 2025
10.00 - 12.00 Uhr Beratung und Kennenlernen
beim Tag der offenen Tür der Didaktischen Werkstatt Biologie (Vivarium)
Ort: Neubau
Im Neuenheimer Feld 562
Im B-Bau, Flur 3.Stock
14.00 - 16.00 Uhr
Beratung und Kennenlernen
beim Tag der offenen Tür der Didaktischen Werkstatt Sachunterricht mit Ersti-Café der Fachschaft Sachunterricht
Ort: Neubau
Im Neuenheimer Feld 561
Raum A 109/110
Freitag, 10. Oktober 2025
Führungen vor Ort
"Lernen Sie die Bibliothek und die Ausleihbedingungen kennen!"
9.30 - 10.15 Uhr
10.30 - 11.15 Uhr
11.30 - 12.15 Uhr
12.30 - 13.15 Uhr
14.00 - 14.45 Uhr
(jeweils max. 40 Teilnehmer:innen)
Ort: Keplerstraße 85
Bibliotheksgebäude (neben der Alten PH)
-
Informationen zu Mediensuche, Ausleihe und Arbeitsmöglichkeiten (1 MB, PDF)
Als gemeinsame hochschulübergreifende Einrichtung von PH und Uni Heidelberg bietet die HSE Studierenden mit Berufsziel Lehrer:in eine Vielzahl von Angeboten:
Fächerübergreifend fit für den Schulalltag – extracurriculare Studienangebote zu Querschnittsthemen.
Terrassengespräche, Workshops zu verschiedenen Themen und vieles mehr.
Moodle-basiertes Angebot zur bewussten Auseinandersetzung mit dem Berufsziel Lehrer:in – mit multimedialen Info- und Austauschformaten
-
Informationen zu Studium und Praktikum im Ausland (490 KB, PDF)
-
Informationen - Studieren mit Beeinträchtigung (566 KB, PDF) -
Flyer Behindertenbeauftragte (350 KB, PDF)
Freitag, 10. Oktober 2025
Führungen vor Ort
"Lernen Sie die Bibliothek und die Ausleihbedingungen kennen!"
9.30 - 10.15 Uhr
10.30 - 11.15 Uhr
11.30 - 12.15 Uhr
12.30 - 13.15 Uhr
14.00 - 14.45 Uhr
(jeweils max. 40 Teilnehmer:innen)
Ort: Keplerstraße 85
Bibliotheksgebäude (neben der Alten PH)
-
Informationen zu Mediensuche, Ausleihe und Arbeitsmöglichkeiten (1 MB, PDF)
Freitag, 10. Oktober 2025
10.00 - 12.00 Uhr Beratung und Kennenlernen
beim Tag der offenen Tür der Didaktischen Werkstatt Biologie (Vivarium)
Ort: Neubau
Im Neuenheimer Feld 562
Im B-Bau, Flur 3.Stock
14.00 - 16.00 Uhr
Beratung und Kennenlernen
beim Tag der offenen Tür der Didaktischen Werkstatt Sachunterricht mit Ersti-Café der Fachschaft Sachunterricht
Ort: Neubau
Im Neuenheimer Feld 561
Raum A 109/110
-
Informationen des Gleichstellungsbüros (441 KB, PDF)
Dienstag, 7. Oktober 2025
14.00 - 16.00 Uhr
beim Markt der Möglichkeiten in Mehrzweckhalle und Aula
Ort: Altbau, Keplerstr. 87
Mehrzweckhalle & Aula
Informationen auf der
Instagram: @hsp_ph_heidelberg
Medienzentrum
Freitag, 10. Oktober 2025
12.00 - 13.00 Uhr
Ort: Neubau, Im Neuenheimer Feld 561,
Untergeschoss, Räume A-106 bis A-128
Führung durch das Medienzentrum und Vorstellung der Räume (Studio, Tonstudio, Medienlabor)
Rundgang und Vorstellung der Räume (insb. Studio, Tonstudio, Medienlabor)
Freitag, 10. Oktober 2025
12.00-14.00 Uhr
Gartenführung durch den Ökogarten
Ort: Ökogarten (Klausenpfad)
Rechenzentrum
Mittwoch, 08.10.2025
14:00 - 15:00 Uhr
Ort: Altbau
Keplerstr. 87
Raum 302 (Altbau Rechenzentrum)
Wegbeschreibung: Vom Haupteingang Keplerstr. in den dritten Stock, durch die Tür links und dann durch die Tür rechts in den Vorraum des Rechenzentrums.
Sprechstunde für Passwortprobleme
Bitte beachten Sie bei Passwortproblemen zunächst folgende Hinweise:
- Anmeldung bei Webmail sowie an allen anderen PH-eigenen Plattformen (LSF, Stud.IP, Moodle, Webseite...) erfolgt immer mit dem Accountnamen (3 Buchstaben + 3 Ziffern) OHNE Zusatz "@ph-heidelberg.de" und dem Passwort. Nur bei eduroam (WLAN) erfolgt die Anmeldung mit Accountname(3 Buchstaben + 3 Ziffern) UND "@ph-heidelberg.de" und dem Passwort.
- Bei Passwortänderungen bitte unbedingt am vorgegebenen
(?Link ersetzen) orientieren, da andere, dort nicht angegebene Zeichen zu Problemen führen.
Nähere Informationen finden Sie auch auf der
Weitere Informationen finden sie auf der
Offene Sprechzeit für alle neuen Studierenden im WiSe 2025/26 (alle Anliegen)
Montag, 6.10.: 10-14 Uhr
Mittwoch, 8.10.: 10-14 Uhr
Donnerstag, 9.10.: 10-14 Uhr
Ort: StudenServiceCenter (SSC)
Altbau
Raum 012a
Instagram: @pheelgood_sgm
-
Informationen PHeelGood (7 MB, PDF)