Auf dieser Website findet ihr alles rund um den Hochschulsport der PH Heidelberg. Das Herzstück des Hochschulsports ist unser wöchentliches Sport- und Bewegungsangebot: Die Teilnahme ist kostenlos. Für die Kurse könnt ihr euch wöchentlich (jeweils ab Freitagabend um 18:00 Uhr) für die folgende Woche anmelden. Die Anleitung hierfür findet ihr in den
Kommt vorbei, wir freuen uns auf neue Teilnehmer:innen!

Sommersemester 2025
Kleine Hochschule mit breitem Angebot!
Unser Angebot umfasst Sportarten aus den Bereichen Ball- und Spielsport, Fitness- & Gesundheitssport, Turnen, Leichtathletik & Schwimmen, Outdoorsport, Kampfsport, Tanz, Trend- & Freizeitsport, sowie Berg- und Wintersport.
“Komisch, meine Sportart ist hier noch garnicht dabei?”
Dann
Für all unsere Kurse und Angebote gelten folgende
Du bist dir unsicher, welcher Sportkurs zu dir passt?
Unsere Ansprechpersonen sind in allen Fragen in dem Bereich Sport mit Behinderung für dich da! Schreib sie und das Team vom Hochschulsport gerne an, gemeinsam finden wir heraus, ob der Kurs für dich geeignet ist und ob wir ggf. den Kurs zusammen mit der:m Übungsleiter:in anpassen können.
Bei Fragen oder konkreten Anliegen im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt im Sport könnt ihr euch vertrauensvoll an unsere zuständigen Ansprechpersonen vom Gleichstellungsbüro der PH wenden.
Hier findet ihr den
Die Sport- und Bewegungskultur im Hochschulsport motiviert zum regelmäßigen Sporttreiben und fördert das soziale Leben an der Hochschule. Wir verstehen Sport als Element zum Erhalt und zur Steigerung des persönlichen Wohlbefindens, der Gesundheit und der allgemeinen Leistungsfähigkeit sowie zur Persönlichkeitsentwicklung.
Im adh (Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband) leben wir ein demokratisches Grundverständnis. Auf konstruktive Diskussionskultur und transparente Entscheidungsprozesse legen wir großen Wert. Wir tragen Beschlüsse gemeinsam und vertreten sie loyal nach innen und außen. Wir stehen für manipulationsfreien Sport ein und fördern nachhaltig das Bewusstsein für Fair-Play. Die aktive studentische Mitwirkung und die Vielfalt im adh zeichnen uns aus. Das fördern und bewahren wir nach dem Grundsatz der Chancengleichheit. Respektvoller und solidarischer Umgang miteinander und gegenseitige Wertschätzung sind uns besonders wichtig.
Der Hochschulsport der PH Heidelberg folgt dem Leitbild des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands.
- gehe auf
, suche dort nach der Veranstaltung: " " und trete ihr bei. - klicke oben in der Leiste auf "Teilnehmende" und dann links auf der Seite auf "Gruppen"
- auf dieser Seite werden die Sportangebote Woche für Woche hochgeladen und du kannst dich jedes mal wieder eintragen
Unser Programm richtet sich an Studierende und Beschäftigte unserer Hochschule. Wir haben sowohl Angebote, die von beiden Zielgruppen buchbar sind, als auch Angebote, die einer dieser Zielgruppen vorenthalten sind. Die Angebote sind jeweils entsprechend gekennzeichnet.
Hinweis für Beschäftigte: Die Teilnahme am Hochschulsport ist Freizeit, also keine Arbeitszeit.
Die Teilnahme am Hochschulsport ist für euch kostenfrei. Die Angebote werden durch das Studierendenparlament und die Hochschule finanziert.
Studierende und Beschäftigte der PH Heidelberg sind während der Hochschulsport-Veranstaltungen sowie der An- und Abfahrt (direkter Weg) über die Unfallkasse Baden-Württemberg versichert.
für Beschäftigte / Beamt:innen:
Bei einem Unfall im Hochschulsport melden Sie sich bitte wie gewohnt bei der Personalabteilung. Die Übersichts-PDF "Dienstausfall/ Wegeunfall/ Arbeitsunfall" finden Sie nach Login bei der Informationsplattform für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der PH Heidelberg.
für Studierende:
Unfälle im Rahmen des Hochschulsports sind umgehend (innerhalb von 3 Tagen) im Hochschulsport-Sekretariat (vor Ort oder per Mail an hochschulsport@ph-heidelberg.de) zu melden. Bitte verwendet dazu die unten aufgeführten und herunterladbaren Formulare.
- Unfall mit Arztbesuch:
→ Unfallanzeige und ggf. den Wegeunfallbogen ausfüllen (Felder 1, 2 und 3 bitte freilassen) - Unfall ohne Arztbesuch:
bei geleisteter Erste-Hilfe ohne anschließenden Arztbesuch (z.B. kleine Schnittverletzungen, Prellungen, Stauchungen usw.)
→ Verbandbuch ausfüllen
Wichtig: Nach dem Unfall ist umgehend ein Durchgangsarzt aufzusuchen. Versicherungsschutz besteht nur bei erfolgter Anmeldung auf Stud.IP.
-
Unfallanzeige-Studierende-blanko-HSP-20250716.pdf.pdf (788 KB, PDF) -
Wegeunfall-Fragebogen-HSP-20250722.pdf (152 KB, PDF) -
Verbandbuch-Dokumentationsbogen-HSP-20250722.pdf (101 KB, PDF)
Wir haben zusammen mit der Universität Heidelberg und der SRH Heidelberg eine Wettkampfgemeinschaft. Die Teilnahme an Wettkämpfen wird über den
Wir - das sind zwei studentische Hilfskräfte und zwei hauptamtliche Teilzeitkräfte - organisieren für euch alles rund um den Hochschulsport. Hier findet ihr den richtigen Kontakt.