| EN

Dees, M.A. Paula

sie/ihr

Akad. Mitarbeiterin

Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften
Institut für Sonderpädagogik

Postanschrift: Keplerstraße 87

ÜSB04: Herausforderndes Verhalten 

Inklusions- und sonderpädagogische Grundlagen

  • Misshandlungs- und Vernachlässigungserfahrungen im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung
  • Trauma und Traumafolgen im Kontext pädagogischer Settings
  • Emotionsregulation und psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
  • Elterliche Mentalisierungsfähigkeit

seit 2023

Doktorandin; Pädagogische Hochschule Heidelberg

seit 2023

Akademische Mitarbeiterin in der Arbeitseinheit “Grundlagen der Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung”; Pädagogische Hochschule Heidelberg

2020 - 2023
 Master Lehramt Sonderpädagogik; 1. Fachrichtung: Lernen, 2. Fachrichtung: ESENT; Abschluss: Master of Education; Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

2017 - 2020
Bachelor Lehramt Sonderpädagogik; 1. Fachrichtung: Lernen; Abschluss: Bachelor of Arts; Pädagogische Hochschule Ludwigsburg,

Schwarzer, N.-H., Behringer, N., Dees, P., Gingelmaier, S., Henter, M., Kirsch, H., Kreuzer, T., Langnickel, R., Link, P.-C., Müller, S., & weitere. (2025). Epistemic mistrust mediates the association between childhood maltreatment and impairments in mentalizing in a sample of university students. Child Abuse & Neglect.

Schwarzer, N.-H., Behringer, N., Dees, P., Fonagy, P., Gingelmaier, S., Henter, M., Hutsebaut, J., Kirsch, H., Kreuzer, T., Langnickel, R., & weitere. (2025). Wirksamkeit eines mentalisierungsbasierten Trainings für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte – Ergebnisse einer Pilotstudie. Prävention und Gesundheitsförderung.

Schwarzer, N.-H., Dees, P., & Lohse-Bossenz, H. (2024). Empirische Arbeit: „Von der Wiege bis zum Pult“ – Unsichere Bindungsrepräsentationen und Wohlbefinden bei angehenden Lehrkräften in der zweiten Phase der Lehrkräftebildung. Psychologie in Erziehung und Unterricht.

Schwenk, M., & Dees, P. (2024). Wirksamkeit eines mentalisierungsbasieren Trainings für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte - Ergebnisse einer Pilotstudie. Empirische Pädagogik.

Dees, P. (2024). Mentalisierungsfähigkeit der Eltern und psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen im sonderpädagogischen Schwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung [Konferenzposter]. Konferenz der Dozierenden im FSP ESE, Berlin.

Dees, P., & Schwarzer, N.-H. (2023). Erhöhte Prävalenzen von Erfahrungen mit Misshandlung und Vernachlässigung bei Kindern und Jugendlichen im sonderpädagogischen Schwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung. Zeitschrift für Heilpädagogik. 74(9), 421–429


Zurück zum Personenverzeichnis

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr