| EN
Studium und Lehre

Sie studieren Deutsch als Fach und möchten sich über den Aufbau Ihres Studiums sowie über Modulprüfungen informieren? Dann stöbern Sie gerne in den Quellen, die wir für Sie zusammengestellt haben!

 

  • DEU 01/08/12: Klausureinsicht
    Die Klausureinsicht findet am 17.10.2025 ab 15 Uhr. Informationen entnehmen Sie bitte dem Dokument .

Name: Fachwissenschaftliche Grundlagen des Deutschunterrichts im Primarbereich 

Prüfungsformat: Klausur (90 min.)

Anmeldung zur Prüfung: über HISINONE zwischen dem 15.12.2025 und dem 16.01.2026 

Zeitpunkt der Prüfung: Die Klausur findet am Samstag, den 07.02.2026 von 10 bis 12 Uhr im Hörsaalgebäude (INF) statt.

Bekanntgabe der Ergebnisse: Die Ergebnisse erfahren Sie über Ihren HISinONE-Zugang. Im Deutschsekretariat können keine Noten erfragt werden.

Name: Fachdidaktische Grundlagen – Planung von Unterricht

Prüfungsformat: Portfolio

Voraussetzung für die Prüfung: bestandenes Basismodul DEU 08, Teilnahme am Seminar und an der Vorlesung

Anmeldung zur Prüfung: über HISINONE vom 15.12.2025 und dem 16.01.2026.

Abgabe der Prüfungsarbeit: Freitag, den 30.01.2026. Die Details erfahren Sie in den Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.

Bekanntgabe der Ergebnisse: Die Ergebnisse erfahren Sie über Ihren HISinONE-Zugang. Im Deutschsekretariat können keine Noten erfragt werden!
Zur inhaltlichen Nachbesprechung der Arbeit können Sie einen Sprechstundentermin mit dem/der Prüfer:in im darauffolgenden Semester vereinbaren. Die Prüfer:innen geben individuell bekannt, ab wann die Arbeiten nachbesprochen werden können.

Sonstiges: Überkreuzregelung beachten: Wer das Seminar in Literatur besucht, muss auch die Vorlesung in Sprache besuchen. Wer das Seminar in Sprache besucht, muss auch die Vorlesung in Literatur besuchen.

Name: Anfangsunterricht in heterogenen Lerngruppen

Prüfungsformat: Prüfungsvorleistung + schriftliche Hausarbeit (seminargebunden)

Voraussetzung für die Prüfung: bestandenes Basismodul DEU 08

Anmeldung zur Prüfung: über HISINONE vom 15.12.2025 und dem 16.01.2026.

Abgabe der Prüfungsarbeit: Bis zum 11.03.2026. Die Details erfahren Sie in den Veranstaltungen. Die sog. Prüfungsvorleistung (PVL) muss bis zum 30.01.2026 eingereicht werden.

Bekanntgabe der Ergebnisse: Die Ergebnisse erfahren Sie über Ihren HISinONE-Zugang. Vereinbarung eines Sprechstundentermins mit dem/der Prüfer:in im darauffolgenden Semester. Die Prüfer:innen geben individuell bekannt, ab wann die Arbeiten nachbesprochen werden können.

Sonstiges: Der Nachweis über die erbrachte Prüfungsvorleistung (PVL) muss der Hausarbeit beigelegt werden.

Name: Texte und sprachliche Strukturen 

Prüfungsformat: 20minütige mündliche Prüfung zu zwei Seminaren des Moduls (1x Bereich Sprache und 1x Bereich Literatur). Die Prüfung findet präsent, als Teil-Videokonferenz (Kandidat:in und ein/e Prüfer:in vor Ort, ein/e Prüfer:in per Videokonferenz zugeschaltet) oder als Voll-Videokonferenz statt. [Stand:17.10.2024]

Voraussetzung für die Prüfung: bestandene Vertiefungsmodule DEU 09 und DEU 10

Anmeldung zur Prüfung: 

  1. über HISINONE zwischen dem 15.12.2025 und dem 16.01.2026
  2. Einwerfen des ausgedruckten und ausgefüllten Anmeldeformulars zwischen dem 15.12. und dem 19.12.25. ins Postfach von Frau Geyer. Das Formular erhalten Sie in den Veranstaltungen des Moduls.

Zeitpunkt der Prüfung: Prüfungszeitraum (Montag, 02.02.2026 – Mittwoch, 11.02.2026)

Bekanntgabe der Ergebnisse: In direktem Anschluss an die Prüfung

Name: Grundlagen des Deutschunterrichts

Prüfungsformat: Klausur (90 min.)

Voraussetzung für die Prüfung: Keine

Anmeldung zur Prüfung: über HISINONE zwischen dem 15.12.2025 und dem 16.01.2026. 

Termin der Prüfung: Die Klausur findet am Samstag, den 07.02.2026 von 8 bis 10 Uhr im Hörsaalgebäude (INF) statt.

Bekanntgabe der Ergebnisse: Die Ergebnisse erfahren Sie über Ihren HISinONE-Zugang. Im Deutschsekretariat können keine Noten erfragt werden!

Name: Fachdidaktische Grundlagen des Deutschunterrichts in heterogenen Lerngruppen

Prüfungsformat: Klausur (90 min.)

Voraussetzung für die Prüfung: Keine

Anmeldung zur Prüfung: über HISINONE zwischen dem 15.12.2025 und dem 16.01.2026.

Prüfungstermin: Die Klausur findet am Samstag, den 07.02.2026 von 14 bis 16 Uhr im Hörsaalgebäude (INF) statt.

Bekanntgabe der Ergebnisse: Die Ergebnisse erfahren Sie über Ihren HISinONE-Zugang.
Im Deutschsekretariat können keine Noten erfragt werden!

Name: Fachwissenschaftliche Grundlagen des Deutschunterrichts in der Sekundarstufe

Prüfungsformat: Klausur (90 min.)

Anmeldung zur Prüfung: über HISINONE zwischen dem 15.12.2025 und dem 16.01.2026 

Zeitpunkt der Prüfung: Die Klausur findet am Samstag, den 07.02.2026 von 10 bis 12 Uhr im Hörsaalgebäude (INF) statt.

Bekanntgabe der Ergebnisse: Die Ergebnisse erfahren Sie über Ihren HISinONE-Zugang. Im Deutschsekretariat können keine Noten erfragt werden.

Name: Fachdidaktische Grundlagen – Planung von Unterricht in der Sekundarstufe

Prüfungsformat: Portfolio

Voraussetzung für die Prüfung: bestandenes Basismodul DEU 01, Teilnahme am Seminar und an der Vorlesung

Anmeldung zur Prüfung: über HISINONE vom 15.12.2025 und dem 16.01.2026

Abgabe der Prüfungsarbeit: Freitag, den 30.01.2026. Die Details erfahren Sie in den Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.

Bekanntgabe der Ergebnisse: Die Ergebnisse erfahren Sie über Ihren HISinONE-Zugang. Im Deutschsekretariat können keine Noten erfragt werden!
Zur inhaltlichen Nachbesprechung der Arbeit können Sie einen Sprechstundentermin mit dem/der Prüfer:in im darauffolgenden Semester vereinbaren. Die Prüfer:innen geben individuell bekannt, ab wann die Arbeiten nachbesprochen werden können.

Sonstiges: Überkreuzregelung beachten: Wer das Seminar in Literatur besucht, muss auch die Vorlesung in Sprache besuchen. Wer das Seminar in Sprache besucht, muss auch die Vorlesung in Literatur besuchen.

Name: Deutschunterricht in heterogenen Lerngruppen

Prüfungsformat: Prüfungsvorleistung + schriftliche Hausarbeit (seminargebunden)

Voraussetzung für die Prüfung: bestandenes Basismodul DEU 01; dringend empfohlen wird zudem, dass zuvor das Vertiefungsmodul DEU 02 absolviert wurde; PVL-Nachweis im anderen Seminar des Moduls DEU 03 (siehe Sonstiges)

Anmeldung zur Prüfung: über HISINONE zwischen dem 15.12.2025 und dem 16.01.2026

Abgabe der Prüfungsarbeit: Bis zum 11.03.2026. Die Details erfahren Sie in den Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird. 
Die sog. Prüfungsvorleistung (PVL) muss bis zum 30.01.2026 eingereicht werden.

Bekanntgabe der Ergebnisse: Die Ergebnisse erfahren Sie über Ihren HISinONE-Zugang. Zur inhaltlichen Nachbesprechung der Arbeit können Sie einen Sprechstundentermin mit dem/der Prüfer:in im darauffolgenden Semester vereinbaren. Die Prüfer:innen geben individuell bekannt, ab wann die Arbeiten nachbesprochen werden können.

Sonstiges: Der Nachweis über die erbrachte Prüfungsvorleistung (PVL) muss der Hausarbeit beigelegt werden.

Name: Reflexion didaktischer Konzeptionen 

Prüfungsformat: Portfolio

Voraussetzung für die Prüfung: bestandene Basismodule DEU 01 und DEU 02

Anmeldung zur Prüfung: über HISINONE zwischen dem 15.12.2025 und dem 16.01.2026

Der Besuch der prüfungsrelevanten Modulveranstaltungen kann nicht gesplittet werden, d.h. die Veranstaltungen des Moduls müssen innerhalb von einem Semester belegt werden. Melden Sie sich bitte in dem Semester zur Prüfung an, in dem Sie die Veranstaltungen belegen.

Abgabe der Prüfungsarbeit: bis zum 30.01.2026. Die Details erfahren Sie in den Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird. 

Bekanntgabe der Ergebnisse: Die Ergebnisse erfahren Sie über Ihren HISinONE-Zugang.

Sonstiges: Das Portfolio umfasst drei Bereiche (vgl. Modulhandbuch). Die drei Portfolioabschnitte mussten bis zum Sommersemester 2025 nicht in demselben Semester erbracht werden. Diese Regelung ist aufgehoben. Wenn Sie im SoSe 2025 oder davor nur ein oder zwei Seminar/e des Moduls belegt haben, belegen Sie das ausstehende bzw. die ausstehenden Seminar/e in diesem Wintersemester und melden sich bitte ebenso zur Prüfung an.

Name: Fachwissenschaftliche Grundlagen II

Prüfungsformat: Klausur

Voraussetzung für die Prüfung: Bestandenes Basismodul DEU 01. Teilnahme an je einem für das Modul ausgewiesenen Seminar aus den Bereichen „Sprache“ und „Literatur“ 

Anmeldung zur Prüfung: über HISINONE zwischen dem 15.12.2025 und dem 16.01.2026

Zeitpunkt der Prüfung: Die Klausur findet am Samstag, den 07.02.2026 von 10 bis 12 Uhr im Hörsaalgebäude (INF) statt.

Bekanntgabe der Ergebnisse: Die Ergebnisse erfahren Sie über Ihren HISinONE-Zugang. Im Deutschsekretariat können keine Noten erfragt werden!

Name: Texte und sprachliche Strukturen

Prüfungsformat : 20minütige mündliche Prüfung zu zwei Seminaren des Moduls (1x Bereich Sprache und 1x Bereich Literatur). Die Prüfung findet präsent, als Teil-Videokonferenz (Kandidat:in und ein/e Prüfer:in vor Ort, ein/e Prüfer:in per Videokonferenz zugeschaltet) oder als Voll-Videokonferenz statt. [Stand: 17.10.2024]

Voraussetzung für die Prüfung: Bestandene Vertiefungsmodule DEU 03, DEU 04 und DEU 05. Teilnahme an drei für das Modul ausgewiesenen Seminaren, hierbei müssen die Bereiche „Sprache“ und „Literatur“ abgedeckt werden. Eins der Seminare ist nicht prüfungsrelevant.

Anmeldung zur Prüfung: 

  1. über HISINONE zwischen dem 15.12.2025 und dem 16.01.2026
  2. Einwerfen des ausgedruckten und ausgefüllten Anmeldeformulars zwischen dem 15.12. und dem 19.12.2025 ins Postfach von Frau Geyer. Das Formular erhalten Sie in den Veranstaltungen des Moduls.

Zeitpunkt der Prüfung: Prüfungszeitraum (Montag, 02.02.2026 – Mittwoch, 11.02.2026)

Bekanntgabe der Ergebnisse: In direktem Anschluss an die Prüfung.

Name: Fachwissenschaftliche Grundlagen des Deutschunterrichts

Prüfungsformat: Klausur (90 min.)

Voraussetzung für die Prüfung: Keine

Anmeldung zur Prüfung: über HISinONE zwischen dem 15.12.2025 und dem 16.01.2026

Zeitpunkt der Prüfung: Die Klausur findet am Samstag, den 07.02.2026 von 10 bis 12 Uhr im Hörsaalgebäude (INF) statt.

Bekanntgabe der Ergebnisse: Die Ergebnisse erfahren Sie über Ihren HISinONE-Zugang. Im Deutschsekretariat können keine Noten erfragt werden!

Name: Fachdidaktische Grundlagen – Planung von Unterricht in der Sekundarstufe 

Prüfungsformat: Portfolio

Voraussetzung für die Prüfung: Teilnahme am Seminar und an der Vorlesung 

Anmeldung zur Prüfung: über HISinONE vom 15.12.2025 und dem 16.01.2026

Abgabe der Prüfungsarbeit: Freitag, den 30.01.2026. Die Details erfahren Sie in den Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.

Bekanntgabe der Ergebnisse: Die Ergebnisse erfahren Sie über Ihren HISinONE-Zugang. Im Deutschsekretariat können keine Noten erfragt werden!

Sonstiges: Überkreuzregelung beachten: Wer das Seminar in Literatur besucht, muss die Vorlesung in Sprache besuchen. Wer das Seminar in Sprache besucht, muss die Vorlesung in Literatur besuchen.

Name: Deutschunterricht in heterogenen Lerngruppen

Prüfungsformat: Schriftliche Hausarbeit (seminargebunden)

Voraussetzung für die Prüfung: bestandene Basismodule DEU 01 und DEU 02. Aktive Teilnahme an den Seminaren des Moduls.

Anmeldung zur Prüfung: über HISinONE zwischen dem 15.12.2025 und dem 16.01.2026

Abgabe der Prüfungsarbeit: Freitag, den 06.02.2026. Die Details erfahren Sie in den Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird. 

Bekanntgabe der Ergebnisse: Die Ergebnisse erfahren Sie über Ihren HISinONE-Zugang. Vereinbarung eines Sprechstundentermins mit dem/der Prüfer/in im darauffolgenden Semester. Die Prüfer/innen geben individuell bekannt, ab wann die Arbeiten nachbesprochen werden können.

Sonstiges: Die Hausarbeit kann vor Besuch des obligatorischen Begleitseminars zum ISP angefertigt werden.

Name: Grundlagen des Deutschunterrichts

Prüfungsformat: Klausur (90 min.)

Voraussetzung für die Prüfung: Keine

Anmeldung zur Prüfung: über HISINONE zwischen dem 15.12.2025 und dem 16.01.2026. 

Termin der Prüfung: Die Klausur findet am Samstag, den 07.02.2026 von 8 bis 10 Uhr im Hörsaalgebäude (INF) statt.

Bekanntgabe der Ergebnisse: Die Ergebnisse erfahren Sie über Ihren HISinONE-Zugang. Im Deutschsekretariat können keine Noten erfragt werden!

Name: Fachdidaktische Grundlagen des Deutschunterrichts in heterogenen Lerngruppen

Prüfungsformat: Klausur (90 min.)

Voraussetzung für die Prüfung: Keine

Anmeldung zur Prüfung: über HISINONE zwischen dem 15.12.2025 und dem 16.01.2026.

Prüfungstermin: Die Klausur findet am Samstag, den 07.02.2026 von 14 bis 16 Uhr im Hörsaalgebäude (INF) statt.

Bekanntgabe der Ergebnisse: Die Ergebnisse erfahren Sie über Ihren HISinONE-Zugang.
Im Deutschsekretariat können keine Noten erfragt werden!

Name: Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik 

Prüfungsformat: Materialentwicklung mit schriftlicher Ausarbeitung

Voraussetzung für die Prüfung: Aktive Teilnahme an dem für das Modul ausgewiesenen Seminar 

Anmeldung zur Prüfung: über HISinONE zwischen dem 15.12.2025 und dem 16.01.2026

Abgabe der Prüfungsarbeit: Freitag, 06.02.2026. Die Details erfahren Sie in den Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.

Bekanntgabe der Ergebnisse: Die Ergebnisse erfahren Sie über Ihren HISinONE-Zugang. Im Deutschsekretariat können keine Noten erfragt werden!

Name:Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik

Prüfungsformat: Präsentation (ca. 20 bis max. 25 min) mit schriftl. Ausarbeitung (7 bis max. 10 Seiten). Die Präsentation findet im Seminar statt.

Voraussetzung für die Prüfung: Aktive Teilnahme an dem für das Modul ausgewiesenen Seminar

Anmeldung zur Prüfung: über HISinONE zwischen dem 15.12.2025 und dem 16.01.2026

Abgabe der Prüfungsarbeit: Die Präsentation erfolgt semesterbegleitend, die Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung bis Freitag, den 30.01.2026 (digital und/oder in Printform). Weitere Details erfahren Sie in den Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.

Bekanntgabe der Ergebnisse: Die Ergebnisse erfahren Sie über Ihren HISinONE-Zugang. Im Deutschsekretariat können keine Noten erfragt werden!

Name: Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik

Prüfungsformat: Materialentwicklung mit schriftlicher Ausarbeitung 

Voraussetzung für die Prüfung: Teilnahme an je einem für das Modul ausgewiesenen Seminar aus den Bereichen „Sprache“ und „Literatur“

Anmeldung zur Prüfung: über HISinONE zwischen dem 15.12.2025 und dem 16.01.2026

Abgabe der Prüfungsarbeit: Bis zum Freitag, den 06.02.2026. Die Details erfahren Sie in den Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.

Bekanntgabe der Ergebnisse: Die Ergebnisse erfahren Sie über Ihren HISinONE-Zugang. 
Im Deutschsekretariat können keine Noten erfragt werden!

Sonstiges: Beide Seminare sowie die Ausarbeitung sollten in einem Semester absolviert werden.

Name: Deutschdidaktik und ihre fachwissenschaftlichen Bezüge 

Prüfungsformat: Materialentwicklung mit schriftlicher Ausarbeitung 

Voraussetzung für die Prüfung: Teilnahme an je einem für das Modul ausgewiesenen Seminar aus den Bereichen „Sprache“ und „Literatur“

Anmeldung zur Prüfung: über HISinONE vom 15.12.2025 und dem 16.01.2026

Abgabe der Prüfungsarbeit: Freitag, den 06.02.2026. Die Details erfahren Sie in den Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.

Bekanntgabe der Ergebnisse: Die Ergebnisse erfahren Sie über Ihren HISinONE-Zugang. 
Im Deutschsekretariat können keine Noten erfragt werden!

Sonstiges: Beide Seminare sowie die Ausarbeitung sollten in einem Semester absolviert werden.

Name: Fachwissenschaftliche Grundlagen

Prüfungsformat: Klausur

Voraussetzung für die Prüfung: Teilnahme an je einem für das Modul ausgewiesenen Seminar aus den Bereichen „Sprache“ und „Literatur“ 

Anmeldung zur Prüfung: über HISinONE zwischen dem 15.12.2025 und dem 16.01.2026

Zeitpunkt der Prüfung: Die Klausur findet am Freitag, den 07.02.2026 von 10 bis 12 Uhr im Hörsaalgebäude (INF) statt.

Bekanntgabe der Ergebnisse: Die Ergebnisse erfahren Sie über Ihren HISinONE-Zugang. 
Im Deutschsekretariat können keine Noten erfragt werden!

Name: Texte und sprachliche Strukturen 

Prüfungsformat: 20minütige mündliche Prüfung zu zwei Seminaren des Moduls (1x Bereich Sprache und 1x Bereich Literatur) Die Prüfung findet präsent, als Teil-Videokonferenz (Kandidat:in und ein/e Prüfer:in vor Ort, ein/e Prüfer:in per Videokonferenz zugeschaltet) oder als Voll-Videokonferenz statt. [Stand: 21.04.2024]

Voraussetzung für die Prüfung: Teilnahme an drei für das Modul ausgewiesenen Seminaren, hierbei müssen die Bereiche „Sprache“ und „Literatur“ abgedeckt werden. Eins der Seminare ist nicht prüfungsrelevant.

Anmeldung zur Prüfung: 

  1. über HISinONE zwischen dem 15.12.2025 und dem 16.01.2026
  2. Einwerfen des ausgedruckten und ausgefüllten Anmeldeformulars zwischen dem 15.12. und dem 19.12.25 ins Postfach von Frau Geyer. Das Formular erhalten Sie in den Veranstaltungen des Moduls.

Zeitpunkt der Prüfung: Prüfungszeitraum (Montag, 02.02.2026 – Mittwoch, 11.02.2026)

Bekanntgabe der Ergebnisse: In direktem Anschluss an die Prüfung.

Name: Didaktische Konzeptionen des Deutschunterrichts

Prüfungsformat: Portfolio

Anmeldung zur Prüfung: über HISinONE zwischen dem 15.12.2025 und dem 16.01.2026

Der Besuch der prüfungsrelevanten Modulveranstaltungen kann nicht gesplittet werden, d.h. die Veranstaltungen des Moduls müssen innerhalb von einem Semester belegt werden. Melden Sie sich bitte in dem Semester zur Prüfung an, in dem Sie die Veranstaltungen belegen.

Abgabe der Prüfungsarbeit: bis zum 30.01.2026. Die Details erfahren Sie in den Veranstaltungen, in denen der Leistungsnachweis erbracht wird.

Bekanntgabe der Ergebnisse: Die Ergebnisse erfahren Sie über Ihren HISinONE-Zugang.

Sonstiges: Das Portfolio umfasst zwei Bereiche (vgl. Modulhandbuch). Die zwei Portfolioabschnitte mussten bis zum Sommersemester 2025 nicht in demselben Semester erbracht werden. Diese Regelung ist aufgehoben.   Wenn Sie im SoSe 2025 oder davor ein Seminar des Moduls belegt haben, belegen Sie das ausstehende Seminar in diesem Wintersemester und melden sich bitte ebenso zur Prüfung an.

Den aktuellen Klausurenplan können Sie hier einsehen, bei Fragen dazu stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 


 

Mit ISI haben Studierende die Möglichkeit, ihren Studiengang und ihre Fächerkombination anzugeben und sich dann nur die für sie relevanten Teile des Modulhandbuchs ausgeben zu lassen. Sie finden darin detaillierte Informationen zu den Modulen des Fachbereichs.

 

Sie möchten Module im Fach Deutsch abschließen und benötigen dazu einen Nachweis zur Modulprüfung? Dann sind Sie hier genau richtig und können sich das entsprechende Dokument herunterladen! 

Das Formular für die Prüfungsvorleistung zur Modulprüfung finden Sie in dem Dokument

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr