Der Campus der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist ein zentraler Ort zum Studieren in Heidelberg. Altbau und Neubau bieten moderne Seminarräume, die Bibliothek der PH Heidelberg sowie zahlreiche Lernorte, die das Studium optimal unterstützen. Campusleben in Heidelberg bedeutet jedoch mehr als nur Lernen: Studierende können sich in der Mensa mit Kommilitoninnen und Kommilitonen treffen, das vielseitige Kulturangebot nutzen oder beim Hochschulsport aktiv werden. Zwischen den Gebäuden laden Grünflächen zum Entspannen ein und machen den Campus zu einem Ort, an dem Studium, Kultur und Gemeinschaft zusammenkommen.

Die Bibliothek ist unsere zentrale Informationseinrichtung. Sowohl die Zentralbibliothek am Altbau als auch der Lesesaal im Neubau bieten euch am Campus eine umfangreiche Mediensammlung mit dem Fokus auf Pädagogik, Sozialwissenschaften und den einzelnen Fachdidaktiken sowie abwechslungsreiche Arbeits- und Lernmöglichkeiten.

Unser Blog ist ein Ort für Geschichten aus der Hochschule. Lernt die Menschen kennen, die auf unserem Campus studieren, forschen und arbeiten. Hier teilen sie ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Herzensthemen mit euch. Und der campusblog ist auch der richtige Ort, wenn ihr eure Geschichte teilen wollt. Die Redaktion freut sich auf eure Beiträge.

Unser Gesundheitsmanagement sorgt dafür, dass ihr euch an der Hochschule wohlfühlt und unterstützt euch mit Informationen und Angeboten rund um ein gesundes Studium. Gemeinsam mit euch wollen wir unsere Hochschule und unseren Campus zu einem Studienort machen, der allen gut tut und an dem ihr gerne seid.

Von engagierten Studierenden verschiedener Fächer gibt es Fachschaften. Sie stehen in engem Kontakt mit dem Kollegium des jeweiligen Faches und bringen die Perspektiven der Studierenden zu unterschiedlichen Themen rund um das Studium ein. Darüber hinaus organisieren die Fachschaften regelmäßige Treffen für Studierende und Dozierende. Informiert euch über unsere Fachschaften oder werdet selbst Teil des Teams!

Ob Schwimmen, Badminton, Hip-Hop oder Volleyball: das Herzstück des Hochschulsports ist unser wöchentliches Sport- und Bewegungsangebot am Campus. Das Beste an unserem Hochschulsport? Die Teilnahme ist für Studierende kostenlos. Alle weitere Informationen und FAQ findet ihr auf der Seite des Hochschulsports.

Das Student Service Center (SSC) ist die persönliche Erstanlaufstelle der PHHD für Studierende und Studieninteressierte. Unser Angebot an verschiedenen Beratungen und Sprechstunden unterstützen euch in euren Anliegen bezüglich der Studienorganisation, des Bewerbungsverfahrens und der Zulassungsvoraussetzungen.
- Raum 019 (Altbau)
- Barrierefreie Toilette, Untergeschoss (Altbau)
Vorraum Toilette im Kunstfoyer (Neubau B-Flügel)
Aufgrund der PCB-Belastung des Gebäudes empfehlen wir die schadstofffreie Wickelmöglichkeit im
Hörsaalgebäude.- Hörsaalgebäude, Erdgeschoss hinten links (Raum 'Vorbereitung')
- Raum 019 (Altbau)
- Raum 022a (Altbau): Im Raum 022a (Sanitätsraum Eingang Quinckestr., Altbau) findet sich eine eine Krankenliege und ein Sessel zum Ausruhen. Er kann auch als 'Raum der Stille' bzw. Gebetsraum genutzt werden.
- Raum B 316b (Neubau): Auch im Neubau gibt es einen Ruheraum, der mit Liege Sessel und Schreibtisch ausgestattet ist. Auch eine Yoga-Matte ist da.
In der Mensa des Altbaus, in der Cafeteria des Neubaus und in der Bibliothek befinden sich Spielecken für Kinder.
Zudem gibt es in der Cafeteria und Mensa Hochstühle und reservierte Tische für Kinder und ihre Begleitpersonen.
Die Eltern-Kind-Büros “KIDS” stehen Eltern an zwei Standorten in Heidelberg offen: im Mathematikon und in der Albert-Überle-Straße nahe des Philosophenwegs.
Mathematikon
Berliner Straße 47, 69120 Heidelberg
Öffnungszeiten zu Bürozeiten
Philosophenweg
Albert-Überle-Straße 3-5, 69120 Heidelberg
Die Raumnutzung ist sehr flexibel möglich.
Nach der Registrierung und Freischaltung können Sie verfügbare Plätze in den Eltern-Kind-Büros buchen, indem Sie die entsprechenden Zeiten auswählen.