Das Zentrum möchte die Kinder- und Jugendliteratur an der Hochschule sowie in der Literaturstadt Heidelberg und in der Region ins Gespräch bringen. Ziel ist es auch, den interdisziplinären Dialog in der kinder- und jugendliterarischen Forschung und Vermittlung zu fördern.
Das Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur bietet verschiedene Veranstaltungsformate an, in denen Kinder- und Jugendliteratur in unterschiedlichen medialen Darstellungsformen vorgestellt und diskutiert wird. Es werden aktuelle Entwicklungen der Kinder- und Jugendliteratur reflektiert. Schwerpunkte sind auch die literaturdidaktische Vermittlung und Rezeptionsprozesse von Kindern und Jugendlichen in den Bildungsinstitutionen. Zu den Aufgaben des Zentrums gehört zudem die regelmäßige Aktualisierung des Bestands der Kinder- und Jugendliteratur in Zusammenarbeit mit der Bibliothek.
Wichtige und regelmäßige Informationen und Neuigkeiten zu den Veranstaltungen des Zentrums für Kinder- und Jugendliteratur erhalten Studierende und Interessierte über unsere Mailinglist.
Kinderliteraturgespräche
Die Schriftenreihe “
- Martin Baltscheit 2015 (= Bd. 3)
- Susan Kreller/Martina Wildner 2016 (= Bd. 5)
- Uwe-Michael Gutzschhahn 2017 (= Bd. 7)
- Klaus Ensikat/Susanne Janssen/Stefanie Harjes 2020 (= Bd. 10)
- Nils Mohl 2023 (= Bd. 13)


1994 gründete Prof. Dr. em. Berhard Rank und seiner damaligen Mitarbeiterin Dr. Cornelia Rosebrock das Lesezentrum mit dem Ziel, "Kinder- und Jugendliteratur an der Hochschule und darüber hinaus ins Gespräch zu bringen".
Aus dem Lesezentrum ging das Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur hervor, das von Apl. Prof. Dr. Gina Weinkauff 2009 begründet wurde.
Mit Antritt der Professur mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur und ihre Didaktik übernahm 2011 Prof. Dr. Karin Vach die Leitungsfunktion im Zentrum, seit 2018 hat sie die alleinige Leitung inne.
Datenbanken
Lesesaal
Im Neuenheimer Feld 561
69120 Heidelberg
Postanschrift für Briefe
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur
(Sekretariat: Sabine Hertel)
Postfach 10 42 40
69032 Heidelberg
Lesesaal
Vom 04.08. - 31.08. geschlossen
Kontakt