| EN

Engin, Prof. Dr. Havva

Institut für Erziehungswissenschaft

Postanschrift: Keplerstr. 87
69120 Heidelberg

HE
  • Leiterin des Heidelberger Zentrum für Migration und Transkulturelle Pädagogik – Hei-MaT

  • Wissenschaftliche Leitung des Hochschulzertifikats „Extremismus und Radikalisierung: Handlungskompetenz für die Bildungsarbeit mit jungen Menschen“

  • Wissenschaftliche Leitung der „Zusatz-/Querschnittsqualifikation (ZQQ) Demokratiebildung“ an der Heidelberg School of Education (HSE)
  • Fellow der Heidelberg School of Education (HSE) von SoSe2025 bis WiSe 2026/27

  • Lehren und Lernen in riskanten Lebenslagen
  • Extremismus und (religiöse) Radikalisierung in Bildungskontexten
  • Transkulturalität, Inklusion und Demokratiebildung
  • Bildungsinstitutionen im Kontext Migrationsdiversität – Fokus Chancengerechtigkeit
  • Demokratiebildung in Schule und Lehrer(aus-/fort-)bildung
  • Migrationsmehrsprachigkeit als Politikum
  • Extremismus und (religiöse) Radikalisierung in Bildungskontexten
  • Zusammenarbeit mit dem IKZ Heidelberg im Projekt „Zivilgesellschaftliches Archiv - MSO in Heidelberg schreiben Geschichte! - Erinnerungskulturen in der Migrationsgesellschaft
  • „Medienkompetenz im Zeichen des Nahostkonflikts – Linksextremismus unter Schüler:innen und Studierenden begegnen“ – Kooperationsprojekt mit der Hochschule für Jüdische Studien (Prof. Dr. Birgit Klein)
  • Mitglied - Wissenschaftlicher Beirat des Kultusministeriums
  • Mitglied - Sachverständigenrat für Integration und Migration
  • Mitglied – Kuratorium Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
  • Mitglied – Wissenschaftlicher Beirat SCORA
  • Mitglied – Beraterkreis Muslimische Akademie
  • Mitglied - Expert:innenbeirat Landesverband der kommunalen Migrantenvertretungen Baden-Württemberg – LAKA BaWü
  • Mitglied - Wissenschaftlicher Beirat im Verbundprojekt Emphatia3 / Empowering Police Officers and Teachers in Arguing against Antisemitism, Ruhr Universität Bochum
  • Mitglied - Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“ des Landtags Baden-Württemberg (2022-2024)
  • Mitglied - Expert:innenbeirat des Kultusministeriums Baden-Württemberg „Sprachförderkonzept BW – SprachFit“ (2023-2024)

Dipl. Päd. Sylvia Selke

Zurück zum Personenverzeichnis

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr