Heyl, Prof. Dr. Vera
Professorin / Leitung
Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften
Institut für Sonderpädagogik / Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung / Zentrales Prüfungsamt
Postanschrift:
Zeppelinstr. 1
69121 Heidelberg

- Professorin für Psychologie in sonderpädagogischen Handlungsfeldern mit dem Schwerpunkt Blinden- und Sehbehindertenpädagogik
- Leitung Akademisches Prüfungsamt
- Co-Leitung Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung
- 2010-2016 Gleichstellungsbeauftragte
- 2016-2022 Prorektorin für Studium, Lehre und Weiterbildung
- Erleben und Verhalten über die Lebensspanne unter der Bedingung von Blindheit oder Sehbehinderung
- Einstellungen zu Inklusion
- Inklusive Bildung
- Studie zur psychometrischen Qualität des Tactual Profile (Kurzform). Kooperationsprojekt mit Visio, Niederlande. Projektteam: Prof. Dr. Vera Heyl, Prof. Dr. Markus Lang. Laufzeit: 1/2024 bis 12/2025.
- Studie zu Farbvorstellungen geburtsblinder Kinder. Projektteam: Prof. Dr. Markus Lang, Prof. Dr. Vera Heyl. Laufzeit 1/2024 bis 7/2025.
- Begleitforschung zur Bildungsarbeit im Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung (Prof. Dr. Karin Terfloth, Prof. Dr. Vera Heyl); Laufzeit 2020-2026.
- 1996 Diplom in Psychologie an der Universität Heidelberg
- 2005 Promotion (Dr. phil.) an der Universität Heidelberg: Behavioural and Emotional Correlates of Age-Related Visual Decline
- 2011 Ernennung zur Professorin, Pädagogische Hochschule Heidelberg
- 1996-1998 Geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft am Deutschen Zentrum für Alternsforschung an der Universität Heidelberg, Abteilung für Soziale und Ökologische Gerontologie
- 1998-2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Alternsforschung an der Universität Heidelberg, Abteilung für Soziale und Ökologische Gerontologie
- 2006-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg, Abteilung für Psychologische Alternsforschung
- 2007-2011 Vertretungsprofessorin, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Institut für Sonderpädagogik, Schwerpunkt Blindheit und Sehbeeinträchtigung
- seit 2011 Professorin, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Institut für Sonderpädagogik, Schwerpunkt Blindheit und Sehbeeinträchtigung
- Mechler, C., Scheer, D. & Heyl, V. (2024). Psychometrische Qualität von Messinstrumenten zu Sichtweisen auf Inklusion (PREIS, PREIS-E, EFI-L, FEDI). Empirische Sonderpädagogik, 16 (2), 137-153.
- Mechler, C., Scheer, D. & Heyl, V. (2023). Bildungsfachkräfte in der Lehrkräftebildung. Wirkungen der Lehre von Menschen mit Behinderungserfahrungen auf die Einstellungen von Lehramtsstudierenden. Zeitschrift für Heilpädagogik, 74 (12), 574-585. DOI: 10.25656/01:28133
- Mechler, C., Dörrer, D. Scheer, D., Terfloth, K. & Heyl, V. (2022). Inklusive Hochschulbildung partizipativ. Wissenschaftliche Begleitung am Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 3/2022, 249-251.
- Wettstein, M., Wahl, H.-W. & Heyl, V. (2022). Perceived stress predicts subsequent self-reported problems with vision and hearing: Longitudinal findings from the German Aging Survey. Research on Aging, 44 (3-4), 286-300.
- Lang, M. & Heyl, V. (2021). Pädagogik bei Blindheit und Sehbehinderung. Stuttgart: Kohlhammer.
- Heyl, V., Hintermair, M. & Sarimski, K. (2018). Auswirkungen von Beeinträchtigungen des Sehens und Blindheit auf das Verhalten von sehgeschädigten Schülerinnen und Schülern. Empirische Sonderpädagogik, 10 (3), 311-323.
- Seifried, S. & Heyl, V. (2016). Konstruktion und Validierung eines Einstellungsfragebogens zu Inklusion für Lehrkräfte (EFI-L). Empirische Sonderpädagogik, 8 (1), 22-35.
- Heyl, V. & Hintermair, M. (2015). Executive function and behavioral problems in students with visual impairments at mainstream and special schools. Journal of Visual Impairment and Blindness, 109 (4), 251-263.
- Wahl, H.-W. & Heyl, V. (2015). Gerontologie – Einführung und Geschichte (2. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
- Trumpa, S., Janz, F., Heyl, V. & Seifried, S. (2014). Einstellungen zu Inklusion bei Lehrkräften und Eltern – Eine schulartspezifische Analyse. Zeitschrift für Bildungsforschung, 4 (3), 241-256. doi: 10.1007/s35834-014-0103-y
- Wahl H.-W., Heyl V., Drapaniotis P. M., Hörmann K., Jonas J. B., Plinkert P. K. & Rohrschneider, K. (2013). Severe vision and hearing impairment and successful aging: A multidimensional view. The Gerontologist. 53 (6), 950–962.
- Heyl, V. & Wahl, H.-W. (2012). Managing daily life with age-related sensory loss: Cognitive resources gain in importance. Psychology and Aging, 27 (2), 510-521.
Zurück zum Personenverzeichnis