| EN
Services

Das Bibliotheksteam bietet Ihnen umfangreiche Beratungs- und Schulungsangebote rund um die Literaturrecherche und zu den Nutzungsmöglichkeiten der Bibliothek.

Anleitungen und Tutorials rund um die Themen Literaturrecherche, Mediensuche und eBooks in der Bibliothek.
 

 
 

Recherchieren und wissenschaftliches Arbeiten lernen mit unseren Online-Kursen.

 

Sie können einen Anschaffungsvorschlag an die Bibliothek richten. Nutzen Sie dafür bitte unser Formular.
Wir prüfen Ihren Vorschlag und melden uns zeitnah bei Ihnen, ob wir den Wunsch erfüllen können.

Bestellen Sie sich das Medium aus einer anderen Bibliothek.
Dafür benötigen Sie lediglich ein aktives Bibliothekskonto.

Tipp: Haben Sie bereits im Bestand der Universitätsbibliothek Heidelberg geschaut? PH Studierende können auch in der UB kostenfrei ausleihen.

Dozierende der PH können Aufsätze aus Zeitschriften als Scan bestellen.

Der Scanservice umfasst Aufsätze aus allen gedruckten Zeitschriften aus dem Bestand der PH-Bibliothek

Geben Sie den Zeitschriftentitel (gerne mit ISSN), Jahrgang, Titel des gewünschten Aufsatzes und die Seitenzahl an.
Der Scanversand erfolgt zeitnah an die PH-Mailadresse.

Scanauftrag per Mail aufgeben:


 

Für Seminare und Vorlesungen richten wir Semesterapparate ein. Sie können darin Literatur aufnehmen, die Sie für Ihre Lehrveranstaltungen als grundlegend und wichtig erachten.

Semesterapparate können für die Standorte Zentralbibliothek und Lesesaal i.d.R. für die Dauer des Semesters eingerichtet werden.

Zudem stellen wir auf Wunsch Scans von Aufsätzen aus Sammelwerken oder Zeitschriften für Ihre Veranstaltung in Stud.IP zur Verfügung.

So können Sie die Einrichtung veranlassen und Scans in Stud.IP bereitstellen lassen:

Mit Citavi kann Literatur für eine Arbeit oder ein Projekt gesammelt und ausgewertet werden. Die bibliographischen Angaben für die einzelnen Textstellen müssen nicht von Hand eingegeben werden, sondern können aus Datenbanken und Bibliothekskatalogen importiert werden. Es lassen sich Zitate und Gedanken zu dem Gelesenen festhalten; diese können dann direkt in die eigene Arbeit eingespielt werden (z.B. in WORD). Citavi erstellt automatisch das Literaturverzeichnis, das alle zitierten Texte aufführt.

Die PH hat eine Hochschullizenz für Citavi. 
Mitarbeitende und Studierende der PH können die Software für Studium, Lehre und Forschung am Arbeitsplatz und zu Hause nutzen.

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr