Modulevaluationen sind gemäß der
Entsprechend der Vorgaben zur (Re-) Akkreditierung von Studiengängen wird jedes Modul in der Regel mindestens einmal innerhalb von acht Jahren evaluiert (Akkreditierungszyklus). Die Auswahl der in einem Semester zu evaluierenden Module erfolgt durch ein von der Stabsstelle Qualitätsmanagement festgelegtes Evaluationsschema.
Studierende haben über die Studienkommissionen ein Vorschlagsrecht für zu evaluierende Module. Hierzu können sie sich an den bzw. die jeweilige:n Studiendekan:in wenden.
Ziel der Modulevaluation ist es, strukturelle Aspekte von Modulen (z.B. die Überschneidungsfreiheit von Lehrveranstaltungen) sowie die Kohärenz der Lehrveranstaltungen eines Moduls zu analysieren, u.a. bezüglich der intendierten Lernziele und der angestrebten Kompetenzentwicklung.

- Jedes Modul wird mindestens einmal innerhalb von acht Jahren evaluiert (Akkreditierungszyklus).
- Ca. alle drei Semester wird pro Fach/Fachrichtung/Studiengang ein Cluster von i. d. R. zwei bis drei Modulen evaluiert (Ziel: Vermeidung einer (zu) hohen Evaluationslast insbesondere in kleinen Fächern).
- Der Turnus, in dem Module ausgebracht werden (jedes Semester, nur im Winter- oder nur im Sommersemester), wird berücksichtigt.
- Module, die in unterschiedlichen Studiengängen identisch ausgebracht werden, werden nur einmalig berücksichtigt.
- Die Anzahl an zu evaluierenden Modulen ist in etwa gleichmäßig über alle acht Jahre verteilt.
Hinweis: Nach dem Login ins Extranet muss diese Seite über das Symbol “Neu laden” zunächst noch einmal geladen werden, um Zugriff auf das hinterlegte Dokument zu erhalten.

Die Modulevaluation ist eine Online-Befragung der Studierenden.
Im Download-Bereich (unten) finden Sie ein Muster für einen Fragebogen zur Modulevaluation. In Absprache mit der Stabsstelle Qualitätsmanagement (SQM) kann der Fragebogen auf das jeweils zu evaluierende Modul bzw. auf besondere Fragestellungen abgestimmt werden.
Nach Durchführung der Befragung erstellt die SQM einen Modulbericht über die Ergebnisse, zu dem die Modulverantwortlichen im Anschluss Stellung nehmen.
Weiterführende Informationen zur Modulevaluation und zur vertieften Begutachtung von Modulen finden Sie in der
-
Musterfragebogen zur Modulevaluation (244 KB, PDF) -
Verfahrensbeschreibung zur Modulevaluation (516 KB, PDF)

E-Mail:
Dipl.-Soz. Stephanie K. Cesca
Tel.: +49 6221 477 - 642
Ingrid Suvak, M. A.
Tel.: +49 6221 477 - 454
Raum: 119 (Altbau)
Postadresse:
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Arbeitsbereich Qualitätssicherung
Keplerstraße 87
69120 Heidelberg