Ob für die kurze Kaffeepause, ein stärkendes Mittagessen oder den kleinen Snack zwischendurch - an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg finden Studierende und Mitarbeitende mehrere Möglichkeiten, frisch und lecker essen und trinken zu gehen. An schönen Tagen laden die Außenbereiche dazu ein, den Kaffee in der Sonne zu genießen und kurz durchzuatmen – mitten auf dem Campus.
Die kleinste Heidelberger Mensa mit großer Atmosphäre - in der Mensa Alte PH wird mittags frisch und saisonal gekocht, sodass die Studierenden direkt in ihrer Hochschule ein leckeres Mittagessen drinnen oder draußen genießen können. Hier könnt ihr zwischen dem Tagesessen, dem Buffet oder der Salatbar wählen.
Mit heißen oder kalten Getränken, belegten Brötchen, Snacks und zur Mittagszeit dem Tagesmenü lädt das Café BlauPause im Neubau dazu sein, eine wohlverdiente Pause einzulegen - im Sommer auch im Biergarten.

Wusstet ihr, dass unsere Mensa von PETA Deutschland e.V. für ihr veganes und vegetarisches Angebot ausgezeichnet wurde? Sie gehört jetzt zu den vegan- und vegetarisch-freundlichsten Mensen Deutschlands! Mit dieser Auszeichnung werden nicht nur unsere leckeren, vegan/vegetarischen Gerichte gefeiert, sondern auch unser Engagement für eine nachhaltige und gesunde Ernährung. Das Team nimmt regelmäßig an veganen Schulungen teil und organisiert Aktionstage – für eine bewusste Ernährung und mehr Tierschutz.
-
© Hohenester / PHHD
-
© Hohenester / PHHD
-
© Hohenester / PHHD
-
© Hohenester / PHHD

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfielt mindestens 1,5 Liter pro Tag zu trinken. Unsere kostenlosen Trinkwasserspender helfen euch dabei. Die Geräte sind dafür ausgelegt, Flaschen oder Trinkbecher bis zu 0,5 Liter zu verwenden. Das Trinkwasser wird durch ein internes Filtersystem aufbereitet und steht gekühlt oder ungekühlt zur Verfügung. Hier findet ihr sie:
- Keplers Mensa (Altbau)
- Café Blaupause (Mensa Neubau)
- Bibliothek Keplerstraße
Wusstet ihr, dass zu wenig trinken mit Rückenschmerzen zusammen hängen kann? Denn bei Wassermangel schrumpfen die Bandscheiben, die eigentlich als Stoßdämpfer der Wirbel dienen. Die gequetschten Bandscheiben können dann auf die benachbarten Nerven drücken und das schmerzt.