Die Pädagogische Hochschule ist Teil einer lebendigen Scientific Community und engagiert sich aktiv in nationalen und internationalen wissenschaftlichen Netzwerken. In interdisziplinären Kooperationen und Fachgemeinschaften pflegen unsere Forschenden den Austausch über aktuelle Entwicklungen in Bildung, Didaktik und Lehrer:innenbildung. Die Hochschule stärkt durch vielfältige Partnerschaften den Wissenstransfer und fördert innovative Projekte in Forschung und Lehre.
Als Teil der Scientific Community ist die Pädagogische Hochschule Heidelberg eng in nationale und internationale Forschungsnetzwerke eingebunden. Sie fördert konsequent das evidenzbasierte Arbeiten in der Bildungsforschung und ermöglicht durch vielfältige Kooperationen einen interdisziplinären Austausch mit Partnerinstitutionen im In- und Ausland. Beispiele für diese Vernetzung sind:
- International Association of Universities (IAU) Global Cluster on Higher Education and Sustainable Development
Aktive Mitgestaltung globaler Bildungsziele im Rahmen der internationalen Hochschulzusammenarbeit. - BNE-Hochschulnetzwerk Baden-Württemberg & LeNa-Initiative
Engagement in Netzwerken, die Bildungsprozesse im Sinne nachhaltiger Entwicklung transformieren.
- EU-Projekte wie MINT-ProNeD
Forschung zu innovativen, digital gestützten Lehr-Lern-Formaten für MINT-Fächer in der Lehrerbildung. - Zahlreiche regionale Partnerschaften
Kooperation mit Schulen, Kultureinrichtungen und Bildungsträgern in der Metropolregion Rhein-Neckar zur praxisnahen Weiterentwicklung von Unterricht und Lehrerprofessionalisierung.
Die Hochschule bringt ihre wissenschaftliche Expertise gezielt in bildungspolitische, schulische und gesellschaftliche Diskurse ein. Sie unterstützt Akteur:innen im Bildungswesen durch:
- praxisnahe Forschungsergebnisse,
- wissenschaftlich fundierte Weiterbildung,
- gezielten Wissenstransfer in die Schule und
- eine dialogorientierte Wissenschaftskommunikation.
Damit trägt die Pädagogische Hochschule Heidelberg aktiv zur Verbesserung von Schule, Unterricht und Lehrerbildung bei – auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene.