Um Ihr Studium, Ihre Promotion, ein Nachstudium oder Ihr Auslandssemester an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (PHHD) zu beginnen, müssen Sie sich einschreiben (= immatrikulieren). Damit werden Sie offiziell Mitglied der Hochschule. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zur Immatrikulation.
Auch Lebenslanges Lernen ist an der PHHD möglich - werden Sie Gasthörer:in!
Die meisten unserer Studiengänge sind zulassungsbeschränkt. Um sich zu immatrikulieren, müssen Sie sich innerhalb der auf unseren Webseiten bekanntgegebenen Fristen beworben und anschließend eine Zulassungsbescheid erhalten haben. Ohne diesen ist eine Einschreibung nicht möglich.
Als Doktorand:in sind Sie grundsätzlich verpfllichtet, sich während einer Promotion zu immatrikulieren. Sofern Sie zur Genehmigung einer Promotion noch Auflagen (z.B. Besuch von Lehrveranstaltungen) zu erfüllen haben, müssen Sie sich zur Promotionsvorbereitung einschreiben.
Ausländische Gaststudierende, die nur für maximal zwei Semester an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg studieren möchten, erhalten die Informationen zur Einschreibung vom Akademischen Auslandsamt. Bei Fragen zur Einschreibung wenden Sie sich bitte an die dortige Infothek.
Ausländische Lehrkräfte, die in Baden-Württemberg als Lehrer:in arbeiten wollen, können Ihren Abschluss anerkennen lassen. Ist ein Nachstudium (z.B. eines Schulfachs) nötig, können sie sich an der PH Heidelberg hierfür einschreiben.
Gasthörer:innen können an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg einzelne Lehrveranstaltungen besuchen, ohne formal eingeschrieben zu sein. Eine Hochschulzugangsberechtigung ist nicht erforderlich, allerdings muss ein Antrag gestellt und die Teilnahme durch die Lehrperson genehmigt werden. Die Gasthörerschaft ist kostenpflichtig.
Die Kolleg:innen vom Student Service Center (SSC) helfen Ihnen schnell und freundlich weiter -
zum Beispiel über die Telefonhotline.
Sie benötigen eine individuelle Beratung?
Das Studienbüro unterstützt Sie gern.