Weber, Timo
Akad. Mitarbeiter
Fakultät für Natur- und Gesellschaftswissenschaften
Institut für Gesellschaftswissenschaften
Sportwissenschaft / Sportpädagogik
Postanschrift:
Im Neuenheimer Feld 720
69120 Heidelberg

- (kommisarische) Leitung der Sporteingangsprüfung
- Modulbeauftragter für die Fachpraxis (Bachelor)
- Alumnibeauftragter
- Ersthelfer
- Aufbau und Ausdifferenzierung einer Forschungsstelle zur Nicht-Interessen-Entwicklung von Schüler:innen im Sportunterricht
- Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Unterrichtsbausteinen für den Fußballunterricht im Rahmen des Projekts "Mini-Fußball im Sportunterricht für alle!“ in Kooperation mit der Unfallkasse Baden-Württemberg
- Promotionsvorhaben an der Universität Marburg (in Vorbereitung): Fußball im Sportunterricht der Sekundarstufe I: „Go“ oder „No-Go“ aus der Perspektive von Schüler:innen
- Planung, Durchführung und Evaluation des Heidelberger Sportlehrer:innenseminars (halbtägige Sportlehrer:innenfortbildung) in Kooperation mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (Regionalstelle Mannheim)
seit 03/2023: Referent der Akademie der Unfallkasse Baden-Württemberg im Rahmen mini-fußballspezifischer Fortbildungen für Sportlehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe I
seit 06/2021: Akademischer Mitarbeiter in der Abteilung Sportwissenschaft/Sportpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
seit 02/2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Fußball im Sportunterricht für alle!“ in Kooperation mit der Unfallkasse Baden-Württemberg
10/2014-11/2019 Erstes Staatsexamen Lehramt für Werkreal- Haupt- und Realschule in den Fächern Sport, Deutsch und Kath. Theologie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
12/2018-09/2019 Studentische Hilfskraft im Projekt „Wirksamer Sportunterricht“ unter der Leitung von Peter Neumann & Eckart Balz
04/2019-07/2019 Studentische Hilfskraft im fachdidaktischen Seminar Fußball an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Monographien
- Weber, T. & Neumann, P. (2023). Mini-Fußball einfach und sicher vermitteln! Praxisideen für einen guten Fußballunterricht in der Sekundarstufe I. Jedermann-Verlag.
Beiträgen in Sammelwerken
- Neumann, P. & Weber, T. (2023). Nicht interessiert und dennoch gebildet? Zum Verhältnis von Nicht-Interesse und Bildung im Sportunterricht. In E. Balz & T. Bindel (Hrsg.), Bildungszugänge im Sport. Grundlagen und Offerten (S. 199-210). Springer VS.
- Neumann, P. & Weber, T. (2023). Interessentheoretische Einordnungen und empirische Einblicke zu nicht-interessierten Schülerinnen und Schülern im Sportunterricht der Sekundarstufe I. In T. Bindel, F. Ott, H. Rudi & C. Theis (Hrsg.), Schulsport in der Jugendphase (S. xxx). Meyer & Meyer Verlag.
Zeitschriftenbeiträge
- Neumann, P. & Weber, T. (2023). Nicht-Interesse von Schüler:innen im Sportunterricht. „Dazu haben wir keine Lust - können wir nicht was Anderes machen?“ Wimasu Wissen.
- Zimmermann, R. & Weber, T. (2023). Miteinander Roundnet spielen. Wir lernen ein Spiel für den Pausenhof kennen. Grundschule Sport, 39 (4), S. xxx
- Neumann, P., & Weber, T. (2022). (Nicht-)Interessensensibel Sport unterrichten. sportunterricht, 71(9), 386-391.
- Weber, T., Neumann, P., & Möhwald, A. (2021). Nicht-Interesse im Sportunterricht bei Schüler*innen der Sekundarstufe I. sportunterricht, 70(12), 544-549.
Vorträge
- Weber, T. & Neumann, P. (2022). Nicht-Interesse im Sportunterricht - eine vernachlässigte Dimension in der Fachdidaktik. 1. Mainzer Fachgespräche (MFG) am 09.12.2022.
- Weber, T. & Neumann, P. (2021). Nicht-Interessen im Sportunterricht bei Schüler*innen der Sekundarstufe 1 als gegenstandsspezifisches Beziehungsproblem? V. Volkmann, P. Frei & A. Kranz (Hrsg.), Figurationen sportpädagogischer Forschung und Lehre. 34. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 03. Juni – 04. Juni 2021 (S. 90). Universitätsverlag Hildesheim.
Rezensionen
- Weber, T. (2021). Sportartspezifische Vermittlungskompetenz, sportpädagogik, 6, 47-48.
- Weber, T. (2021). Fußball vermitteln mithilfe eines Kompetenzerwerbsmodells? sportpädagogik, 3, 48-49.
Zurück zum Personenverzeichnis