Der Ökogarten ist seit 16.10.2015 ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade der Biodiversität
Biodiversität ist eine der globalen Lebensgrundlagen unseres Planeten.
Der Ökogarten ist seit 16.10.2015 ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade der Biodiversität
Biodiversität ist eine der Lebensgrundlagen unseres Planeten. Ihre Förderung ist von regionaler und zugleich globaler Bedeutung. Im Ökogarten werden Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrkräfte sensibilisiert und motiviert, selbst aktiv zu werden und ihre Lebensumwelt kompetent und möglichst nachhaltig zu gestalten.
Diese Auszeichnung der UN-Dekadekommission wurde dem Team am 16.10.2015 erstmals von Rüdiger Becker vom Umweltamt der Stadt Heidelberg übergeben, in Anwesenheit von Rektor Prof. Huneke, Dekan Prof. Knörzer, zahlreichen Kolleginnen und Kollegen dieser und anderer Hochschulen, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrern der IGH und der Gartenakademie Baden-Württemberg.Diese Auszeichnung wiederholte sich 2017 und 2019.
Der Ökogarten wurde erstmals im Jahr 2010/11 als “Ausgezeichnetem Projekt der Dekade der Bildung für nachhaltige Entwicklung” gekürt.
Diese Projektauszeichnungen setzten sich fort 2017, 2019/20 und 2022/23 als “Ausgezeichnete Lernorte der BNE”.
Statement der Jury: „Der Ökogarten der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist ein herausragendes Beispiel struktureller Umsetzung von BNE am Lernort. Die Lehramtsstudierenden der Hochschule erwerben praktische Erfahrungen zum Schutz von Diversität. Als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren geben sie die so gewonnene Begeisterung für Nachhaltigkeit später an ihre eigenen Schülerinnen und Schüler weiter. Die regelmäßige Evaluation des Ökogartens sowie das zielgerichtete Vorantreiben von Innovation sichert die hohe Qualität der Arbeit. Die starke regionale und internationale Vernetzung der Pädagogischen Hochschule ermöglicht den produktiven Austausch von Wissen und Erfahrungswerten.“
Der Ökogarten Heidelberg wirkte mit im Projekt Transfer Together über 5 Jahre. Wissenstransfer erfolgte bidirektional zwischen Region und Hochschule.