Die Kepler-Mensa begeistert PETA und zählt mit 4,5 von 5 Blättern bundesweit zu den besten vegetarisch-veganen Mensen.
Die Tierschutzorganisation Peta Deutschland hat erneut die Kepler-Mensa an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ausgezeichnet: Sie erhält 4,5 von 5 möglichen Bewertungspunkten, bzw. "Blättern" als vegan-vegetarische Mensa. Damit verbesserte sie nochmals ihr letztjähriges Ergebnis von 4 Sternen um einen halben Punkt – seit diesem Jahr vergibt Peta „satte grüne Blätter“ anstelle von Sternen.
Die Mensa des Studierendenwerks Heidelberg im Altbau der PH warte mit Frühstücksbuffet, Salatbuffet und einem warmen Buffett auf, lobte die Organisation in ihrer Begründung. Sie biete hausgemachte Suppe und Nudeln an, vegane Desserts und spezielle Aktionstage. Personal werde regelmäßig geschult und zertifiziert.
"Ich freue mich über diese wunderbare Auszeichnung, die zeigt, dass wir hier den richtigen Weg eingeschlagen haben", sagte Professorin Dr. Karin Vach, Rektorin der PHHD. "Mein besonderer Dank gilt den Kolleginnen und Kollegen des Studierendenwerks für ihr großes Engagement für unsere Mensa und dem tollen Team vor Ort, das seine Freude an der Arbeit täglich ausstrahlt."
"Über die Auszeichnung freuen wir uns sehr, da sie eine deutliche Anerkennung unseres Gesundheits-, Tierwohl- und Nachhaltigkeitsorientierten Kurses darstellt", sagte Professorin Dr. Perizat Daglioglu, die Geschäftsführerin des Studierendenwerks Heidelberg. "Wir sind zugegeben aber auch privilegiert: Wir haben ein hervorragendes Team vor Ort und mit der Pädagogischen Hochschule den idealen Partner – die Vorreiterrolle haben wir uns gemeinsam verdient."
Mit 4,5 Blättern wurden insgesamt 14 Mensen bundesweit mit ausschließlich vegan-vegetarischen Angeboten ausgezeichnet, so viele wie noch nie. Die Bewertung mit 5 grünen Blättern für ein ausschließlich veganes Angebot erhielt als einzige Mensa die "Mensa Pasteria Veggie 2.0" der TU Berlin. Vegetarische Produkte wie Milch oder Eier verursachten genau so viel Tierleid und Umweltschäden wie Fleisch und Fleischerzeugnisse, argumentiert Peta und wirbt daher dafür, Großküchen schrittweise umzustellen, zum Wohl der Tiere, Umwelt und der eigenen Gesundheit.
Mehr zur Auszeichnung unter
Text: Antje Karbe