| EN
Early Literacy - Schriftsprachkultur in KiTas
24.10.2025
  • Uhrzeit
    Uhrzeit 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Präsenzveranstaltung
    Veranstaltungsformat: Präsenzveranstaltung
  • Zielgruppen
    Zielgruppen: Fachbereich Sozialwesen, Pädagogische Fachkräfte
  • Veranstaltungsort
    Veranstaltungsort: Transferzentrum ( Bergheimer Straße 104 69115 Heidelberg)
  • Veranstalter
    Veranstalter: Pädagogische Hochschule Heidelberg

Beim Lesen und Schreiben entdecken Schulkinder neue Möglichkeiten, die Welt zu verstehen, sich auszudrücken und sich mitzuteilen. Erste Impulse, Anreize und Angebote für einen erfolgreichen Schriftspracherwerb finden schon früh in Familien und in Kindertageseinrichtungen statt. Beide Sozialisationsinstanzen sind bedeutsam für die Anbahnung von späteren Schriftsprachkompetenzen. Gestützt durch empirische Forschung wird die Bedeutung einer möglichst frühen Auseinandersetzung mit Sprache und Schrift in Bildungspolitik wie Praxis inzwischen allgemein anerkannt. Mit dem Begriff frühe Literalität/Early Literacy werden Wissen, Fertigkeiten und Einstellungen beschrieben, welche der Entwicklung des eigentlichen Lesens und Schreibens vorangehen. Dazu gehören Vertrautheit mit Büchern, Lesefreude, Text- und Sinnverstehen, erzählerische Fähigkeiten, sprachliche Abstraktionsfähigkeit, kompetenter Medienumgang/Vertrautheit mit digitalen Medien, erste Erfahrungen mit Buchstaben und Schrift sowie Vorläuferfähigkeiten des Lesens und Schreibens (insbesondere die phonologische Bewusstheit). In der Fortbildung erhalten pädagogische Fachkräfte fundiertes Wissen zu „Early Literacy“ sowie Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten im Alltag der Kindertageseinrichtung.

Veranstaltungsort:

Transferzentrum
Bergheimer Straße 104
69115 Heidelberg