| EN
Über uns

An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg haben wir einen klaren Fokus auf Lehrer:innenbildung ohne andere bildungswissenschaftliche Studiengänge aus dem Blick zu verlieren. Wir übernehmen zudem gesellschaftliche Verantwortung und stehen für eine Bildung, die Menschen im Klassenzimmer, in der Gesellschaft und in der Welt voranbringt. Hierfür verbinden wir wissenschaftliche Exzellenz, innovative Lehrmethoden und unmittelbare Praxisnähe – getragen von engagierten Lehrenden mit umfangreicher Praxiserfahrung. Ob Bildung für nachhaltige Entwicklung, Inklusion oder einzigartige Studienangebote: Wir entwickeln Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit. Offen im Denken, stark im Austausch, konsequent zukunftsorientiert.

Was macht unsere Hochschule aus? Wofür stehen wir im Innersten, im Alltag, im Außenbild? Diese Fragen stehen im Zentrum unseres aktuellen Prozesses zur Schärfung unserer Identität. Dabei entwickeln Studierende sowie Mitarbeiter:innen aus Lehre, Forschung und Verwaltung derzeit ein klares, tragfähiges Selbstverständnis, das uns für unsere Kommunikation, strategische Entscheidungen und unser tägliches Handeln Orientierung gibt.

 

Von einem Vorseminar mit minderjährigen Auszubildenden bis hin zu einer innovativen bildungswissenschaftlichen Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht: In Heidelberg blicken wir stolz auf unsere bewegte Geschichte. Geprägt von Reformen, Krieg und Umbrüchen, entwickeln wir uns stetig weiter und gestalten dabei stets Gesellschaft.

 

Exzellente Forschung, herausragendes Engagement und kreative Lösungsansätze prägen unser Profil. Studierende, Wissenschaftler:innen und Mitarbeitende tragen mit ihrer Arbeit nicht nur zur akademischen Qualität unserer Hochschule bei; sie überzeugen auch weit über den Campus hinaus. Die Preise machen den Erfolg Einzelner sichtbar – und zugleich den Anspruch, der uns alle verbindet: Zukunft gestalten mit Wissen, Haltung und Wirkung.  

   

Im Jahresbericht stellen wir unsere abwechslungsreichen Aktivitäten und Projekte im vorangegangenen Kalenderjahr dar. An dem Bericht beteiligt sind zahlreiche Abteilungen der Hochschule; die Leitung der Redaktion liegt bei der Abteilung Presse & Kommunikation.



Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr