-
Uhrzeit 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
-
Veranstaltungsformat: Präsenzveranstaltung
-
Zielgruppen: Studierende
-
Veranstaltungsort: Neubau B.231 ( Im Neuenheimer Feld 561/562 69120 Heidelberg)
-
Veranstalter: Sprecherziehung
-
Belästigung zu erfahren, kann verletzend, verwirrend, beschämend und überfordernd sein. Es ruft oft Wut sowie das Gefühl von Hilflosigkeit hervor und kann zu Widerspruch motivieren oder zur Resignation führen. Die richtige Antwort und ebenso wenig wie völlig falsche Reaktionen gibt es dabei oftmals nicht. Menschen reagieren unterschiedlich – abhängig von ihrer Persönlichkeit, ihrer Tagesform, der Situation, den anderen Beteiligten, der Vorgeschichte, den vermuteten Konsequenzen und Vorerfahrungen. Manchmal gibt es spontane Reaktionen, manchmal welche, die mit Abstand und vielleicht in Rücksprache mit anderen reifen.
Wie positioniere ich mich als Lehrkraft? Und wie reagiere ich, wenn eines meiner anvertrauten Kinder Hinweise zu Grenzverletzungen oder Missbrauch zeigt? Fragen wie diesen möchte sich die Veranstaltung widmen.
Der Workshop unter Leitung von Uwe Janke (Prävensionsbeauftragter Malteser Hilfsdienst Baden-Württemberg) ist für alle Interessierten der PHHD offen. Die Teilnehmendenanzahl ist auf 20 begrenzt. Es gilt das Windhundverfahren.
Neubau B.231
Im Neuenheimer Feld 561/562
69120 Heidelberg