Fach Chemie
| EN
Chemie auf Lehramt studieren

Chemie ist überall: in der Luft, die wir atmen, im Wasser, das wir trinken, in Lebensmitteln, Kosmetik und Technik. Wer Chemie versteht, sieht die Welt mit anderen Augen – und genau das gebt ihr später im Unterricht weiter.

Im Lehramtsstudium Chemie lernt ihr, wie ihr naturwissenschaftliche Zusammenhänge spannend, verständlich und kreativ vermittelt. Ihr experimentiert, entwickelt eigene Materialien und erprobt Methoden, die Wissen lebendig machen.

Chemie macht neugierig – besonders Kinder im Grundschulalter wollen die Welt um sich herum entdecken: Warum rostet Metall? Was passiert, wenn etwas brennt? In der Grundschule ist Chemie Teil des . Im Studium lernt ihr, wie ihr solche Fragen kindgerecht beantwortet und Entdeckungsfreude weckt.

Ihr habt Freude am Experimentieren, Interesse an naturwissenschaftlichen Phänomenen und könnt euch vorstellen, komplexe Inhalte spielerisch und verständlich zu erklären? Perfekt! Auch Freude am Knobeln und Problemlösen ist hilfreich.

Im Studium setzt ihr euch intensiv mit Experimenten auseinander – so lernt ihr, naturwissenschaftliche Phänomene kindgerecht und anschaulich zu vermitteln. Exkursionen, außerschulischen Lernorte und das Schülerlabor machen das Studium besonders praxisnah. Dort habt ihr die Möglichkeit, eigene Unterrichtsideen auszuprobieren.

 

Ob Umwelt, Ernährung oder Technik – Chemie erklärt komplexe Zusammenhänge und fördert analytisches Denken. Ihr lernt, wie ihr Schüler:innen motiviert, genau hinzuschauen, Fragen zu stellen und eigenständig Lösungen zu finden.

Ihr bringt ein solides naturwissenschaftliches Grundverständnis mit, habt Freude am Problemlösen, denkt gerne analytisch und habt Lust, euer Wissen spannend zu vermitteln? Dann seid ihr hier genau richtig – denn Begeisterung ist ansteckend.

Ihr führt praktische Übungen und Experimente durch, bei denen ihr nicht nur Inhalte vertieft, sondern auch didaktische Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht lernt. Praxisorientierte Projekte und Exkursionen helfen euch, die Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu verstehen – und im Schülerlabor könnt ihr eure Konzepte direkt erproben.

Chemie bietet zahlreiche Möglichkeiten, individuell und kreativ auf Lernbedarfe einzugehen – sei es durch anschauliche Experimente, lebensnahe Themen oder differenzierte Aufgabenstellungen. So schafft ihr einen Zugang zu Naturwissenschaften für alle.

Empathie, Flexibilität und Kreativität – das braucht ihr, um auf unterschiedliche Lernvoraussetzungen einzugehen. Wenn ihr Freude daran habt, Wege zu finden, wie Chemie für alle verständlich und erlebbar wird, passt das Fach zu euch.

Im Studium lernt ihr, praktische Elemente wie Experimente gezielt einzusetzen, um individuell angepasste Lernangebote zu entwickeln. In realitätsnahen Kontexten – etwa im Schülerlabor oder bei außerschulischen Projekten – sammelt ihr wichtige Erfahrungen für einen differenzierten und kreativen Chemieunterricht.

Ihr habt Lust auf Experimente und spannende Unterrichtsideen? Dann startet jetzt ins Lehramtsstudium Chemie an der PH Heidelberg und bewerbt euch über unser CAMPUS-Portal.