Die Fernleihe dient der Beschaffung von Literatur, die in Heidelberger Bibliotheken nicht vorhanden ist.
Grundlage für den überregionalen Leihverkehr zwischen Bibliotheken sind die Bestimmungen der Ordnung des Leihverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland (LVO) und die Bibliotheksgebührenordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Senden Sie uns eine Mail:
Bestellen können Sie in der Regel Bücher und Aufsatzkopien aus Medien, die nicht in den Katalogen der Heidelberger Bibliotheken aufgeführt, an auswärtigen Bibliotheken jedoch verfügbar sind.
Was kann nicht bestellt werden?
In der Regel sind von der Bestellung bzw. Lieferung ausgenommen:
- Bücher und Zeitschriften, die an der PH-Bibliothek Heidelberg, der Universitätsbibliothek oder der Stadtbücherei Heidelberg vorhanden sind. Das gilt auch für Bücher, die z. Zt. ausgeliehen sind, sowie Präsenzbücher aus den Institutsbibliotheken der Universität.
- Werke, die im Buchhandel bis zu einem Preis von 15,- Euro erhältlich sind.
- komplette Zeitschriftenbände neueren Datums
- Zeitungsbände und andere großformatige Werke
- Loseblattausgaben
- Diplom-, Magister- und Zulassungsarbeiten; Bachelor- und Master-Arbeiten
- E-Books und E-Zeitschriften
- psychologische Tests (Bestellung von Manuals in Ausnahmefällen möglich)
- Patentschriften und DIN-Normen
- Noch nicht erschienene Werke bzw. Werke, die sich in den Bibliotheken noch im Erwerbungs- und Geschäftsgang befinden.
- frei im Internet verfügbare Quellen
Eine Fernleihbestellung kostet eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 Euro.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Absenden der Fernleihbestellung eine rechtsverbindliche Verpflichtung zur Zahlung der Fernleihgebühr eingehen und dass Sie die bestellten Kopien nicht zu kommerziellen Zwecken verwenden dürfen.
Nach dem Abschicken der Bestellung wird Ihr Ausleihkonto mit diesem Betrag belastet.
Die Gebühr ist an der Ausleihtheke zu bezahlen.
Beachten Sie, dass bei Aufsatzbestellungen meist bis zu 40 DIN A4-Kopien mit der Fernleihgebühr abgedeckt sind, jede weitere Kopie kostet i.d.R. € 0,10 – sofern die liefernde Bibliothek nicht einen anderen Betrag festlegt. Geben Sie deswegen beim Bestellen ein Kostenlimit an, um nicht von hohen Kosten überrascht zu werden.
Für irrtümliche oder erfolglose Bestellungen kann leider keine Rückerstattung der Gebühr geleistet werden.
Bitte überprüfen Sie in den jeweiligen Online-Katalogen, ob der gewünschte Titel in der PH-Bibliothek oder der Universitätsbibliothek vorhanden ist.
Recherchieren Sie bei Zeitschriftenartikeln und Aufsätzen aus Büchern in der Reiterkarte 'Bibliotheksbestand' in jedem Fall nach dem Titel des Sammelbandes bzw. der Zeitschrift.
Ist der gewünschte Titel nicht aufgeführt, können Sie eine Fernleihbestellung aufgeben.
Die Bestellung geben Sie über die Reiterkarte 'Fernleihe' im Online-Katalog auf.
Besteht ein Werk aus mehreren Bänden, muss für jeden Band eine separate Bestellung aufgegeben werden. Gleiches gilt auch für verschiedene Aufsätze, auch wenn sich diese im selben Medium befinden.
Die Lieferzeiten sind von den jeweiligen Post- und Bearbeitungswegen abhängig. Aufsatzbestellungen dauern in der Regel wenige Tage, Buchsendungen bis zu 3 Wochen. In seltenen Fällen sind auch Lieferzeiten von mehreren Monaten möglich. Auf diese Wartezeiten haben wir leider keinen Einfluss.
Bestellungen holen Sie an dem Standort ab, den Sie bei der Bestellung angegeben haben (Zentralbibliothek Keplerstraße oder Lesesaal im Neuenheimer Feld).
Sie erhalten eine E-Mail, sobald Ihre Bestellung eingetroffen ist.
Das Rückgabedatum ist auf dem orangefarbenen Zettel, den Sie bei Abholung des Fernleihbuches erhalten haben, vermerkt. Belassen Sie diesen unbedingt bis zur Rückgabe im Buch.
Leihfristverlängerungen für Fernleihbücher sind, falls nicht anders angegeben, möglich. Bitte wenden Sie sich für einen Verlängerungswunsch spätestens zwei Tage vor Ablauf der Leihfrist an das Fernleihteam. Falls unser Verlängerungsantrag von der Lieferbibliothek abgelehnt wird, benachrichtigen wir Sie.
Zeitschriftenaufsätze erhalten Sie als Fotokopie, die Sie behalten dürfen.
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns eine Mail: