Die Veranstaltung mit mit Verena Holz richtet den Blick auf Beteiligungsmöglichkeiten und tatsächlich gelebte Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung.
Es werden sowohl formale, non-formale und informelle Bildungsbereiche beleuchtet. Zur Konkretisierung werden empirische Daten aus Jugendstudien und Projekten kurz vorgestellt, dabei sind auch Einflussfaktoren wie Intersektionalität, sozialräumliche Hintergründe, Schulkulturen etc. von Interesse. Die Wirkung von Partizipation auf konkrete Bildungsprozesse wird ebenso diskutiert wie die Frage, welchen Effekt nicht-digitale und digitale Beteiligungsformen von Kindern und Jugendlichen auf gesellschaftliche Entwicklungen haben und inwiefern diese im Kontext von Bildungsangeboten und Unterricht angestoßen werden können.