| EN

Stepp, Cordula

sie

Akad. Mitarbeiterin

Fakultät für Kultur- und Geisteswissenschaften
Institut für Kunst, Musik und Medien
Musik

Postanschrift: Keplerstraße 87, D-69120 Heidelberg

Jede Stimme erzählt ihre eigene Geschichte – ich helfe nur, sie hörbar zu machen.
An der PH kann ich Euch in verschiedenen Kursen bei Eurem Weg zu Eurem Klang begleiten.

Gesang Einzelunterricht: Deine Stimme, Deinen Klang kannst Du hier in einem geschützten, wertfreien Raum entdecken und weiterentwickeln.

Stimmkunde: In der Gruppe erleben und untersuchen wir das „Warum und Wie“ unserer Stimmen.

Gesangsatelier: In der Gruppe probieren wir Neues aus, präsentieren und üben uns im Feedback-Geben.

Werkstattsingen: Die Bühne als freier Lernraum – von Solo bis Gruppenperformance.

Music Skills: Für alle Erstsemestler:innen der Ort, an dem Ihr nach einer Inputphase gemeinsam ins Gestalten und Performen kommen dürft.

“Singen ist für mich ein Abenteuer – die Stimme das persönlichste Instrument der Welt.”

Seit ich denken kann singe ich. ALLES und das mit Begeisterung.

Crossover: Mit Bands wie wage ich klangliche Experimente

Kabarett: Mit bewege ich mich zwischen Satire, Musik und Schauspiel.

Terzett: Mit den kann ich im gemeinsamen Klang verschmelzen.

Konzert: Von Hindemith bis Couperin – Konzertreisen mit , Oratorienkonzerten und Operngalas führten mich nach Österreich, Italien und China.

Zeitgenössisch und Mittelalter: vereint Mittelaltermusik mit zeitgenössischen Elementen, szenischer Gestaltung und Improvisation.

Schon früh durfte ich die Welt bereisen – immer im Gepäck mit dabei: Meine Stimme!

Portugal: Meine zweite Heimat, hier verbrachte ich meine Grundschulzeit in Cascais.

Österreich: In Graz habe ich Gesang studiert, viel gesungen und beim gearbeitet.

China: In Beijing habe ich als Juniorprofessorin für Gesang drei Jahre lang chinesischen Opernsänger:innen die europäische Gesangsliteratur näher gebracht.

Deutschland: Hier bin ich geboren, an der Musikhochschule Frankfurt und der ADK Ludwigsburg führte ich Lehraufträge für Gesang aus, in Heidelberg lebe ich mit Partner und Kind und bin mit dem Fahrrad in 10 Minuten an der Pädagogischen Hochschule.

Schon immer hat mich das “Warum und Wie” hinter den Dingen interessiert. Lebenslanges Lernen ist ein wichtiger Bestandteil meiner Philosophie. Deshalb lasse ich mich immer wieder inspirieren – die Erlebnisse und Erkenntnisse aus diesen Fortbildungen fließen auch in meine Arbeit an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg mit ein.

Rabine Methode – Estill Voice Training – Complete Vocal Technique – Lichtenberger Methode – Pädagogik des Populären Gesangs – Gewaltfreie Kommunikation – Lernziel Wohlbefinden – Psychosoziale Kompetenz

Zurück zum Personenverzeichnis

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr