- ausleihbare Monographien
- Zeitschriften der Pädagogik und Psychologie
- die Schulbuchsammlung
- einen Teil der Semesterapparate
- Nachschlagewerke und Grundlagenliteratur zu einzelnen Fächern
- fachdidaktische Zeitschriften
- das Lesezentrum
- einen Teil der Semesterapparate
Im Online-Bibliothekskatalog können Sie den Exemplarangaben des Titels entnehmen, an welchem Standort sich das Medium befindet.
Die Medien beider Standorte sind in den Regalen systematisch aufgestellt. Zum Beispiel finden Sie Literatur zum Thema Medienpädagogik in der Gruppe FD 5.
Tipp: E-Books zur jeweiligen Systematikgruppe finden Sie, wenn Sie den QR-Code am Regal einscannen.
A 1: Allgemeines, Allgemeine Wissenschaftskunde
A 2: Buch- und Bibliothekswesen
B 1: Bibelwissenschaft
B 2: Kirchengeschichte
B 3: Religionswissenschaft
B 4: Dogmatik, Ethik, Praktische Theologie
B 5: Religiöse Erziehung, Religionspädagogik
B 6: Unterrichtsmaterialien, Texte
D 1: Einführungen, Handbücher, Lexika, Wissenschaftstheorie
D 2: Geschichte der Philosophie
D 3: Philosophische Disziplinen und Begriffe
D 4: Didaktik der Philosophie
E 1: Allgemeine Psychologie
E 2: Individual- und Differentielle Psychologie
E 3: Entwicklungspsychologie
E 4: Pädagogische Psychologie
E 5: Experimentelle Psychologie, Psychodiagnostik
E 6: Klinische Psychologie, Psychotherapie
E 7: Sozialpsychologie
E 8: Grenzgebiete der Psychologie
E 9: Sexualpsychologie
FA: Lexika, Handbücher
FB: Grundlagen, Methoden der Erziehungswissenschaft
FC: Erziehung und Bildung
FC 1: Praktische Erziehung, Familienerziehung
FC 2: Pädagogische Einzelbereiche
FC 2a: Heimerziehung, Freizeiterziehung
FC 2e: Ausländerpädagogik
FC 2g: Sexualerziehung, Koedukation
FC 3: Schulwesen und Schulpädagogik
FC 3a: Frühkindliche- und Elementarbildung
FC 3b: Grundschule
FC 3c: Lehrplan, Curriculum
FC 3d: Schulrecht, Schulverwaltung, Mitbestimmung
FC 3e: Hauptschule, Realschule, Gymnasium
FC 3f: Schulwesen des Auslands
FD: Theorie des Unterrichts
FD 1: Allgemeine Didaktik
FD 2: Leistungsbeurteilung
FD 2a: Erziehung im kreativen Bereich
FD 2b: Erziehung im kognitiven Bereich
FD 2c: Erziehung im sozialen Bereich, Gewalt in der Schule
FD 3: Unterrichtsarten und -formen
FD 4: Methodik
FD 5: Medienpädagogik und -didaktik
FD 5a: Mediendidaktik
FD 6: Didaktik von Grund- und Vorschule
FE: Sonstige Erziehungs- und Bildungslehren
FE 1: Lehrerbildung
FE 1a: Internationalisierung der Lehrerbildung
FE 2: Hochschulwesen
FE 3: Erwachsenenbildung
FE 4: Berufliche Bildung
FF 1: Typologie des Lehrers
G 1: Gesamtdarstellungen
G 5: Altertum bis 17. Jahrhundert
G 6: 18. Jahrhundert: Aufklärung, Klassik, Romantik
G 7: Pestalozzi
G 9: 19. Jahrhundert
G 10: 20. Jahrhundert
H 1: Allgemeine Sonderpädagogik
H 2: Einzelne Therapieformen
H 3: Psychologie und Soziologie der Behinderten
H 5: Entwicklungsstörungen, Hirnschädigung, Mehrfachbehinderung
H 9: Taubblindheit/Hörsehbehinderung
H 10: Sehbehinderung
H 11: Hörschädigung
H 12: Geistige Behinderung
H 13: Körperbehinderung
H 14: Lernbehinderung
H 15: Sprachbehinderung
H 16: Verhaltensstörung
J 1: Soziologie
J 1a: Einführungen, soziologische Theorie, Nachschlagewerke
J 1b: Spezielle Soziologie
J 1c: Soziologie der Familie
J 1d: Soziologie einzelner Gruppen
J 1f: Siedlungssoziologie
J 1g: Pädagogische Soziologie
J 1h: Soziologie einzelner Länder
J 1l: Sozialpolitik, Sozialfürsorge, Jugendfürsorge
J 1m: Bevölkerungswesen
J 1n: Statistik
J 1o: Öffentliche Meinung, Massenmedien
J 2: Wirtschaft
J 2a: Allgemeine Wirtschaftswissenschaft
J 2c: Volks- und Weltwirtschaft
J 2d: Einzelne Wirtschaftszweige
J 2h: Betriebswirtschaft
J 2i: Gewerkschaft, Arbeiterbewegung, Unternehmer
J 2s: Wirtschaftsdidaktik, Betriebspädagogik
J 3: Recht
J 3a: Allgemeine Rechtswissenschaft
J 3b: Einzelne Rechtsgebiete
J 3f: Strafrecht, Kriminologie
J 3s: Didaktik der Rechtswissenschaft
J 4: Politik
J 4a: Allgemeine Politikwissenschaft
J 4b: Sozialismus, Kommunismus, Radikalismus
J 4c: Regierungssysteme einzelner Länder
J 4d: Regierungs- und Verwaltungslehre
J 4e: Politik einzelner Länder
J 4f: Internationale Beziehungen
J 4g: Futurologie
J 4s: Politische Bildung und Erziehung
J 5: Ethnologie, Völkerkunde
K 1: Sprachwissenschaft
K 1a: Allg. und vergl. Sprachwissenschaft, Linguistik, Soziolinguistik
K 1b: Phonologie, Phonetik
K 1c: Dt. Wörterbücher, Lexikologie, Idiomatik, Phraseologie, Semantik
K 1e: Grammatik, Syntax, Rechtschreibung
K 1f: Stilistik, Metrik, Rhetorik, Übersetzungswissenschaft
K 2: Literaturwissenschaft
K 2a: Allg. und vergl. Literaturwissenschaft, Literaturtheorie
K 2b: Einzelne Literaturgattungen und -formen
K 2c: Literaturlexika, Theaterlexika, Filmlexika
K 3: Literaturgeschichte
K 3a: Weltliteratur
K 3b: Deutsche Literaturgeschichte: Gesamtdarstellungen
K 3c: Deutsche Literaturgeschichte: Einzelne Epochen
K 3ca: Mittelalter
K 3cb: Frühe Neuzeit bis Klassik
K 3ce: 19. Jahrhundert
K 3cf: 20. Jahrhundert
K 3cg: 21. Jahrhundert
K 3e: Stoff-, Motiv- und Themengeschichte
K 4: Autoren und Werke der deutschen Literatur (Primärliteratur)
K 4a: Mittelalter
K 4b: Frühe Neuzeit bis Klassik
K 4e: 19. Jahrhundert
K 4i: 20. Jahrhundert
K 4k: Anthologien
K 4l: Märchen, Fabeln, Sagen
K 4m: 21. Jahrhundert
K 5: Weltliteratur in deutscher Übersetzung (Primärliteratur)
K 6: Deutschunterricht
K 6b: Deutschunterricht allgemein
K 6c: Lesen lernen
K 6d: Literaturunterricht
K 6f: Schreiben lernen
K 6h: Sprecherziehung
K 6i: Sprachunterricht
K 6l: Deutsch für Ausländer
K 7: Texte und Interpretationen
K 8: Kinder- und Jugendliteratur
K 8: Sekundärliteratur
» Ab K 8a Primärliteratur
K 8a: Jugendbücher
K 8b: Kinderbücher
K 8c: Sachbücher
K 8d: Anthologien, Lyrik für Kinder, Kinder- und Jugendtheater
K 8e: Bilderbücher
K 8f: Märchen, Sagen
K 8g: Texte für Leseanfänger
K 8i: Historische Kinder- und Jugendliteratur (vor 1945)
K 8k: Comics/Graphic Novels für Kinder und Jugendliche
L 1: Geschichte und Geschichtswissenschaft allgemein
L 3: Weltgeschichte, Europäische Geschichte: Gesamtdarstellungen
L 6: Geschichte einzelner Länder
L 6b: England, Irland
L 6c: Frankreich
L 6d: Russland, Osteuropa
L 6f: Sonstige Länder Europas
L 6g: USA, Kanada
L 6h: Iberoamerika
L 6i: Israel, Palästina
L 6k: Asien
L 6l: Afrika
L 6m: Australien, Neuseeland, Ozeanien
L 7: Deutsche Geschichte: Regionalgeschichte und Gesamtdarstellungen
L 10: Vor- und Frühgeschichte
L 11: Klassisches Altertum
L 13: Mittelalter
L 15: Reformation bis Absolutismus
L 17: Französische Revolution bis Revolution von 1848
L 18: Bismarck bis 1. Weltkrieg
L 22: Weimarer Republik
L 23: Zeit des Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg
L 25: Geschichte nach 1945
L 30: Geschichtsunterricht
L 31: Materialien zum Geschichtsunterricht
O: Allgemeine Naturwissenschaft
OD: Theorie und Geschichte der Naturwissenschaften
OE: Naturwissenschaftlicher Unterricht
O 1: Physik
O 1a: Allgemeine Physik
O 1b: Spezielle Physik
O 1e: Physikunterricht
O 2: Chemie
O 2a: Allgemeine Chemie
O 2b: Spezielle Chemie
O 2e: Chemieunterricht
P 1: Allgemeine Biologie
P 1a: Allgemeine Biologie
P 1b: Evolution, Genetik
P 1c: Ökologie, Umweltschutz
P 2: Humanbiologie
P 2a: Allgemeine Humanbiologie
P 2b: Medizin und Suchtkrankheit
P 3: Zoologie
P 3a: Allgemeine Zoologie
P 3b: Spezielle Zoologie
P 4: Botanik
P 4a: Allgemeine Botanik
P 4b: Spezielle Botanik
P 5: Biologieunterricht
P 6: Gesundheitsförderung
Q 1: Mathematikdidaktik
Q 2: Mathematik: Allgemeines, Grundlagen, Logik, Geschichte
Q 3: Arithmetik, Zahlentheorie
Q 4: Algebra
Q 5: Geometrie
Q 6: Analysis
Q 7: Angewandte Mathematik
Q 9: Lehr- und Handbücher
Q 10: Unterhaltungsmathematik
Q 11: Materialien zum Mathematikunterricht
R 1: Allgemeine Schriften
R 2: Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie der Kunst
R 5: Allgemeine Kunstgeschichte
R 6: Europäische Kunst
R 8: Kunst der Vorzeit und Antike
R 9: Germanische, frühchristliche, byzantinische, altrussische Kunst, Romanik, Gotik
R 10: Renaissance, Barock, Rokoko
R 11: 19., 20. + 21. Jahrhundert
R 12: Außereuropäische Kunst
R 13: Kunststätten, Kunstreiseführer
R 15: Angewandte Kunst
R 15a: Plastik
R 15b: Architektur, Stadtplanung
R 15c: Graphische Techniken, Design
R 16: Kunsterziehung
R 17: Werkerziehung
S 1: Allgemeine Sportwissenschaft
S 2: Sportgeschichte, Olympische Spiele
S 3: Sportphilosophie, Sportpsychologie, Sportsoziologie
S 4: Biomechanik, Sportphysiologie, Sportmedizin, Training im Sport
S 5: Allg. Sportpädagogik, Sportdidaktik und -methodik
S 6: Kleinkindturnen
S 7: Gymnastik, Tanz
S 8: Sportspiele, Gesellschaftsspiele
S 13: Boden- und Gerätturnen
S 14: Kampfsport
S 15: Leichtathletik
S 16: Wintersport, Wandern, Bergsteigen, Fahr- und Reitsport
S 17: Wassersport
S 19: Ballspiele
T 1: Allgemeine Musikwissenschaft
T 2: Philosophie, Psychologie, Soziologie der Musik
T 3: Musikgeschichte, Weltmusik
T 4: Musiktheorie, Musiklehre, Werkanalyse
T 5: Instrumentenkunde, Instrumentalmusik
T 7: Vokalmusik, Kirchenmusik
T 10: Musiktheater
T 11: Musikerbiographien, Schriften, Sekundärliteratur
T 12: Musikerziehung
T 14: Noten, Partituren
U 1: Allgemeines
U 1ap: Fremdsprachenunterricht allgemein
U 2: Französische Sprache und Literatur
U 2a: Allgemeine Sprachwissenschaft
U 2aa: Wörterbücher, Lexika
U 2ab: Grammatik, Syntax, Rechtschreibung
U 2ac: Phonologie, Phonetik
U 2ad: Lexikologie, Semantik
U 2ae: Idiomatik, Phraseologie
U 2af: Stilistik, Metrik, Rhetorik, Übersetzungswissenschaft
U 2ak: Landeskunde
U 2ap: Französischunterricht
U 2ar: Unterrichtsmaterialien
U 2b: Literaturwissenschaft, Lexika
U 2ba: Literaturgeschichte: Gesamtdarstellungen
U 2bb: Mittelalter
U 2bc: 16. und 17. Jahrhundert
U 2bd: 18. und 19. Jahrhundert
U 2be: 20. Jahrhundert
U 2c: Werke einzelner Autoren (Primärliteratur)
U 2ca: Anthologien: Prosa
U 2cb: Anthologien: Gedichte, Lieder
U 2d: Kinder- und Jugendliteratur (Primärliteratur)
U 2da: Jugendbücher
U 2db: Kinderbücher
U 2dc: Sachbücher
U 2dd: Anthologien, Lyrik für Kinder, Kinder- und Jugendtheater
U 2de: Bilderbücher
U 2df: Märchen, Sagen
U 2dg: Texte für Leseanfänger
U 2di: Historische Kinder- und Jugendliteratur (vor 1945)
U 4: Englische Sprache und Literatur
U 4a: Allgemeine englische und amerikanische Sprachwissenschaft
U 4aa: Wörterbücher, Lexika
U 4ab: Grammatik, Syntax, Rechtschreibung
U 4ac: Phonologie, Phonetik
U 4ad: Lexikologie, Semantik
U 4ae: Idiomatik, Phraseologie
U 4af: Stilistik, Metrik
U 4ak: Landeskunde
U 4ap: Englischunterricht
U 4ar: Unterrichtsmaterialien
U 4b: Literaturwissenschaft, Lexika
U 4ba: Literaturgeschichte: Gesamtdarstellungen
U 4bb: Mittelalter
U 4bc: 16. und 17. Jahrhundert
U 4bd: 18. und 19. Jahrhundert
U 4be: 20. Jahrhundert
U 4c: Werke einzelner Autoren (Primärliteratur)
U 4ca: Anthologien: Prosa
U 4cb: Anthologien: Gedichte, Lieder
U 4d: Kinder- und Jugendliteratur (Primärliteratur)
U 4da: Jugendbücher
U 4db: Kinderbücher
U 4dc: Sachbücher
U 4dd: Anthologien, Lyrik für Kinder, Kinder- und Jugendtheater
U 4de: Bilderbücher
U 4df: Märchen, Sagen
U 4dg: Texte für Leseanfänger
U 4di: Historische Kinder- und Jugendliteratur (vor 1945)
U 5: Amerikanische Landeskunde und Literatur
U 5a: Allgemeine Sprachwissenschaft: siehe U 4a
U 5ak: Landeskunde
U 5b: Literaturwissenschaft, Lexika
U 5ba: Literaturgeschichte: Gesamtdarstellungen
U 5bd: 18. und 19. Jahrhundert
U 5be: 20. Jahrhundert
U 5c: Werke einzelner Autoren (Primärliteratur)
U 5ca: Anthologien: Prosa
U 5cb: Anthologien: Gedichte, Lieder
U 5d: Kinder- und Jugendliteratur (Primärliteratur)
U 5da: Jugendbücher
U 5db: Kinderbücher
U 5dc: Sachbücher
U 5de: Bilderbücher
U 5di: Historische Kinder- und Jugendliteratur (vor 1945)
U 6: Verschiedene Sprachen, Altphilologie
U 7: Spanische Sprache und Literatur
U 7a: Allgemeine SprachwissenschaftU 7aa: Wörterbücher, Lexika
U 7ab: Grammatik, Syntax, Rechtschreibung
U 7ac: Phonologie, Phonetik
U 7ad: Lexikologie, Semantik
U 7ae: Idiomatik, Phraseologie
U 7af: Stilistik, Metrik, Rhetorik, Übersetzungswissenschaft
U 7ak: Landeskunde
U 7ap: Spanischunterricht
U 7ar: Unterrichtsmaterialien
U 7b: Literaturwissenschaft, Lexika
U 7ba: Literaturgeschichte: Gesamtdarstellungen
U 7bb: Mittelalter
U 7bc: 16. und 17. Jahrhundert
U 7bd: 18. und 19. Jahrhundert
U 7be: 20. Jahrhundert
U 7c: Werke einzelner Autoren (Primärliteratur)
U 7ca: Anthologien: Prosa
U 7cb: Anthologien: Gedichte, Lieder
U 7d: Kinder- und Jugendliteratur (Primärliteratur)
U 7da: Jugendbücher
U 7db: Kinderbücher
U 7dc: Sachbücher
U 7dd: Anthologien, Lyrik für Kinder, Kinder- und Jugendtheater
U 7de: Bilderbücher
U 7df: Märchen, Sagen
U 7dg: Texte für Leseanfänger
U 7di: Historische Kinder- und Jugendliteratur (vor 1945)
V 2: Technik
V 2a: Allgemeines
V 2c: Werkstoffverarbeitung
V 2d: Maschinentechnik
V 2e: Elektrotechnik, Elektronik, Kommunikationstechnik, Energieerzeugung
V 2f: Verkehrstechnik
V 2g: Bautechnik
V 2h: Bergbau
V 2i: Fotografie, Filmtechnik
V 2k: Technisches Zeichnen
V 2l: Umwelttechnik
V 2s: Technikunterricht, Arbeitslehre
V 2t: Technische Berufspädagogik
V 5: Computer und EDV
V 5a: Allgemeines
V 5b: Rechner, Hardware, Betriebssysteme
V 5c: Software, Programmieren, spezielle Anwendungsgebiete
V 5f: Anwendungssoftware
V 5s: Didaktik der Informatik
V 5x: Internet, Webdienste
V 8: Haushaltswissenschaft
V 8a: Hauswirtschaft, Haustechnik
V 8b: Ernährungswissenschaft
V 8c: Textilkunde
W 1: Allgemeines, Lexika, Handbücher
W 2: Fachgebiete der Geographie
W 3: Geographie einzelner Länder
W 3a: Geographie der Welt
W 3b: Afrika
W 3c: Asien
W 3d: Amerika
W 3e: Australien, Ozeanien, Polargebiete, Weltmeere
W 3g: Europa
W 3ga: Europa allgemein
W 3gb: Westeuropa
W 3gc: Südeuropa
W 3gd: Osteuropa
W 3ge: Nordeuropa
W 3gg: Deutschland
W 4: Hilfswissenschaften, Kartographie
W 5: Nachbarwissenschaften
W 5a: Astronomie
W 5b: Geologie, Geotektonik, Mineralogie, Paläontologie, Petrographie
W 5c: Meteorologie
W 5d: Hydrologie
W 5e: Bodenkunde
W 7: Didaktik der Geographie
W 7a: Geographieunterricht
W 8: Unterrichtsmaterialien
W 11: Karten, Atlanten, Pläne
XA: Fächerübergreifender Unterricht
XB: Sachunterricht
XC: Mobilitätsbildung