| EN
Instrumental- und Gesangsunterricht
  • Die Anmeldung zum Instrumental- und Gesangsunterricht erfolgt über ein internes Anmeldeverfahren im vorherigen Semester.
  • Erstsemestler erhalten daher i. d. R. keinen Instrumental-/Gesangsunterricht! (Ausnahmen: Falls Unterrichtsplätze nachträglich frei werden.)
  • Anmelde-Zeitraum: ca. Mai (für WS) und Dezember (für SoSe). Die Bekanntgabe der Anmeldephase erfolgt über den Nachrichtenverteiler des Faches, in dem jeder Musikstudent angemeldet sein sollte! (Stud.IP: Veranstaltung “Nachrichten Fach Musik”)
  • Verbindliche Bekanntgabe der Zuteilung i.d.R. vor den Semesterferien über den Nachrichtenverteiler „Nachrichten Fach Musik“ (Stud.IP-Veranstaltung) sowie über die Homepage.
  • Leider können nicht immer alle Anmeldungen berücksichtigt werden (je nach freiwerdenden Unterrichtsplätzen etc.)!
  • Studierende, die sich für das ISP anmelden, können selbst entscheiden, ob sie den Unterricht fortführen oder pausieren möchten.
  • Studierende aus höheren Semestern bzw. Studierende, die im Vorsemester nicht zugeteilt werden konnten, haben Vorrang. Studierende, die bereits im Vorsemester Unterricht erhalten haben, bleiben selbstverständlich auch im Folgesemester im Unterricht!

Übersicht der Hauptamtlichen bzw. Lehrbeauftragen sowie deren Kontaktdaten:

Die aktuelle Zuteilung zum Instrumental- und Gesangsunterricht finden Sie bei den

Orchester, Hochschulchor, BigBand, Schulpraktisches Klavierspiel und Gitarrenkurs, Kammermusikensembles...

Bitte wenden Sie sich an den Tutor Jonathan Noe (E-Mail: ).

Betreuender Dozent:


Primarbereich & Sonderpädagogik:

  • bei Schwerpunkt Instrument
    • Schwerpunkt Instrument: 3 Semester
    • Gesang: 2 Semester
  • bei Schwerpunkt Gesang
    • Schwerpunkt Gesang: 3 Semester
    • Instrument: 2 Semester

Einzelfallregelungen/Sonderabsprachen in Ausnahmefällen möglich (Tutor Jonathan Noe kontaktieren, E-Mail: ).

Sekundarbereich:

  • bei Schwerpunkt Instrument
    • Schwerpunkt Instrument: 5 Semester
    • Gesang: 3 Semester
  • bei Schwerpunkt Gesang
    • Schwerpunkt Gesang: 5 Semester
    • Instrument: 3 Semester

Einzelfallregelungen/Sonderabsprachen in Ausnahmefällen möglich (Tutor Jonathan Noe kontaktieren, E-Mail: ).

Prüfungsdauer:
Schwerpunkt ca. 15 Minuten, kein Schwerpunkt ca. 10 Minuten

Anzahl und Auswahl der Stücke:

  • Schwerpunkt
    • Je nach Länge 3-6 Stücke stilistisch unterschiedlicher Werke, davon ein (schriftlich fixiertes, d.h. "komponiertes") Stück aus dem 20./21. Jahrhundert.
    • Bei Melodieinstrumenten und Gesang ist eine jeweilige Klavierbegleitung erwünscht, aber nicht verpflichtend, und soll i. d. R. von einem anderen Studenten übernommen werden. Begründete Anfragen für Korrepetition bitte zu Semesterbeginn an den Tutor Jonathan Noe (E-Mail: ) stellen.
  • Kein Schwerpunkt
    • Je nach Länge 2-5 Stücke stilistisch unterschiedlicher Werke.
    • Bei Melodieinstrumenten und Gesang ist eine jeweilige Klavierbegleitung erwünscht, aber nicht verpflichtend, und soll i. d. R. von einem anderen Studenten übernommen werden.
      Begründete Anfragen für Korrepetition bitte zu Semesterbeginn an den Tutor Jonathan Noe (E-Mail: ) stellen.

Schulpraktisches Instrumentalspiel: Schulpraktisches Instrumentalspiel kann anteilig in die Instrumentalprüfung eingebracht werden.

Vom Blatt-Spielen? Vom-Blatt-Spielen ist nicht erforderlich.

Prüfer: zwei Prüfer (Hauptamtlicher + Lehrbeauftragter bzw. zwei Hauptamtliche)

Prüfungstermin & Anmeldung:

  • Am Ende der Instrumentalunterrichtszeit
  • Terminabsprache erfolgt durch den Lehrbeauftragten mit dem entsprechenden Hauptamtlichen in Absprache mit dem Studenten.
  • Bitte den Dokumentationsbogen "Übersicht über die Studien- und Prüfungsleistungen" (unter ) zur Prüfung mitbringen.