| EN
Digital Horizons: Fach- und Netzwerktag 2025 für innovative sprachliche Bildung
24.11.2025

Chancen und Potenziale der digitalen Transformation in Schule und (Fremd-) Sprachenunterricht

  • Uhrzeit
    Uhrzeit 14:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Online-Veranstaltung
    Veranstaltungsformat: Online-Veranstaltung
  • Veranstaltungsort
    Veranstaltungsort: via Zoom
  • Veranstalter
    Veranstalter: Fach Englisch

Der Fach- und Netzwerktag bietet Ihnen die Gelegenheit, die Möglichkeiten der digitalen Transformation für das Bildungssystem zu entdecken und sich mit anderen engagierten Akteurinnen und Akteuren zu vernetzen. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit innovativen didaktischen Ansätzen zu audiovisuellen Texten und Künstlicher Intelligenz (KI), Strategien für digitales Lesen und Leseförderung und praxisnahen Lösungen, um Lernbarrieren abzubauen und alle Lernenden einzubeziehen.

 Unser Fach- und Netzwerktag richtet sich insbesondere an: 

  • Lehrkräfte der Fächer Deutsch und Englisch,
  • Schulleitungen und Fachbereichsleitungen,
  • Ausbilderinnen und Ausbilder an Studienseminaren,
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst mit den Fächern Deutsch und Englisch,
  • Mitarbeitende der Landesinstitute
  • und Mitarbeitende an Medienzentren und Bibliotheken.

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich inspirieren zu lassen, neue Impulse für Ihren Unterricht mitzunehmen und gemeinsam mit anderen Akteurinnen und Akteuren des Bildungssystems die Zukunft der Bildung aktiv zu gestalten. Seien Sie dabei – digital, vernetzt und souverän! 

Anbei finden Sie das abwechslungsreiche Programm mit spannenden Workshops und Impulsen rund um den Deutsch- und Englischunterricht. Die thematischen Schwerpunkte umfassen die Schul- und Unterrichtsentwicklung in digitalen Zeiten, innovative didaktische Ansätze mit KI, Instapoetry und ausgewählten Apps, Strategien für digitales Lesen und Leseförderung sowie praxisorientierte Lösungen zum Abbau von Lernbarrieren und zur Inklusion aller Lernenden.

Darüber hinaus stellen wir Ihnen neu entwickelte Selbstlernmodule zu den thematischen Schwerpunkten vor – ideal, um Ihre Kompetenzen flexibel und praxisnah zu erweitern. Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Impulse für Ihre Unterrichtspraxis mitzunehmen und sich mit anderen Akteurinnen und Akteuren des Bildungssystems zu vernetzen.

Sie können sich bis zum 17. November 2025 über das  für den Fach- und Netzwerktag einschreiben. Ihre Zugangsdaten erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail. Für Fragen steht Ihnen die Projektkoordination von DigiNICs, Dr. Annika Janßen (annika.janssen@em.uni-frankfurt.de) und Laura van den Brink (l.vandenbrink@em.uni-frankfurt.de), jederzeit gerne zur Verfügung.

Veranstaltungsort:

via Zoom

P
Tel.: +49 6221 477-671
presse@ph-heidelberg.de
Altbau