-
Uhrzeit 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
-
Veranstaltungsformat: Präsenzveranstaltung
-
Zielgruppen: Studierende der lehramtsbezogenen Studiengänge in Heidelberg
-
Veranstaltungsort: Altbau ( Keplerstraße 87 69120 Heidelberg)
-
Veranstalter: Institut für Erziehungswissenschaft
-
Im Mittelpunkt der Reihe “Schule meets Kindheitsforschung” steht die Frage, wie pädagogisches Handeln im Zusammenspiel mit aktuellen Forschungsarbeiten, innovativen Beispielen aus der Schulpraxis und lokalen außerschulischen Lernorten reflektiert und im Sinne einer differenzfreundlichen und diskriminierungskritischen Haltung weitergedacht werden kann. Die Vortragsreihe schafft Raum für Begegnung, Austausch und das Sichtbarmachen von Leerstellen. Besonderes Augenmerk gilt dabei schulischen Strukturen, die sowohl normalisierend als auch normierend wirken, sowie der Frage, wie über institutionelle Grenzen hinweg neue Denk- und Handlungsräume entstehen können.
Folgende Veranstaltung sind noch geplant:
- Power Up: Bildungsarbeit zu sexueller, romantischer und geschlechtlicher Vielfalt
Plus e.V.
Raum 021
Weitere Informationen unter
Die Reihe “Schule meets Kindheitsforschung” findet im Rahmen der lehramtsübergreifenden Seminare zu Differenz und Ungleichheit statt und erweitert damit die Lehrveranstaltungen um einen öffentlichen Diskussionsraum, in dem Theorie, Forschung und Schulpraxis miteinander in Dialog treten. Ihr Ansprechpartner an der Hochschule ist Vertretungsprofessor Dr. Raphael Bak.
Altbau
Keplerstraße 87
69120 Heidelberg