| EN
Rituale im frühen Fremdsprachenlernen
09.12.2025

Ein Onlineangebot für pädagogische Fach- und Führungskräfte

  • Uhrzeit
    Uhrzeit 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Online-Veranstaltung
    Veranstaltungsformat: Online-Veranstaltung
  • Zielgruppen
    Zielgruppen: Lehrkräfte von Haupt-, Real-, Gesamt-, Berufs- und Förderschulen
  • Veranstaltungsort
    Veranstaltungsort: via Zoom
  • Veranstalter
    Veranstalter: Professional School

Inhalte
Rituale sind ein fester Teil der Primarstufendidaktik und können im frühen Fremdsprachenlernen „sichere Inseln“ (Schmid-Schönbein 2010: 7) für Kinder darstellen. Rituale geben Struktur und Handlungssicherheit, können das soziale Miteinander sowie die Freude am Sprachenlernen fördern und bieten Potential für den Aufbau fremdsprachlicher Kompetenzen.

In diesem Workshop werden wir uns gemeinsam mit dem Thema „Rituale im frühen Fremdsprachenlernen“ beschäftigen. Während der Fokus auf der Fremdsprache Englisch liegt, wird auch aufgezeigt, wie sich verschiedene Rituale sprach- bzw. fachübergreifend in der Grundschule einsetzen lassen.  Dabei

  • beleuchten wir Gründe für den Einsatz von Ritualen im frühen Fremdsprachenunterricht,
  • thematisieren Aspekte, die beim Einsatz von Ritualen beachtet werden sollten, und
  • diskutieren praktische Beispiele für Rituale in verschiedenen Unterrichtsphasen.
     

Referierende Personen
Jun.-Prof. Dr. Katja Schwemmer
Fakultät für Kultur- und Geisteswissenschaften
Institut für Fremdsprachen Englisch, Pädagogische Hochschule Heidelberg
 

Das erwartet Sie
In unserem Onlineangebot „BildungsBit“ erhalten Sie kurz und kompakt forschungsbasiertes Wissen sowie Impulse zur weiterführenden Beschäftigung mit der Thematik.
Die Fortbildungsleitung vermittelt über einen Live-VideoStream spezifische Inhalte und begleitet Sie während der Gruppenphasen. Die Kommunikation mit Ihnen erfolgt per Chat sowie video- und audiogestützt.
Die Fortbildungsleitung wird durch eine Ko-Moderation ergänzt, die Sie begrüßt, im Vorfeld (15 Min. vor Beginn) technische Fragen klärt und die Kommunikation während der Onlinefortbildung koordiniert. 

 

Veranstaltungsort:

via Zoom

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr