| EN
Praktikumsbörse

In der Praktikumsbörse sind aktuelle Angebote für Auslandspraktika zusammengestellt. Wer ein Praktikum im Ausland plant, findet hier eine Auswahl an Praktikumsplätzen, die eigenständig oder - sofern angegeben - in Verbindung mit einer Förderung genutzt werden können. 

An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg werden für das Jahr 2026 je zwei Praktikumsplätze und finanzielle Förderungsmöglichkeiten für Auslandspraktika an einer Schule in Olomouc in Tschechien ausgeschrieben. Die Praktika finden im Frühjahr oder Herbst statt, mit Beginn im März / April oder September / Oktober. Der Zeitraum kann individuell festgelegt werden, muss jedoch entweder 4 Wochen (Kurzzeitpraktika) oder 60 Tage bis 3 Monate (Langzeitpraktika) betragen. 

Pro Zeitraum werden zwei Praktikumsplätze ausgeschrieben. Praktika werden auch im Zeitraum zwischen Bachelorabschluss und Beginn des Masterstudiums gefördert; in diesem Fall muss eine Vorabzulassung für ein Masterstudium an der PH Heidelberg vorliegen.
 

Am 15.12.2025 um 16:00 Uhr findet eine digitale Infoveranstaltung zum Praktikum in Tschechien über Zoom statt.

Kirchliches Gymnasium des Deutschen Ordens

Die im Osten Tschechiens gelegene Stadt Olomouc mit ihrem historischen Stadtkern bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Neben einigen gotischen und spätgotischen Kirchen kann die Olomoucer Burg – zeitweiser Wohnort von Mozart – besichtigt werden. Museen und Theater bringen ihren Besuchern die mährische Lebensfreude näher.

Steckbrief der Schule: 

  • Sekundarbildung in der Oberstufe (10. – 12. Klasse) mit Abiturabschluss
  • Bildungskonzept: mehr Freiheit und Raum für eigenständige Entscheidungen zur Stärkung des Verantwortungsbewusstseins von Schüler:innen
  • Betreuung von Schüler:innen mit Beeinträchtigungen, Austauschaufenthalte, verschiedene inländische und ausländische Exkursionen, enge Zusammenarbeit mit mehreren Universitäten (insbesondere mit Palacký-Universität in Olomouc)
  • Hohes Niveau der technischen Ausstattung der Schule: Datenprojektor, interaktives Whiteboard und drahtlose Internetverbindung in jedem Klassenraum sowie eigene iPads für alle Schüler:innen
  • Weitere Aktivitäten der Schule: gesellschaftliche Veranstaltungen wie z.B. der repräsentative Schulball, intensives Engagement in karitativer Arbeit, enge Zusammenarbeit mit Eltern der Schüler:innen zur möglichen Mitwirkung an der Schulverwaltung
  • Besonderer Bonus: Ein ehemaliger Gaststudent aus Tschechien unterrichtet dort an der Schule und betreut die Praktikant:innen von der PH!
  • Die PH vermittelt den Studierenden die Praktikumsplätze.
  • Je nach Verfügbarkeit kann die Unterbringung in günstigen Zimmern des Studierendenwohnheims erfolgen.
  • Mit der Bewerbung um den Praktikumsplatz erfolgt gleichzeitig auch eine Bewerbung auf eine finanzielle Förderung aus Erasmus+-Mitteln. Je nach Länge des Praktikums kann dies eine Erasmus+ Short-Term-Blended Mobility oder eine Erasmus+ Long Term Mobility sein.
  • Die Palacký-Universität in Olomouc bietet je nach Verfügbarkeit einen finanziellen Zuschuss an, der größtenteils die Kosten für die Unterkunft im Studierendenwohnheim abdecken kann. Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung um den Stipendienplatz kann diese Förderung individuell in Absprache mit der tschechischen Partneruniversität und mit Unterstützung des Akademischen Auslandsamtes geklärt werden.

Mit der Bewerbung um den Praktikumsplatz erfolgt gleichzeitig auch eine Bewerbung auf eine finanzielle Förderung aus Erasmus+-Mitteln. Je nach Länge des Praktikums kann dies eine Erasmus+ Short-Term-Blended Mobility oder eine Erasmus+ Long Term Mobility sein.

15. Dezember 2025 für Aufenthalte, die im Frühjahr 2026 stattfinden (Beginn März oder April) 

30. Juni 2026 für Aufenthalte, die im Herbst 2026 stattfinden (Beginn September oder Oktober)

   → Es werden nur vollständige und fristgerecht eingereichte Bewerbungen berücksichtigt. 

Interessierte Studierenden reichen die Bewerbung mit der Einwilligungserklärung zusammengefügt zu einem PDF-Dokument zur o. g. Frist per E-Mail bei Frau Kaya Uhlmann vom Akademischen Auslandsamt ein. 

Das Bewerbungsformular beinhaltet eine Checkliste mit Informationen zu den notwendigen Unterlagen. Es werden nur vollständige und fristgerecht eingereichte Bewerbungen berücksichtigt. 

Auswahlkriterien für die Vergabe des jeweiligen Praktikumsplatzes sowie für die Bewilligung des Stipendiums sind:

  • Qualität des Motivationsschreibens: Sinnhaftigkeit des geplanten Aufenthaltes in Bezug auf das Studium, die Kenntnisse über die Einrichtung und das Gastland sowie die erwarteten Herausforderungen und ein möglicher Umgang mit diesen.
  • Auf freiwilliger Basis können Sie zudem angeben, ob Sie Erstakademiker:in sind. Dies wird bei der Beurteilung der Bewerbungen berücksichtigt. 

Eine Auswahlkommission entscheidet aufgrund der schriftlichen Bewerbungsunterlagen über die Vergabe des Platzes sowie die finanzielle Förderung.

KU
Akad. Mitarbeiterin
Tel.: 06221/477-644
uhlmann@ph-heidelberg.de
151 / Altbau

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr