Bachelor Lehramt - der Start in die Psychologie

Wer in einem der drei lehramtsbezogenen Bachelorstudiengänge studiert, erwirbt bei uns nach erfolgreich bestandener Prüfung 8 Leistungspunkte (LP). Die Anzahl an LP zeigt an, wie viel Zeit durchschnittlich für eine Lehrveranstaltung anfällt. Dabei sind sowohl Präsenz- als auch Vor- und Nachbereitungszeiten (inkl. Prüfungsvorbereitung) eingeschlossen. Ein LP entspricht hierbei 25 bis 30 Stunden Arbeitszeit.

Das Modul Psychologische und forschungsmethodische Grundlagen für Schule und Unterricht (BA PSY01) erstreckt sich über zwei Semester und besteht aus zwei Vorlesungen mit jeweils 2 LP, die verpflichtend besucht werden sollen:

  • Psychologie des Lernens und Lehrens (Prof. Dr. T. Dörfler),
  • Entwicklung und Entwicklungsstörungen (Prof. Dr. B. Janke).

Dazu kommen zwei verpflichtende E-Learningkurse mit jeweils 1 LP:

  • E-Learningkurs 1 - Forschungsmethodische Grundlagen,
  • E-Learningkurs 2 - Aktuelle Themen der Psychologie/Bildungsforschung.

Bitte besuchen Sie die E-Learningkurse in der vorgegeben Reihenfolge (erst 1, dann 2).

Am Ende des Moduls schreiben Sie eine Klausur als Modulabschlussprüfung, hierfür erhalten Sie weitere 2 LP (insgesamt also 8 LP). In der Modulabschlussprüfung werden laut Modulhandbuch Kenntnisse aller vier Lehrveranstaltungen erwartet; der Besuch der vier Veranstaltungen ist daher vor Klausurantritt erforderlich.