Institut für Psychologie

Das Institut für Psychologie befasst sich mit psychologischen Grundlagen, die für Lehr- und Lernprozesse, Erziehung und pädagogische Interaktionen von zentraler Bedeutung sind. Die Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen u.a. in den Bereichen Entwicklungspsychologie, Diagnostik, Intervention und Beratung. Das Studium am Institut für Psychologie verbindet psychologische Fachkenntnisse mit praktischen Kompetenzen. Darüber hinaus bietet die Testothek die Möglichkeit, eine breite Auswahl an Testverfahren und Fördermaterialien auszuleihen.

Drei Studenten stehen gemeinsam um einen blauen Koffer.
Studium und Lehre

Hier finden Sie alle Informationen zum Studium am Institut für Psychologie.

Eine Frau sitz am Computer.
Forschung

Hier finden Sie einen Überblick über unsere Forschungsschwerpunkte und -projekte.

Innenhof am Altbau der PH.
Personen

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Professuren am Institut für Psychologie, Ansprechpersonen für verschiedene Belange, sowie eine Übersicht aller Mitarbeiter:innen.

Im Institut für Psychologie beschäftigen wir uns in Lehre und Forschung mit psychologischen Grundlagen und Inhalten, die im Kontext von Lehr- und Lernprozessen sowie Erziehung (insbesondere in Schule, Früh- und Elementarbereich) bedeutsam sind. Dies beinhaltet allgemeinpsychologische und entwicklungspsychologische Grundlagen, sozialpsychologische Aspekte der pädagogischen Interaktion sowie Diagnostik (insbesondere Leistungsmessung und Bewertung), Intervention, Beratung (beispielsweise bei Lern-, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen) und Evaluation.

Im Selbstverständnis der Psychologie als Disziplin ist die methodisch empirische Fundierung psychologischer Erkenntnisse besonders wichtig. Daher vermitteln wir in der Lehre auch grundlegende forschungsmethodische Aspekte. Ebenso werden neben unverzichtbaren “Klassikern” psychologischer Theorien und Ansätze auch aktuelle evidenzbasierte psychologische Forschungsbefunde thematisiert.

Ein großer Teil der professoralen Lehre wird in den ausgebracht. Konkret werden die psychologischen und diagnostischen Grundlagen sowie Vertiefungen in den zugehörigen Modulen der Fachrichtungen Lernen und Sprache aus dem Fach Psychologie abgedeckt. Ebenso wird im Studiengang Ingenieurpädagogik beginnend im Bachelor bis zum Masterabschluss die Lehre der Psychologie durch unser Institut vollständig abgedeckt. Außerdem tragen die Mitarbeiter:innen des Instituts einen großen Teil der Lehre im bei.

Wer als Angehörige:r der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Testverfahren oder Fördermaterialien ausleihen möchte, ist in der Testothek genau richtig. Eine Vielzahl unterschiedlicher Tests und Förderprogramme steht hier zur Verfügung und kann zu den Öffnungszeiten ausgeliehen werden.

24.10.2025
09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Early Literacy - Schriftsprachkultur in KiTas

Präsenzveranstaltung Transferzentrum

Institut für Psychologie
Keplerstraße 87, 69120 Heidelberg
Raum 127b (Altbau)


Postanschrift für Briefe
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Institut für Psychologie
Keplerstraße 87
69120 Heidelberg
 

Sprechstunden für Studierende:
Dienstag: 11.00 - 12.00 Uhr
 


Kontakt Sekretariat
Telefon:
/ Stud.-IP