Neue Studie des Instituts für Sonderpädagogik

Erholung macht klug: Eine neue Studie des Instituts für Sonderpädagogik zeigt, wie Ferien das Lernverhalten von Kindern nachhaltig positiv beeinflussen.

Forscher:innen des Instituts für Sonderpädagogik haben in einer aktuellen Studie den Zusammenhang zwischen Erholungsphasen und Lernverhalten bei Kindern untersucht. Die Ergebnisse zeigen: Nach den Ferien sind Kinder nicht nur motivierter, sondern auch aufnahmefähiger und sozial ausgeglichener. Besonders Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf profitieren von klaren Erholungszeiten, da sie danach strukturierter und konzentrierter lernen. Die Studie betont die Bedeutung von ausgewogenen Rhythmen zwischen Anspannung und Entspannung im Schulalltag. Die Forschungsergebnisse sollen künftig in die Gestaltung inklusiver Lernkonzepte einfließen. Eine Zusammenfassung der Studie ist auf der Webseite des Instituts abrufbar.

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr