CASE

Charakteristika der Schüler:innenschaft im Schwerpunkt GEnt

Prof. Dr. Karin Terfloth & Dr. Stefanie Köb

In vielen Bundesländern ist ein stetiger Anstieg der Schüler:innenzahlen im sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung zu beobachten. Diese Veränderungen zeigen auch deutliche Auswirkungen auf die pädagogischen Tätigkeiten an den Schulen. Erste Studien deuten darauf hin, dass ein Anstieg von Schüler:innen an Sonder- und Förderschulen auch empirisch nachzuweisen ist. Ein ähnlicher Anstieg ist auch für Baden-Württemberg denkbar, jedoch fehlen hierzu bislang belastbare Zahlen. Zudem ist unklar, welche pädagogisch-didaktischen Anforderungen an Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte dieser Anstieg nach sich zieht. Auch hier fehlen aussagekräftige Daten, um bspw. passgenaue und bedarfsgerechte Angebote in Studium, Aus- und Fortbildung konzipieren zu können. Die Ergebnisse der Studie sollen zur Schließung dieser Lücke beitragen, indem bundeslandspezifisch die Situation in den SBBZ GEnt erfasst und Ableitungen für eine adäquate Versorgung, strukturelle Maßnahmen sowie eine qualitative Umsetzung des Bildungsanspruchs an den Schulen formuliert werden.