Sprecherziehung
| EN
Bericht zum Workshop "Kindeswohlgefährdung"

Die Sprecherziehung lud am Freitag, den 7. November 2025, zum Workshop „Kindeswohlgefährdung“ mit Uwe Janke ein.

 

Der Präventionsbeauftragte des Malteser Hilfsdienstes Baden-Württemberg führte durch eine sechsstündige interaktive Einheit rund um die Themen: Grenzüberschreitung, sexualisierte Gewalt und Missbrauch.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, bei der die Teilnehmenden bereits über eigene Erfahrungen und Wünsche bezüglich der Veranstaltung sprechen konnten, ging es los mit der ersten Themeneinheit. Uwe Janke erklärte dabei nicht nur den Unterschied zwischen Grenzverletzung und Übergriff, sondern bezog sich auch auf notwendige Grenzüberschreitungen, die uns im Alltag häufiger begegnen als zuvor gedacht. Dazu kann unter anderem sexualisierte Gewalt zählen, die eine Form der Machtdemonstration darstellt, immer auf das Geschlecht bezogen ist und auf Erniedrigung abzielt. Der Workshopleiter machte deutlich, dass sexualisierte Gewalt von Männern und Frauen gleichermaßen ausgehen kann und man häufig auf sein Bauchgefühl hören sollte. Während der theoretischen Einheiten gab es jederzeit Raum für Fragen und dem Teilen von persönlichen Erfahrungen, dadurch entstanden anregende Diskussionen und interessante Gespräche. Zudem veranschaulichte Uwe Janke seine Beiträge immer wieder durch Studien oder gab den behandelten Situationen einen rechtlichen Rahmen.

Neben einer Definition und Erläuterung der unterschiedlichen Ausprägungen, erhielten die Teilnehmenden Handlungsempfehlungen und praktische Tipps für das Vorgehen bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. Trotz der hochsensiblen Thematik schaffte Uwe Janke eine angenehme und lockere Atmosphäre, in der gemeinsam Lösungsansätze für spezifische Situationen entwickelt und Unsicherheiten genommen werden konnten.

Schließlich folgte eine abschließende Gruppenarbeit, bei der die Teilnehmenden wichtige Verhaltensweisen und Werte, wie auch Maßnahmen für den Umgang mit Kindeswohlgefährdung im späteren Berufsalltag zusammenfassten. So entstand ein „Koffer“ voller neuer Impulse und Anregungen, den alle für ihren weiteren Lebensweg aus dieser Einheit mitnehmen konnten. Ein großes Dankeschön an Uwe Janke für diesen wichtigen und wertvollen Workshop, der mithilfe von Qualitätssicherungsmitteln realisiert werden konnte!

(Verfasst von Greta Lauer)

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr