Das Fach Sprecherziehung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg bereitet Studierende auf die vielfältigen kommunikativen Anforderungen des Lehrberufs vor. In praxisnahen Seminaren trainieren die Teilnehmenden grundlegende Techniken der mündlichen Kommunikation, dabei stehen Stimme, Artikulation, Körpersprache und Präsenz im Unterricht im Mittelpunkt. Ziel ist eine klare, wirkungsvolle und authentische Sprechweise im pädagogischen Alltag und gelungene Gesprächsführung in schulischen Situationen.
Atemtechnik und Stimmführung
Deutliche Artikulation und tragfähige Intonation
Verständliches, wirksames Sprechen im Unterrichtsalltag
Arbeit mit Gedichten, Märchen und Hörtexten
Szenisches Lesen und kreative Sprachgestaltung
Einsatz ästhetischer Mittel im pädagogischen Kontext
Gesprächsführung in schulischen Situationen
Aufbau und Gestaltung von Vorträgen
Argumentation und sprachliches Handeln im Klassenzimmer
Die Seminare zur Sprecherziehung vermitteln grundlegende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten im Bereich mündlicher Kommunikation – mit besonderem Fokus auf die Anforderungen des Lehrberufs. Thematisiert werden unter anderem Atmung, Stimme, Artikulation, Intonation sowie ein klarer und wirkungsvoller Sprechausdruck.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vorbereitung und Durchführung schulischer Gesprächssituationen, etwa Elternabende oder Elterngespräche. Die Teilnehmenden erarbeiten Strategien für den Umgang mit herausfordernden Kommunikationssituationen sowie für eine professionelle, sprechgestützte Präsenz im schulischen Alltag.

Du hast manchmal Schwierigkeiten vor anderen Leuten frei, laut und selbstbewusst zu sprechen? Du hast Lust, neue Leute zu treffen und dabei deine Stimme besser kennen zu lernen?
→ Dann bist Du bei uns genau richtig!
In diesem Tutorium könnt ihr das Potential eurer Stimme entdecken und sie für euch persönlich und für den Lehrberuf weiterentwickeln. In vielen praktischen Übungen werden wir uns mit Themen wie Atmung, Körperausdruck und Artikulation beschäftigen. So könnt Ihr Euch als Teilnehmer*in im Laufe des Semesters eine authentische Präsenz erarbeiten, die zu Eurer eigenen Persönlichkeit passt.
Alles, was ihr braucht, ist Lust und Freude am Ausprobieren, um eure Stimme und eure Sprechweise zu erforschen und zu verbessern.
Institut für Sprecherziehung - Sekretariat Frau Hertel
Tiergartenstraße 15
Raum 3.24
69121 Heidelberg
Öffnungszeiten
Mo-Do | 10:00-12:00 und 13:00-14:30
Fr | 10:00-12:00
Kontakt
Telefon: 06221 477-310