| EN
Musik auf Lehramt studieren

Das Fach Musik auf Lehramt studieren, bedeutet mehr, als nur Instrumente zu spielen oder Noten zu lernen. Ihr entdeckt, wie Musik Menschen verbindet, Emotionen weckt und echte Begeisterung auslösen kann – genau das, was ihr später auch im Klassenzimmer bewirken könnt. Im Studium lernt ihr, wie ihr Musik kreativ, spannend und mitreißend an Kinder und Jugendliche vermittelt. Wenn ihr gerne mit Menschen arbeitet, euch für Musik begeistert und Lust habt, Schule lebendig zu gestalten, ist dieses Fach genau das Richtige für euch.

Musik spricht Kinder ganzheitlich an – sie fördert Kreativität, Ausdruck, Konzentration und Gemeinschaft. In der Grundschule geht es darum, musikalische Grundlagen spielerisch und kindgerecht zu vermitteln: Mit der Stimme, Instrumenten, Bewegung und viel Freude. So wird Musik im Schulalltag lebendig, erlebbar und für alle Kinder zugänglich – unabhängig von Vorerfahrungen oder Fähigkeiten.

Wenn ihr Musik studieren wollt, solltet ihr ein paar Basics schon mitbringen – zum Beispiel Noten lesen können, etwas über Musiktheorie wissen, Erfahrungen im Singen oder an einem Instrument haben. Noch wichtiger aber ist: Ihr solltet richtig Lust auf Musik haben! Wenn ihr mit Neugier, Spaß und eigener Motivation an musikalischen Themen dranbleibt, seid ihr bei uns genau richtig.

Das Fach Musik ist voller Highlights! Ihr seid von Anfang an praktisch unterwegs, spielt in Ensembles wie Chören, BigBand oder Orchester mit und sammelt dabei wertvolle Bühnenerfahrung. Exkursionen und spannende Praxisprojekte an außerschulischen Lernorten sorgen für Abwechslung und zeigen, wie vielseitig Musik sein kann. Außerdem lernt ihr in der Digitalen Musikpraxis, wie moderne Technik und digitale Tools den Musikunterricht bereichern und neue kreative Möglichkeiten eröffnen. So wird euer Studium zu einer abwechslungsreichen und lebendigen Erfahrung.

Musik bietet Jugendlichen Raum zur Identifikation, zum Ausdruck und zur Auseinandersetzung mit sich und der Welt. Im Musikunterricht geht es darum, verschiedene Stile und Ausdrucksformen kennenzulernen – von Klassik bis Pop, von Songwriting bis digitaler Musikproduktion. Der Unterricht knüpft an Lebenswelten an, fördert Kreativität und zeigt Verbindungen zu anderen Fächern und gesellschaftlichen Themen auf.

Wenn ihr Musik studieren wollt, solltet ihr ein paar Basics schon mitbringen – zum Beispiel Noten lesen können, etwas über Musiktheorie wissen, Erfahrungen im Singen oder an einem Instrument haben. Noch wichtiger aber ist: Ihr solltet richtig Lust auf Musik haben! Wenn ihr mit Neugier, Spaß und eigener Motivation an musikalischen Themen dranbleibt, seid ihr bei uns genau richtig.

Neben der Schulpraxis gibt es ein reichliches Angebot an musik-künstlerischer Praxis: So könnt ihr euch in verschiedenen Ensembles wie Chören, der BigBand oder dem Orchester ausprobieren. Außerdem erwarten euch spannende Projekte wie Konzert-Workshops, Exkursionen und kreative Events. So sammelt ihr echte Bühnenerfahrung und lernt, wie ihr Musik lebendig und mitreißend an andere weitergebt.

Musik schafft Zugänge jenseits von Sprache und fördert individuelle Ausdrucksmöglichkeiten. Im Unterricht kann sie gezielt eingesetzt werden, um Kinder mit unterschiedlichen Förderbedarfen zu stärken – sei es durch Rhythmus, Klang oder gemeinsames Musizieren. Mit inklusiven Methoden ermöglicht Musik Teilhabe, weckt Freude und stellt die Stärken der Lernenden in den Mittelpunkt.

Wenn ihr Musik studieren wollt, solltet ihr ein paar Basics schon mitbringen – zum Beispiel Noten lesen können, etwas über Musiktheorie wissen, Erfahrungen im Singen oder an einem Instrument haben. Noch wichtiger aber ist: Ihr solltet richtig Lust auf Musik haben! Wenn ihr mit Neugier, Spaß und eigener Motivation an musikalischen Themen dranbleibt, seid ihr bei uns genau richtig.

Das Fach Musik lebt von der Praxis: Ihr könnt euch in verschiedenen Ensembles wie Chören, der BigBand oder dem Orchester ausprobieren. Außerdem erwarten euch spannende Projekte wie Konzert-Workshops, Exkursionen und kreative Events. So sammelt ihr echte Bühnenerfahrung und lernt, wie ihr Musik lebendig und mitreißend an andere weitergebt. Gleichzeitig lernt ihr, wie Musik im schulischen Alltag individuell eingesetzt werden kann – um Zugänge zu schaffen, Lernprozesse zu begleiten und Teilhabe zu ermöglichen.

Ihr wollt Musik auf Lehramt studieren? Dann könnt ihr euch hier bewerben: