| EN
ACT4SDGs

Das Projekt stärkt die Verankerung der UN-Nachhaltigkeitsziele an 10 lateinamerikanischen Universitäten, indem >1200 Lehrende als Multiplikator*innen für nachhaltige Entwicklung qualifiziert werden.

 

Die Hochschullandschaft sieht sich weiterhin mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Zu diesen zählen insbesondere der ungleiche Bildungszugang, hohe Studienabbruch- und Wiederholungsquoten, Mängel in der Lehrqualität sowie inkonsistente Bewertungssysteme. In Anbetracht der Tatsache, dass Bildung eines der wirksamsten Instrumente zur Bewältigung dieser Problematiken darstellt, verfolgt das ACT4SDGs Projekt das Ziel, die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) gemeinsam in die Lehre an zehn Universitäten in Argentinien, Kolumbien, Costa Rica und Mexiko zu integrieren. 

ACT4SDGs fördert innovative Lehrmethoden wie problemorientiertes Lernen, ortsbezogene Pädagogik und den Einsatz digitaler Technologien. Dadurch wird die akademische Lehre professionalisiert und nachhaltige Entwicklung als fester Bestandteil der Hochschulbildung verankert.

Kern des Projekts ist die Qualifizierung von über 1200 Lehrenden als Multiplikator*innen. Sie sollen langfristige Veränderungen an ihren Institutionen und in der Gesellschaft anstoßen, indem sie die SDGs fachübergreifend umsetzen – im Einklang mit nationalen Entwicklungsplänen, der Agenda 2030 und dem Europäischen Green Deal.

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.