Die Entstehungsgeschichte:
Im Projektseminar “Digitale Geschichtskultur”, angeboten von Florian Helfer, untersuchen wir, Studierende der Pädagogischen Hochschule und der Universität Heidelberg, Phänomene der digitalen Geschichtskultur und denken über Auswirkungen digitaler geschichtsbezogener Angebote auf Schüler:innen sowie daraus resultierende Aufgaben und Chancen für den Geschichtsunterricht nach. Wir analysieren beispielsweise aktuelle geschichtsbezogene Inhalte auf Social Media, in Podcasts, Videospielen, AR-Apps, der Wikipedia; institutionalisierte Angebote von Museen, Probleme digitaler Langzeitarchivierung und mehr. Die ersten Schritte vom Seminar zum Podcast könnt ihr im
Der Podcast:
Passend dazu suchen wir im Podcast das Gespräch mit Expert:innen aus dem Bereich der digitalen Geschichtskultur Influencer, YouTuber, Journalisten, Podcaster, Wissenschaftler, Wikipedianer, Museumsleiter, Spieleentwickler (alle m/w/d) und mehr stehen uns Rede und Antwort und gemeinsam überlegen wir, wie der Geschichtsunterricht von morgen womöglich aussehen könnte.
PHast Forward ist gegenwärtig auf
