Der Ökogarten der PH Heidelberg kann ideal in den Bildungsplan integriert werden, um praxisorientiertes Lernen und BNE zu fördern. Schulklassen können die Biodiversität hautnah erleben und verstehen, wie wichtig der Schutz verschiedener Pflanzen- und Tierarten ist. Durch Beobachtungen und Projekte im Garten lernen die Schülerinnen und Schüler den Wandel der Jahreszeiten und seine Auswirkungen auf die Natur kennen. Der Garten bietet Raum für Experimente und Untersuchungen, die den naturwissenschaftlichen Unterricht lebendig und greifbar machen. Darüber hinaus fördert er Umweltbewusstsein und Verantwortungsgefühl durch interaktive und saisonale Aktivitäten.
Das Wichtigste für einen gelingenden Lernaufenthalt ist eine solide Vorbereitung. Wer sich gut vorbereitet, ist für spontane Entdeckungen der Besucher:innen offen.

-
Lernmodul_zu_Bienen.pdf (2 MB, PDF) -
Lernmodul_zum_Blütenbau.pdf (2 MB, PDF) -
Lernmodul zur Erbse (1 MB, PDF) -
Lernmodul zur Erbse (1 MB, PDF) -
Lernmodul_zum_Teich.pdf (318 KB, PDF) -
Lernmodul_zum_Thymian.pdf (179 KB, PDF) -
Lernmodul_zu_Äpfeln.pdf (3 MB, PDF) -
Lernmodul_zu_automatischer_Bewässerung_von_Wegenkittl.pdf (1 MB, PDF) -
Lernmodul_zum_Boden_von_Kiehne_und_Jäkel.pdf (2 MB, PDF) -
Lernmodul_zu_Schnecken.pdf (2 MB, PDF) -
Lernmodul_zur_Wildbienenwand.pdf (1 MB, PDF)