
Sie suchen Literatur für eine Haus- oder Abschlussarbeit und benötigen Unterstützung? Dann beraten wir Sie gerne an unserer Infotheke vor Ort. Darüber hinaus auch zu folgenden Themen:
- thematische Recherche im Katalog
- Suche nach Zeitschriftenaufsätzen und Medien in Datenbanken
- elektronische Medien / Nutzung von E-Books
- Auskünfte zu unseren Standorten und zur Medienaufstellung
- technische Ausstattung der Bibliothek
Gerne unterstützen wir Sie Ihren Recherchefragen auch in einem Zoommeeting.
Schreiben Sie uns bitte eine Mail, in der Sie uns Informationen zu Ihrem Anliegen, zu Ihrem Thema, der Fragestellung und ein paar Terminvorschläge geben.
Schreiben Sie uns eine Mail.
Studierende erhalten individuelle Unterstützung bei Fragen zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten (Hausarbeiten sowie Bachelor- und Masterarbeiten) und zu Forschungsmethoden.
Die Kolleg:innen der Methoden- und Schreibwerkstatt helfen Ihnen an jedem ersten Donnerstag im Monat gerne weiter.
Immer im Anschluss an unsere reguläre Infozeit von 15:00 - 16:30 Uhr an der Theke der Zentralbibliothek (Keplerstraße).
Ohne Anmeldung - einfach vorbeikommen.
- Arbeitsmöglichkeiten und Räume kennenlernen
- Medien der Bibliothek über den Onlinekatalog finden
- Bibliothekskonto selbst verwalten (Ausleihen verlängern, Medien vormerken)
- Technische Angebote nutzen (Kopieren, Scannen, Drucken, WLAN)
- für Studienbeginner:innen und Interessierte
- ohne Anmeldung, maximal 20 Teilnehmer
- Dauer: ca. 45 Min.
- Treffpunkt: Eingang Zentralbibliothek (Keplerstraße 85)
- regelmäßig zu Semsterbeginn
- Auf Anfrage bieten wir gerne weitere Termine für kleinere Gruppen an. Schreiben Sie uns eine Mail.
- Recherchen vorbereiten und planen
- Suchstrategien kennenlernen
- Suchbegriffe finden
- Inhaltlich in unserem Online-Katalog und Datenbanken (am Beispiel der FIS Bildung) suchen
Online per Zoom oder in Präsenz in der Zentralbibliothek, ca. 90 Minuten
auf Anfrage
Auf Anfrage bieten wir Ihnen auch individuell themen- und fachspezifische Rechercheschulungen an. Gerne integrieren wir unser Angebot in einzelne Sitzungen Ihrer Lehrveranstaltungen – oder Sie besuchen uns als Gruppe in der Zentralbibliothek.
Schreiben Sie uns eine Mail.
- Erkenntnisse zu Ihren Literaturtiteln sammeln
- Literaturnachweise erfassen
- Zitate aufnehmen
- Zitate aus Citavi direkt in Ihr Dokument überführen
- Literaturverzeichnis durch Citavi erstellen lassen
vor Ort im Schulungsraum in der Zentralbibliothek,
ca. 90 Minuten
Anmeldung per Mail:
auf Anfrage
Notebook mit Citavi-Installation mitbringen! Die Hochschule bietet eine kostenlose Lizenz dafür an.
Auf Anfrage bieten wir Ihnen gerne weitere Termine für kleinere Gruppen oder in Ihrem Seminar an.
Schreiben Sie uns eine Mail.