Das MeZ kann von allen Angehörigen der Pädagogischen Hochschule für Lehre und Forschung genutzt werden. Unsere Ausstattung ermöglicht eine breite Palette der audiovisuellen und multimedialen Produktion: Vortragaufzeichnung oder Lehrfilm, Podcast oder Hörspiel, multimediale Lernsoftware oder Computerspiele. Unsere Räumlichkeiten stehen für Sie während unserer Öffnungszeiten bereit! (Wir bitten um Vorab-Reservierung unter 06221 477163 oder per Email an

Das Fernsehstudio ist ein Herzstück des Medienzentrums und steht ihnen für folgende Produktionen und Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung:
- Produktion mit mehreren Kameras für Audio-/Videoeinheiten (szenisch, dokumentarisch)
- Audio- und Videosequenzen für Multimedia-Produktionen im Hinblick auf mediendidaktische Produkte
- Erstellung von AV-Unterrichtsmaterial (Experimente u.a.)
- Sprachaufnahmen und Synchronisation
- Aufzeichnung von Unterrichtseinheiten unter Verwendung neuer Lerntechnologien (Präsentations- und Kommunikationstechniken)
Das Fernsehstudio ist mit professioneller Lichttechnik ausgestattet, so dass auch schwierige Aufnahmesituationen ins "rechte Licht" gerückt werden können. Bildsignale werden von 3 professionellen Kameras in die Regie übertragen. An der Decke sind variabel montierbare Studiomikrofone anschließbar.
Für die Nutzung des Studios ist eine rechtzeitige Anmeldung im Sekretariat erforderlich.

An unseren digitalen Videoschnittplätzen können sie ihren selbstgedrehten Videofilm, oder einen beliebig anderen, für Ihre Seminararbeit oder Unterricht mit den Werkzeugen der Adobe Creative Cloud bearbeiten.
Digitalisieren sie Ihre gewünschten Szenen und fügen sie Titel, Überblendungen und Tricks ein. Wenn der Film fertiggestellt ist können sie Geräusche oder Musiken einfach unterlegen.

Unser Podcaststudio – Ort für professionelle Podcasts
Unser Podcaststudio bietet alles, was für die Produktion hochwertiger Audio- und Videoinhalte benötigt wird. Wir schaffen die perfekte Atmosphäre, damit Ideen zum Leben erweckt werden.
Was wir bieten:
- Hochwertige Technik: Modernste Mikrofone, Mixer und Aufnahmegeräte sorgen für glasklare Klangqualität.
- Schallisolierter Raum: Perfekte Akustik für eine störungsfreie Aufnahme.
- Video-Optionen: Produziere Deinen Podcast auch mit Video, ideal für YouTube oder Social Media.
- Benutzerfreundlichkeit: Unsere Technik ist einfach zu bedienen – ideal für Anfänger und Profis.
- Support vor Ort: Unser Team hilft Dir bei der Einrichtung und steht für technische Unterstützung bereit.

Das Tonstudio bietet die Möglichkeit, in einem schallgedämmten Raum (Sprecher*innenkabine) Tonaufnahmen durchzuführen und diese mit Adobe Audition oder Audacity zu bearbeiten.
Der Raum steht ihnen zur Verfügung, um Sprecheraufnahmen oder Podcasts zu produzieren, Filme nachzuvertonen oder vorhandenes Audiomaterial nachzubearbeiten. Wenn Sie mit der Technik im Tonstudio vertraut sind, können Sie das Audiomaterial eigenständig bearbeiten. Unsere Mitarbeiter bieten Ihnen gern auch eine Einführung in die Technik an oder unterstützen Sie während der Aufnahmen.
Die Trickbox ermöglicht ihnen die Produktion eigener Trickfilme mit Kamera, Tablet oder Smartphone. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. So können sie hier bspw. Zeichentrick, Legetrick, aber auch Trickfilme mit Knetfiguren produzieren.
Die Trickbox besteht aus einem Tisch mit Leuchten und einer Kamera. Dort wird eine Kamera befestigt und auf den Tisch gerichtet. Mit der installierten Kamera oder mit dem Tablet werden dann nach und nach die einzelnen Bilder aufgezeichnet. Die Bewegungen des Filmes werden so nicht mit fortlaufender Kamera, wie bei einem Realfilm, aufgenommen, sondern künstlich durch Einzelbildaufnahmen erzeugt. Nach jeder Bildaufnahme wird die Position der zu animierenden Objekte verändert.


Im Medienlabor haben Studierende und Lehrende die Gelegenheit digitale Lernprodukte auszuprobieren und zu produzieren. Hierfür stehen eine Reihe aktueller und älterer Softwaretitel und Apps für die Plattformen Windows, iOS und Android zur Verfügung. Moderne Touchtechnologie kann mit einem Lenovo Horizon, einem Panel der Firma Smart und einem der Firma Promethean getestet werden. Auch Software und Apps zur Produktion digitaler Lernprodukte stehen zur Verfügung (u.a. Camtasia).
Das Gaming-Studio verfügt über eine Auswahl verschiedener Spieleplattformen (Windows, IoS, Android, Sony Playstation 3/4 mit VR-Kit und Nintendo Wii) sowie einer Vielzahl von Spieletiteln. Lehrende und Studierende haben hier die Möglichkeit, sich praktisch mit dieser Thematik auseinanderzusetzen und Erfahrungen im Bereich der aktueller Computerspiele zu sammeln.