| EN
Professional School
Lebenslanges Lernen mit hochschulischer
Weiterbildung

Die Professional School ist Ihre zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Mit unserer umfassenden Expertise in der Konzeption und Organisation von Bildungsangeboten für erwachsene Lernende entwickeln wir berufsbegleitende Fort- und Weiterbildungen, sichern deren Qualität und schaffen Vernetzungen im Bereich der Weiterbildung.

Unser Ziel ist es die Kultur des lebenslangen Lernens zu stärken und Bildungsprozesse in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen nachhaltig sowie demokratie- und inklusionsfördernd mitzugestalten.
 


(PDF ca.219 KB)

Weiterbildungsangebote der Hochschule

Person mittleren Alters vor Whiteboard in einer Weiterbildung an der PH Heidelberg, Fortbildung an der PH Heidelberg, hochschulische Weiterbildung, berufsbegleitend studieren

Lebenslanges Lernen mit hochschulischer Weiterbildung. 
Die weiterbildenden Angebote der Pädagogischen Hochschule Heidelberg adressieren gesellschaftliche Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Diversität, Inklusion, Gesundheits- und Sprachförderung. Sie tragen dazu bei, sowohl Ihre fachlichen als auch Ihre persönlichen Kompetenzen systematisch auszubauen und Ihre beruflichen Chancen nachhaltig zu verbessern. Informieren Sie sich über den untenstehenden Link über das gesamte Spektrum der Weiterbildungsangebote der PHHD.


Gesicherte Qualität

Die Einhaltung relevanter Qualitätsstandards ist angesichts der Vielfalt der Angebote im Bereich der Weiterbildung eine wichtige Entscheidungshilfe. Als Einrichtung einer systemakkreditierten Hochschule gestalten wir unsere Angebote nach standardisierten, transparenten Verfahren und beziehen Expert:innen aus relevanten Praxisfeldern ein. Durch Feedback von Teilnehmenden und Absolvent:innen entwickeln wir unsere Angebote stetig weiter. Im Dezember 2024 haben wir dafür das Qualitätssiegel für wissenschaftliche Weiterbildung der Evaluationsagentur Baden-Württemberg erhalten. 

Außerdem verpflichten wir uns den "" der Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF), die als Standards für Weiterbildungsangebote von Universitäten und Hochschulen in Baden-Württemberg dienen.

Klares Profil

Antje Schröder-Schulz vor Moderationswand im Gespräch

Aus den Zielen und Aufgaben leitet die Professional School zentrale Profilmerkmale und Leitlinien ab, die ihr Handeln bestimmen.
Dabei orientiert sie sich sowohl an dem übergeordneten Selbstverständnis der Hochschule als auch an nationalen und europäischen Vorgaben für qualitativ hochwertige wissenschaftliche Weiterbildung.


Aktuelles aus der Professional School

Gruppe von Menschen auf Steintreppe

Delegation der Hochschulrektorenkonferenz besuchte die PHHD, um sich über Angebote und Herausforderungen der Pädagogischen Hochschulen im Bereich der Wissenschaftlichen Weiterbildung zu informieren

Gruppe von Menschen auf Steintreppe

Delegation der Hochschulrektorenkonferenz besuchte die PHHD, um sich über Angebote und Herausforderungen der Pädagogischen Hochschulen im Bereich der Wissenschaftlichen Weiterbildung zu informieren

6 junge Menschen im Gesprächskreis von oben aufgenommen

Extremistische Strömungen spielen für die Radikalisierungstendenzen junger Menschen eine wichtige Rolle und sind heute im öffentlichen wie im digitalen Raum sichtbarer. Doch wie lässt sich erkennen,…

Team der PS mit Nitarbeiterin der Evalag und neu erworbenem Qualitätssiegel

Die Professional School der Hochschule hat am 5. Dezember 2024 das Qualitätssiegel für Einrichtungen der wissenschaftlichen Weiterbildung erhalten. Dr. Aletta Hinsken von der EVALAG-Agentur übergab…


Wir beraten Sie gern rund um das Thema hochschulische Weiterbildung


Professional School
Zeppelinstr.3
69121 Heidelberg
 


Personen



 

Telefonisch erreichbar
Mo-Do | 09:00-12:00 Uhr
Oder nach Vereinbarung.
 


Kontakt Professional School
Telefon:
/

Logo AW-ZIB PHHD
Logo Bildung und Begabung
LOGO BNE Zentrum PHHD
Logo der dghd (deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik)
Logo der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbulund und Fernstudium e.V. DGWF
Logo Hochschuldidaktikzentrum Baden-Württemberg (HDZ)
Logo Heidelberger Zentrum für Migrationsforschung und Transkulturelle Pädagogik
Logo hoch & weit
Logo Hopp Foundation
Logo Irrsinnig Menschlich Psychisch fit e.V.
Logo Johann Wilhelm Klein-Akademie
Logo LNWBB
Logo Mosaik Deutschland
Logo Muslimische Akademie Heidelberg
Logo des Medienzentrums Heidelberg
Logo Netzwerk Fortbildung
LOGO SQM PHHD
Logo Südwissen
Logo Team:werk
Logo Transfer Together PHHD
Logo der Universität Heidelberg
Logo Weisser Ring
LOGO ZEL Heidelberg
Logo des ZSL Baden-Württemberg
Logo Kultusministerium Baden-Württemberg
Dvpb Logo
Logo DVPPB
Logo Forscherstation Klaus Tschira Kompetenzzentrum
Logo der Stadt Heidelberg
Logo Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Logo des Landkreises Ravensburg

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr